Also ganz ehrlich...ich würd die Lautsprecher hinten weglassen, denn dann kannst du auch beim Verstärker (Endstufe) sparen.
mit 2 Lautsprecher vorne, 2 Hochtöner vorne und 1 Subwoofer hinten kommst du mit 1 4-Kanal Verstärker aus.
Mit Kanal 1 gehst auf den linken Lautsprecher/Hochtöner, mit Kanal 2 auf die rechte Seite und Kanal 3 und 4 brückst du für den Subwoofer und haben fertig.
So werd ich das auf jedenfall machen
Bei der Leistung gibt es immer zwei Angaben, die erste ist immer die Nennleistung (die, die er immer und dauerhaft spielen kann), die zweite Angabe ist immer die Spitzenleistung (RMS, Peak power, usw.)
Also, du wählst dir einen Subwoofer mit xxx W, dann wählst du dir einen Verstärker der mit der gebrückten Leistung (das ist die Kanalleistung doppelt gerechnet, Bsp. wenn bei der Leistung der Endstufe 250W angegeben sind, schafft er gebrückt 500W) mit dem Subwoofer zusammenpasst.
Also wenn der Subwoofer 500RMS hat, sollte der Verstärker das gebrückt in etwa auch haben. Lieber ein bissl weniger als zuviel, sonst stichst du dir womöglich den Subwoofer ab bei längerem, anspruchsvolleren Einsatz
So, die Leistung für das Frontsystem regelst du am Verstärker dann einfach nach, da gibt es immer wo ein Schräubchen, wo man die einzelnen Kanäle drosseln kann. Da drosselst du Kanal 1 und 2 einfach auf die Leistung, welche dein Frontsystem (Frontsystem=Lautsprecher und Hochtöner) verträgt.
Puh, das wars jz glaub ich
ah ja, wieviel Leistung du haben möchtest, ist wie immer, nur eine Geldsache. Umso mehr bums, umso mehr Kohle musst du hinblättern
