Fehlerspeicher???

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Fehlerspeicher???

Beitrag von Radioactive »

Hallo! :-)

Kann mir jemand von Euch sagen, wie genau ich den Fehlerspeicher meines Starlet (Bj. 94, P8) auslese?
Ich habe das mal in der Werkstatt gesehen und meine, die hätten da nur eben fix einen Kontakt gebrückt und dann die Intervalle einer blinkenden Armaturen-Lampe beachtet.
Wie viele Fehlercodes gibt es, kann man die irgendwo bekommen oder runterladen? Würde das nämlich gerne mal selber machen und nicht extra zu Toyota rennen und mein Auto da lassen...
By the way: meine Karre zickt momentan im Kaltzustand voll rum. Motor springt sofort bei der ersten Umdrehung an, dreht hoch und geht dann wieder auf einen sehr langsamen Leerlauf runter, bei dem er fast absäuft. Gas nimmt er kaum an und stottert voll rum, dementsprechend kann ich nur ruckelnd anfahren und komme kaum vom Fleck.
Habe eine Flüssiggas-Anlage drin - sobald der Wagen ein bisschen wärmer ist und auf LPG umschaltet, wird es schlagartig besser.
Ideen?

Danke!
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

den tread gabs schonmal...einfach erstmal versuchen zu suchen (hab ich auch grad gemacht) und schauen ob das schonmal gab...
aber trotzdem hier der link:

http://gschroeder.homeip.net/starletclu ... ehlercodes


ps: hi und willkommen hier ;)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Oh, supi - besten Dank, da war ich wohl ein bisschen zu schnell.
Habe das auch direkt ausprobiert, aber mein Fehlerspeicher meldet keine besonderen Vorkommnisse. Obwohl er gerade beim Kaltstart im Leerlauf schon wieder fast abgeschmiert wäre. Bin ratlos...
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

unterdruckschläuche kontrollieren und gucken ob da alles ok ist klingt für mich so als wenn da was nicht stimmt
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

-Kat ist dicht?
-Benzinfilter?
-bei dem Unterdruckschlauch, der die Luft aus dem Krümmer absaugt ist ein Plastikding, dass in der Motorabdeckung steckt. Das Teil mal durchspüllen, es soll die Luft nur in eine Richung durchlassen.

was anders fällt mir gerade nicht ein.


was das schon immer so? oder hat jemand dran gebastellt?
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Hallo,

Kat sollte dicht sein. Benzinfilter ist nagelneu, Unterdruckschläuche habe ich gecheckt und sind dicht. Dieses Plastik-Teil lässt die Luft nur in die eine (richtige) Richtung durch.
Das war nicht immer so mit dem Gestottere im Kaltstart und es hat auch keiner dran gebastelt. Leider. Sonst wüssten wir vielleicht schon, woran es liegt...
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

also ich tippe einfach mal das das was mit der gasanlage zu tun hat....
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

...aber die ist schon seit August eingebaut und die Karre zickt erst seit knapp 2 Wochen rum!?
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

hmm ich meinte damit nicht das es an der anlage liegt sondern das es damit was zu tun hat. kenne mich mit solchen gas anlagen kein bischen aus vielleciht kannst ja kurz sagen was dabei geändert wurde evtl. kann man dann auf den fehler schliessen..

Was sagen denn die Zündkerzen. Schraub diemal raus und sag wie die aussehen? Evtl. funktioniert die Kaltlauf-Gemisch-Anfettung einfach nicht das würde zumindest deine Fehler erklären.....

Also am besten:
-Fehlercode auslesen (te1 und e1 in diagnosesteckler brücken und zünudng anschalten und fehlercode auslesen - blinken der engine check lampe)
-Zündkerzen ansehen

Danach können wir evtl. mehr sagen
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

he ihr entschuldig mich aber ich hatte das selbe problem an meinem fiat auch schon!!
da ich nicht so der fuchs in autotechnick bin hat der mech mir das so erklärt

irgendwo am auto giebts einen temparaturfühler der die aussentemparatur misst und so das luft benzin gemisch regelt!! Kalt=mehr benzin und warm= weniger bei mir is der fühler im winter abgekrazt und hat immer ca 3grad celsius abgegeben und somit hat die karre auch immer zu viel benzin bekommen!! das iss meine idee
dachte nur weil sich das genau so anhört wie mein problem das ich auch hatte!!
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Nabend,

Fehlercode habe ich heute morgen ausgelesen - bzw. auslesen WOLLEN. Es war kein Fehler gespeichert.
Die Zündkerzen sind gerade neu, mit deren Wechsel ist das Problem leider nicht verschwunden. Die alten waren weiss (Gas) und sahen eigentlich sonst nicht ungewöhnlich aus.
By the way: diese Kaltstartdrosselklappe ist vor ca. einem halben Jahr ausgewechselt worden - die dürfte also noch funktionieren. :-)
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

zieh mal den stecker vom ansaugtemp fühler ab am luftfitlerkasten und guk mal was er dann macht
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Habe ich gemacht. Heute früh Kaltstart, sofort runter auf zu niedrige Drehzahl kurz vor dem Abwürgen - und als ich den Temperaturfühler abgezogen habe, ging die Drehzahl nach oben. Auf das Gaspedal hat er leider trotzdem nicht so richtig reagiert, damit ruckelt's beim Fahren ja recht heftig...
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

ist zwar unwahrscheinlich aber zieh mal den stecker von der lambda sonde und guk was dann passiert meiner meinung nach fettetet der das gemisch nicht an (e-choke)
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Sooooo... nächster Versuch... habe gerade beim Kaltstart den Stecker der Lambda-Sonde abgezogen - da hat sich aber gar nichts verändert, der lief genau so mies wie vorher.
Links vom Motor is noch so ne kleine rote runde... äh... Sonde (?) mit zwei Schläuchen dran, auch hier habe ich das Kabel abgezogen und es veränderte sich wieder nix.
Der Fehlerspeicher bleibt konsequent, gerade eben meldete er wieder keinerlei Vorkommnisse. :-(
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

seltsam..... normal hast du entwder nen fehler den du auslesen kannst oder es ist ein unterdruckschlauch...da it sone grosse schwarze dose die an der spritzwand hängt ist da evtl. ein schlauch abgegangen?
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

...auch da habe ich leider nichts finden können und heute früh ist mir die Karre zum ersten Mal ausgegangen. Freitagfrüh steht das Teil in der Werkstatt, wird jetzt langsam ein bisschen stressig. ;-)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

man muss das Auto dort hin schaffen, wo du diese Anlage eingebaut hast!
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Die kann's aber eigentlich nicht sein - Probleme gibt's ja nur beim Kaltstart im Benzinbetrieb. Mit Gas oder warm mit Benzin läuft die Möhre.
Ich verzweifele. Aber vielen Dank, dass Ihr Euch hier so viel Mühe macht. :-)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Kannst ja fragen ob sie dieses Problem kennen. mit dieser Anlage haben die doch was geändert
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Soooooo: um die Story mal aufzuklären... ich habe den Wagen gerade aus der Werkstatt abgeholt und das Problem war ein kaputter Temperaturfühler. Den haben die Jungs mal fix ausgetauscht und damit rennt die Karre jetzt wieder. Alles ist gut. :-)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

sagte ich doch ;)
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Zu früh gefreut, er zickt leider schon wieder rum - langsam verliere ich die Lust... Mein Mechaniker meinte, da könnte eine Düse kaputt sein. :-(
Antworten