Unterdrucksystem prüfen?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Unterdrucksystem prüfen?

Beitrag von Pad3 »

Hi allerseits!

In meine Motorhandbuch zum 2E-E steht beim Symptom "Schlechtes Anspringen" Unterdrucksystem prüfen aber nicht wie es geht...
Dort steht nur:
PCV Leitung
Ansaugkrümmer
Drossellklappengehäuse
Bremskraftverstärkerleitung

Aber wie überprüfe ich das?
Is doch eh alles Siglos...
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hmm, also mir würde da spontan einfallen einfach mal in die Schläuche zu pusten. Also Schläuche an einer Seite ab und mal überprüfen ob sie noch dicht sind. Gegebenenfalls auf Ventile achten.
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

Ich würde sie ,al auf Sauggeräusche überprüfen.
Ob da irgendwo falsche Luft gesaugt wird.
Dann natürlich auf offensichtliche Beschädigung.
Vom gleich herunternehmen und durchpusten halte ich nicht soviel.
Da kann es schon mal passieren, dass ein Schlauf beschädigt wird.

Beim P7 sind das ja derart viele Unterdruckschläuche,
dass man gar nicht mehr weiss wo man anfangen soll oder ob man den
einen oder anderen schon geprüft hat.
bei mir waren 3 Schläuche undicht.
Was ein ruckeln zur Folge hatte, aber beim P8
dürften es ja nicht mehr so viele Schläuche sein.

Freilich gibt es auch Unterdruckmessuhren.
Wo man ein ende abnimmt und mal nach dem Druckverlust
Ausschau halten kann, wenn man es genau wissen möchte.

Aber, wie erwähnt, auf Risse und Sitzfestigkeit überprüfen dürfte erstmal reichen.
LG MartiniStarlet
Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Kann ich davon ausgehen, dass alle Schläche die nicht mit zusätzlichen Schellen befestigt sind, sondern nur aufgesteckt sind Unterdruckschläuche sind? Hab nämlich keinen Bock welche zu übersehen, an denen es dann evtl. liegt...
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
Beppo1308
Mister Kabelbinder
Beiträge: 430
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Beppo1308 »

genau es sind die schläuche ohne ohne schellen am besten du sprühst auch den ansaugkrümmer mit Bremsenreiniger ab um zu sehen ob er undicht ist und dabei gleich mal die einspritzventile mit absprühen für weitere fragen einfach per PN allerdings besser ist ICQ

Mfg Benno
Bild

Geht nicht gibts NICHT alles ist machbar!!!!und T
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Die Unterdruckschäuche bei P8 sind die, die am Ansaugskrümmer anliegen.

Es kann aber auch die Motorabdeckung sein. Sie wurde vielleicht mal abgenommen und dann falsch aufgesetzt/verschraubt/ohne Dichtsillikon.

Oder die dichtung zw. Krümmer und Motorkopf. Dann vervrauch starlet über 8L!

Mann kann denn Starthilfsspray nehmen und beim laufendem Motor verschiedene teile besprühen. wenn der motor auf ein Mal höher dreht, ist was undicht!

Man muss auch ab und zu das plastik Röhrchen, was an der Motorabdeckung rechts steckt. Da drin ist ein Kugelchen und es soll sich frei bewegen können! Mit Bremsreiniger geht das gut!
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Hmm.. erstma danke für die Tipps!! Ich hab aber keinen Bremsenreiniger! Gibts da auch Alternativen oder sollte ich mir einfach ma welchen holen?
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

kannst auch Benzin nehmen. Der Bremsreiniger hat da Vorteil, dass er spritzt
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Irgendwie hab ich den Sinn vom Bremsenreiniger, bzw. Benzin noch net verstanden! Ich soll das doch auf den Ansaugkrümmer packen, und wenn er höher dreht, is was undicht? Der verbrennt also den Bremsenreiniger mit?

@jorgmann:
Was meinst du mit Motorabdeckung? Den Ventildeckel? Und bei Dichtung zwischen Krümmer und Motorkopf meinste die vom Ansaugkrümmer, oder? Auslasskrümmer würde ja auch eingentlich nich den Verbrauch beeinflussen...
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

ne ne, mit bremsreiniger bzw Benzin sollst du das plaste Röhrchen, was in der Ventilabdeckung oben rechts drin steckt, sauben machen.

Dichtung zw. Anlasskrümmer und Motorkopf. Auch dich Gummidichtung am Ventildeckel.


Mit Starthilfsspray sollst du am Anlasskrümmer rumsprühen. und wenn die Drehzahl kurz steigt ist was undicht
Antworten