Thomas@P9 hat geschrieben:
Wobei die ESX Kiste find ich persönlich nicht so toll aber geschmackssache....
Also die 10er vorn kann man schon was draus machen vorrausgesetzt man hat nen paar ordentliche und ne Endstufe!
Wollten auch Doorboards bauen für den P9 war beim Toyo AH und da haben die mir gleich gesagt wenn ichs ordentlich machen will brauche ich dann jedes Jahr neue Tür-Scharniere!
Deswegen lasse ich das mal lieber erstmal!
Hatte auch nen Soundboard und das ging gut zur Sache im Starlet.......
Jetzt ist es nen 30iger geschlossen und nen 10er Frontsystem!
Und passt ganz gut zusammen!
Ich finde es klingt gut und Freunde haben mir das auch bestätigt*g*
Kumpel hat nen JBL Git 1000 oder 1200 im Fiesta und der drückt ordentlich!

Danke!
zur ESX Kiste: Ich kann meinen Kunden leider nicht vorschreiben,
was sie sich kaufen und was sie sich in ihr Fahrzeug einbauen lassen.
Ich bin da ähnlich wie einer der Köche beim Kochduell,
die bringen was und ich baus rein. Selten, dennoch häufiger werdend,
habe ich die Möglichkeit Kunden zu beraten um ihnen zu sagen was gut
oder aber auch günstig ist. Das sind dann allerdings meine zufriedensten Kunden.
Ich bin ja eigentlich mittlerweise generell ein Gegner von Basskisten.
Selten gibt es Leute die es verstehen diese mit ihren restlichen Lautsprechern
(manchmal sogar Schrottlautsprecher) abzustimmen.
Bei denen zählt nur Bass. Traurig wäre es wenn all unsere Musiker nur
Lieder mit Bass komponieren würden, das würde sich nicht gut anhören.
Dennochgewinnt man oftmals den Eindruck das "Volk" will nix anderes.
Da gibt es doch so viel was ein gutes Musikstück ausmacht.
Vom Tieftiefton über den mitteltiefton und auch den Hochtiefton.
Und immer befinden wir uns noch im soganannten Bassbereich.
Es gibt aber noch Mitteltöne und natürlich auch Hochtöne.
Letztere kommen in den meissten Autos zu kurz, vor allem der Mittelton
wird stiefkindlich behandelt. Bei mir wird das alles, wenn auch nur für
kurze Zeit abgestimmt. Kurze Zeit deshalb, weil die Besitzer der Anlagen
dann doch wieder alles besser wissen und alles umkrempeln. Aufeinmal
klingt das ganze Scheisse und sie stehen wieder auf der Matte und meinen
"Sie haben das eingebaut und das geht nicht gut". Ich habe mir schon
mehrmals die Reglereinstellungen zu manchen Fahrzeugen notiert.
Plötzlich waren die aber ganz woanders, meisst auf Vollansschlag, wo sie
aber nichts zu suchen haben.
Dann muss ich den Kunden nocheinmal einen Soundcheck berechnen.
Etwas blanker doch zufriedener ziehen sie dann wieder ab.
Ich könnte seitenweise so weiterschreiben aber ich habe ja auch noch
andere Themen auf die ich in diesem Beitrag eingehen muss.
Zu den 10er Lautsprechern:
Das ist der typische "machmitendlichkaputtmodus", wenn einer hergeht
und meint aus 10er kann man mit einer Endstufe was machen.
Man kann was machen, die Lautsprecher ruinieren z.B.
Klar, die Spulen und Magneten sind in manchen guten 10er Lautsprecher
ganz gut ausgelegt, auch für viele viele Watt. Wenn da nicht der kleine aber
wesentliche Umstand wäre, dass nicht der Magnet und die Spule
den Ton machen sondern eben die Lautsprechermambrane.
Und die ist bei 10cm Lautsprecher nichteinmal 10cm im Durchmesser.
Es gilt auch hier der Spruch Mebrannefläche kann durch nichts ersetzt
werden. Ausser durch noch mehr Membranfläche.
Wenn man sich dann beispielsweise auch noch den Einbauslot in einem P7
ansieht und dann immer noch der Meinung ist einen Klang da
herauszuholen, na dann Prost Mahlzeit.
Das geht nicht! Man hört Musik aber man hat keinen Klang.
Ich habe auch gute 10er bei mir drinnen. Die habe ich einfach
abgeklemmt. Weil sie eh nix bringen. Die Spule ist leistungstark genug für
eine Endstufe auch der Magnet bietet da genügend Kapazitäten dazu.
Nur was sollen die beiden damit machen wenn da keine Menbrane ist
die auch was draus machen kann?
Da stellt sich die grundsätzliche Frage, was ist eigentlich Klang?
Wie entsteht das? Kann man das essen?
Tja, die Luft, die ist verantwortlich dafür, dass wir auch Schalldruck verspüren.
Wenn aber niemand da ist um die Luft in Bewegung zu
versetzen dann ist da auch nix weiter. Schallwellen werden durch Luft übertragen.
(Im Wasser 5 Mal schneller)
Je mehr Fläche man hat desto mehr kann man der Luft eine "reinhauen".
Und 10er Lautsprecher sind daim Vergleich zu 16cm LS, wie wenn eine
Maus eine Faust macht.
Auch wenn man sie in ein Gehäuse dicht einbaut dann klingt das zwar
nett, das wars aber dann auch schon, im grossen und Ganzen.
Wenn man sie nur als Mittel und Hochtonbeitrag verwendet, sieht die
Sache schon anders aus. Aber dann muss man sie auf der Endstufe
"schneiden". Erkläre mir bitte keiner was von Kickbass und 10er
Lautsprecher.
Doorboards und neue Türschaniere:
Also, ein Fahrzeug soll ein Fahrzeug bleiben und kein Schwertransporter sein.
Und wenn da wer meint um es ordentlich zu machen braucht man
jedes Jahr neue Türschaniere, dann empfehle ich "besser aufpassen
beim Tür öffnen".

Das auch kein Auto kommt und einem die Schniere ausreisst.
Denn von einem Doorboard werden die nicht kaputt.
Ausser natürlich man meint man müsse soviel Holz verarbeiten, dass die gleich mal
um 5-10kg schwerer werden.
Also vielleicht kann ich es ja gar nicht und bin nur ein "Zipfelklatscher" (zu bayrisch).
Nur habe ich die nicht allzu tägliche Möglichkeit sehr sehr
viele Lautsprechen und Anlagen zu testen. Wer hat schon mal in
seinem Leben ca. 10000 Lautsprecher verbaut?
Aber der Erfolg gibt mir recht. Wie schon erwähnt, es gibt ja auch noch
Alpha Blue und Dynamat, damit dichtet man ab. Ein Holzring unter dem
Lautsprecher gibt dem Lautsprechenkorb zusätzlich halt und verhindert ein
Verwinden beim Festziehen denn ausgeglichen wird mit dem Ring.
Den muss man natürlich auch dicht bekommen. Stunden später und die
Tür um ca. 1,5kg schwerer klingt das wie Sau!
JBL GTI:
Da ist die Frage welcher GTI das ist?
Die haben bei JBL den GTI wieder neu aufgelegt, der ist aber lange nicht
so gut wie der gute alte mit der Papiermembrane.
Der geht wirklich, wenn schon Subwoofer dann ordentlich.
Empfiehlt sich nicht für Leute mit Herzrythmusstörungen.
Der geht zur Sache wie kein anderer.
Natürlich will er auch ordentlich verbaut sein. Ein zu kleines oder auch
zu grosses Gehäuse bringt nicht das was er wirklich kann.
Natürlich dicht muss das ganze auch sein.
Eine ordentliche Endstufe dran und das haut wirklich ab.
So nun ist erstmal Ende mit meinem elafantösen Beitrag!
Bin gerne für Kritiken, Fragen, Erfahrungsberichte und Anregungen offen!