wenn der wechsler von der gleichen marke ist, wie das neue radio, dann sollte es passen (vorrausgesetzt, radio & wechsler haben den gleichen bus. das is halt eben der knackpunkt).
sony cdx-mp30 <<< ganz ok...
sony cdx-mp40 <<< für kleines geld echt top
Habe meinen Uralt Sony 10fach wechsler ohne etwas ändern zu müssen an mein CDX M 850 MP angeschlossen!
Ich würde den Wechsler wieder Anschliesen, habe schnell festgestellt das 13 Alben auf einer CD zu wenig sind weil man die einfach irgendwann schon kennt! Habe schon 5 randvolle MP3 CDs im Auto und kann den Wechsler immer noch gebrauchen, und sei es nur damit immer Musi für meine Freundin dabei ist!
Hatte vor MP3 nen 12fach wechsler drin.
Wüsste nicht warum man den behalten sollte? Den Platz den man da gewinnt kannt man schnell mit einer weiteren Endstufe ausfüllen!
Und auf einer MP3 kann man wirklich genügend Musik draufpacken.
bähhhh..... mp3 ist ja sowas von eklig... :motz: sofern möglich würde ich immer zum original greifen weil man mit ner ordentlichen anlage raushört das mp3 mindere qualität ist! naja muss jeder für sich wissen... :troest: aber wenn mp3 dann wenigstens ne ordentliche headunit und net son roadstar billig teil... :nono:
---=== Mess with the best & die like the rest ===---
CHAOS CREW - Raceing Culture
Man sollte dann natürlich nicht die richtig schlecht gemachten MP3s hören. Aber es gibt auch Mp3s, die sind ordentlich gemacht, da hört man schon bei 56k/s kein Unterschied.
Die normalen 56k/s ausm Netz taugen freilich nichts. Aber vor zeiten hat ich die MP3s noch selber von CDs gemacht, und nen ziemlich guten Encoder gehabt. Da konnte man sich sogar die 56k/s anhören.
Gut, wenn man genau hin gehört hat.... Aber eben kein vergleich zu den sonstigen die ich sonst gehört hab, bei denen es offensichtlich war.
Man müsste die halt auf nem Treffen echt mal anhören. Kann auch sein mein Gehör iss total hin. Aber bei guten MP3s hör ich keinen Unterschied zu normalen CD Tracks