Unterdruckschläuche ölig?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Unterdruckschläuche ölig?

Beitrag von Pad3 »

Hallo,

nachdem mir empfohlen wurde bei meinem Problem mal dieses Ventil
im Ventildeckel zu prüfen, hab ich das gemacht.
Hab aber nach abziehen des Unterdruckschlauches festgestellt, dass der
Schlauch, dass Ventil und der Stutzen am Drosselklappengehäuse ölig waren...
Hab also wie vorgeschlagen alles mit Bremsenreiniger gereinigt und das
Ventil scheint auch zu funktionieren... Nach 10 Minütiger Testfahrt war allerdings
wieder alles ölig! Is das normal, oder is da was kaputt?
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Die Schläuche müssen glaub ich ölig sein, da darüber das Verwirbelte Öl bei zu hohem Öldruck zurück gedrückt wird. Wenn das Ventil zu sitzt, dann hat dein Starlet einen sehr hohen Ölverbrauch. :o

Meiner hatte auch einen hohen Ölverbrauch, 1,5L auf 1000km. bei Nachfragen bei Toyota vermuteten die einen die Ventikschaftdichtungen oder Kolbenringe, Die anderen Meinten es liegt am Ventildeckel selbst, sie hätten schon öfter einfach nur einen neuen Ventildeckel mit Dichtung drauf gemacht und dann war der Ölverbrauch auch weg. Erklären warum das so ist konnte er es sich allerdings selber nich :gruebel:

Ich hab dann mal die Ventilschaftdichtungen getauscht, die alten waren sehr hart :eek: Also neue rein dananch hab ich den Motor dann ne Runde mit EUROSOL gespült, das Zeug holt die ganze Ölkohle aus der Karre. Öl und Filter wechsel, neues Öl und mein geliebter Teflonzusatz bei rein und siehe da :eek: :) :eek: :) Kein hoher Öl verbrauch mehr :finger:
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

Hallo!
Also ich gehe mal davon aus, dass es der schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung ist.
(Wenn das so ist dann sind die schläuche ölig und das ist normal)
Der reichert das Verbrennungsgemsich zusätzlich an und sorgt dafür,
dass der Öldunst nicht ins Freie gelangt sondern mit verbrannt wird.
Was zum Einen der Umwelt dienlich ist und zum Anderen das Gemisch anreichert,
den Verbrauch senkt und die Leistung steigert, solange es nicht zuviel Öldunst ist.
Wenn der Kadardruck zu hoch ist (meisst bei defekten Kolbenringen)
dann kommt zuviel Öldunst in die Verbrennungsräume und der Ölverbrauch steigt an.
Das Fahrzeug kann dann auch blau rauchen.
Oder aber es geht sogar eine Schlauch vom Öldunst ab und das geht dann erst ins Freie.
Eurosol ist ein geiles Zeug, das geht wirklich gut, gibt es auch für den
Sprit zum Vergaser reinigen und für Geriebe und natürlich für den Motor.
LG MartiniStarlet
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Die schäuche sind Ölig, und das ist nicht gut! Öl kommt durch linken Schlauch mit unverbrentem Gemisch rein, Öl setzt sich im Krümmer an und auch in rechtem Schlauch. Dadurch zieht das Auto schlechter, weil der Luftwiderstand im Krümmer steigt.

Es gibt extra Filter die an linkem Schlauch angeschlossen werden. Dort setzt sich Öl ab und fliesst dann zurücl in den Motor.
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Hä? Wie soll denn das Öl in den linken Schlauch reinkommen? Der war auch nicht ölig... Das Ventil vom rechten Schlauch ist ja so rum, dass Luft raus kann aber nicht rein in den Ventildeckel. Was soll da ein Filter vorm linken Schlauch bringen?
Ich hab mir das so gedacht, dass Luft durch den linken in den Ventildeckel geht und durch den rechten mir n bisschen Öl wieder raus... Hab zwar keine Ahnung was das bewirken sollte aber das war auch nur son gedanke!

PS: Alle richtungsangaben aus Sicht auf den Motorraum (Nicht Fahrtrichtung)
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

AAAAALSO, mit Sicht auf Motorraum:

Linker Schlauch, da kommt der Gemisch, der nicht vollständig weggebrannt ist, da kommt er wieder zum Verbrennen. Bei vielen Autos kommt er vom Deckel direkt in den Luftfilterkasten. Beim Starlet ist bisschen anders. Kommt vor Luftdrossel. Da kommt auch öl mit rein.

Rechter Schlauch, dadurch wird die Luft aus dem Krümmer rausgezogen, so, dass da Vakuum entschteht. Der Ventil ist genau Andersrum wie du sagst. Luft kann in den Motor rein, aber nicht zurück.

Wenn du sagst, dass Luft durch linken schlauch rein kommt und durch rechte raus, woher kommt dann Öl???????


Filter auf dem Deckel bei linkem Schlauch macht so, dass Öl nicht in den Krümmer reinkommt, sondern aus diesem Filter wieder in den Motor zurücktropft.
Antworten