Kupplung trennt ab und zu nicht richtig
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 23. Aug 2005, 18:43
Kupplung trennt ab und zu nicht richtig
Hallo,
seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass im Stand die Kupplung ab und zu nicht richtig trennt. Ich bekomme den 1. Gang nur schwer raus und dann auch keinen neuen hinein. Erst nach dem ich das Kupplungspedal einmal losgelassen und erneut getreten habe, kann ich auch wieder schalten. In höheren Gängen während der Fahrt tritt das Problem nicht auf. Wenn ich anhalte nehme ich jetzt schon immer den Gang vorher raus, damit z.B. an einer Kreuzung der Wagen nicht ausgeht. Woran könnte das liegen? Die Kupplungsscheiben scheinen ja noch in Ordnung zu sein. Ich fahre einen P8 (138000 km).
seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass im Stand die Kupplung ab und zu nicht richtig trennt. Ich bekomme den 1. Gang nur schwer raus und dann auch keinen neuen hinein. Erst nach dem ich das Kupplungspedal einmal losgelassen und erneut getreten habe, kann ich auch wieder schalten. In höheren Gängen während der Fahrt tritt das Problem nicht auf. Wenn ich anhalte nehme ich jetzt schon immer den Gang vorher raus, damit z.B. an einer Kreuzung der Wagen nicht ausgeht. Woran könnte das liegen? Die Kupplungsscheiben scheinen ja noch in Ordnung zu sein. Ich fahre einen P8 (138000 km).
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 23. Aug 2005, 18:43
Wie und wo wird die Kupplung beim P8 entlüftet?
Bei einer Sichtprüfung im Motorraum habe ich festgestellt, dass am Luftfilter der Sensor (Luftmenge,Temperatur?) nicht gesteckt war.
Ich habe ihn wieder in die Öffnung gesteckt und danach ein paar Runden um den Block gedreht. Hierbei trat das Kupplungsproblem nicht mehr auf. Wie hängt aber dieser Sensor mit der Kupplung zusammen? Vor ca. 8 Wochen war ich noch in der Werkstatt. Seitdem fahre ich wohl ohne gesteckten Sensor. Durch die Öffnung wird ja ungefilterte Luft eingezogen. Kann das irgendwelche Folgeschäden verursachen? Danke für die Hilfe.
Bei einer Sichtprüfung im Motorraum habe ich festgestellt, dass am Luftfilter der Sensor (Luftmenge,Temperatur?) nicht gesteckt war.
Ich habe ihn wieder in die Öffnung gesteckt und danach ein paar Runden um den Block gedreht. Hierbei trat das Kupplungsproblem nicht mehr auf. Wie hängt aber dieser Sensor mit der Kupplung zusammen? Vor ca. 8 Wochen war ich noch in der Werkstatt. Seitdem fahre ich wohl ohne gesteckten Sensor. Durch die Öffnung wird ja ungefilterte Luft eingezogen. Kann das irgendwelche Folgeschäden verursachen? Danke für die Hilfe.
- mügge
- Moderator
- Beiträge: 1533
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08
Der Sensor mist die Angesaugte Luft und "berechnet" damit die Einzupritzende Spritzmenge. Der Sensor hat aber nichts mit deinem Kupplungproblem zutun.
Die Kupplung entlüftes du am Kupplungszylinder, das ist das , ich glaub, blaue Teil auf deinem Getriebe mit dem Gummifaltsack. Lass mal jemaden auf deine Kupplung treten und guck in den Motorraum dann siehst du es schon. An dem Zylinder ist ein Entlüftungsventil, son kleiner Nippel mit kleiner gummikappe. Wenn du das Ventil leicht aufdrehst, nicht heraus! und jemaden auf die Kupplung treten lässt sollte da Öl austreten. !!! Bevor derjeninge aber wieder vom Kupplungsbedal runter geht muss das Ventil wieder fest geschraubt werden!!!!! Diesen Vorgang so lange wiederholen bis Ölaustritt, dann ist die Anlage entlüftet.
Wenn danach das Problemm immernoch auftritt dann würd ich auf das Kupplungslager tippen. Wenn das getauscht werden soll bestell ein komplettes Kupplungskitt und mach das alles da wieder neu dann hast du ruhe.
Wenn ich jetzt hier was falsch erklärt :nono: habe bitte ich um Verbesserung
Die Kupplung entlüftes du am Kupplungszylinder, das ist das , ich glaub, blaue Teil auf deinem Getriebe mit dem Gummifaltsack. Lass mal jemaden auf deine Kupplung treten und guck in den Motorraum dann siehst du es schon. An dem Zylinder ist ein Entlüftungsventil, son kleiner Nippel mit kleiner gummikappe. Wenn du das Ventil leicht aufdrehst, nicht heraus! und jemaden auf die Kupplung treten lässt sollte da Öl austreten. !!! Bevor derjeninge aber wieder vom Kupplungsbedal runter geht muss das Ventil wieder fest geschraubt werden!!!!! Diesen Vorgang so lange wiederholen bis Ölaustritt, dann ist die Anlage entlüftet.
Wenn danach das Problemm immernoch auftritt dann würd ich auf das Kupplungslager tippen. Wenn das getauscht werden soll bestell ein komplettes Kupplungskitt und mach das alles da wieder neu dann hast du ruhe.
Wenn ich jetzt hier was falsch erklärt :nono: habe bitte ich um Verbesserung


'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 23. Aug 2005, 18:43
- mügge
- Moderator
- Beiträge: 1533
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 23. Aug 2005, 18:43
Ich war heute mal beim Toyota Händler. Die wollen den Geberzylinder der Kupplung komplett ersetzen. Das ganze soll inkl. Einbau 185 Euro kosten wobei das Teil selber 120 Euro kostet. Von Entlüften hat er nichts gesagt. Auf Nachfrage gab es dann auch ein Reparaturkit für 25 Euro (komplett mit Einbau 115 Euro). Dann gibt es aber keine Garantie. Weder am Geber noch am Nehmer tritt Flüssigkeit aus. Ich werde es wohl doch erst einmal entlüften.
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 23. Aug 2005, 18:43
Ich habe jetzt die Kupplungsflüssigkeit ersetzen lassen. Hat ganze 10 Euro gekostet. Bis jetzt hatte ich keine Probleme mehr und es ist genügend Druck vorhanden. Das hier ist für die Toyota-Werkstatt die trotz Nachfrage diesen Versuch nicht unternehmen wollten, sondern mir eine teure Reparatur andrehen :finger:
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
- Kontaktdaten: