Fächerkrümmer P9
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
- Kontaktdaten:
Fächerkrümmer P9
Weiss jmand von ech, ob es für nen P9 nen Fächer gibt, bzw wer einen herstellen würde?
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 349
- Registriert: So 22. Feb 2004, 21:35
- Kontaktdaten:
- T20Driver
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
- Kontaktdaten:
- Thomas@P9
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
- Kontaktdaten:
- Odin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
- Kontaktdaten:
Der Text bringt es ja schon im Ansatz zum Ausdruck: Ein Fächerkrümmer alleine bringt nicht wirklich viel.
Natürlich optimiert er den Abgasausstoss aus dem Motorblock. Das kümmert den (Keramik-) Kat reichlich wenig. Von daher müsste da schon ein Metallkat sein. Bei diesem stellt sich wieder die Frage: Behalte ich meine Abgasnorm? Das ist nicht bei allen MetallkatÂÂs der Fall.
Dann gehts auch schon weiter: Selbst wenn ich nen Metallkat habe, bringt mir das alles nix, wenn die Angase dann durch die serienmässige Auspuffanlage müssen. Ergo muss einen Auspuffanlage her, die im Rohrdurchmesser vergrössert ist (mir schwebt da was zwischen 60-65mm vor).
Somit haben wir das Problem des Abgases gelöst.
Sollte man dann noch die Ein- und Auslasskanäle des Zylinderkopfes ein wenig vergrössert haben, die Steuerzeiten geändert und womöglich noch die Verdichtung erhöht haben, können wir auf eine nennenswerte Leistungssteigerung hoffen.
In diesem Zusammenhang kann man dann noch das Steuergerät ändern, so dass zum einen mehr Kaltluft, zum anderen mehr Benzin (leistungsgesteigerte Benzinpumpe!!!) in den Brennraum gelangen.
Dann kann man schon was erwarten!
Da ich sowieso vor habe, meinen P9 nächstes Jahr "generalüberholen" zu lassen, könnte ich mir vorstellen, dass das eine oder andere umgesetzt wird.
Da ich meinen Toyota noch mindestens bis 500.000 Km fahren möchte
, muss ich mir überlegen, in wie weit eine Leistungsteigerung erfolgen soll 
Natürlich optimiert er den Abgasausstoss aus dem Motorblock. Das kümmert den (Keramik-) Kat reichlich wenig. Von daher müsste da schon ein Metallkat sein. Bei diesem stellt sich wieder die Frage: Behalte ich meine Abgasnorm? Das ist nicht bei allen MetallkatÂÂs der Fall.
Dann gehts auch schon weiter: Selbst wenn ich nen Metallkat habe, bringt mir das alles nix, wenn die Angase dann durch die serienmässige Auspuffanlage müssen. Ergo muss einen Auspuffanlage her, die im Rohrdurchmesser vergrössert ist (mir schwebt da was zwischen 60-65mm vor).
Somit haben wir das Problem des Abgases gelöst.
Sollte man dann noch die Ein- und Auslasskanäle des Zylinderkopfes ein wenig vergrössert haben, die Steuerzeiten geändert und womöglich noch die Verdichtung erhöht haben, können wir auf eine nennenswerte Leistungssteigerung hoffen.
In diesem Zusammenhang kann man dann noch das Steuergerät ändern, so dass zum einen mehr Kaltluft, zum anderen mehr Benzin (leistungsgesteigerte Benzinpumpe!!!) in den Brennraum gelangen.
Dann kann man schon was erwarten!
Da ich sowieso vor habe, meinen P9 nächstes Jahr "generalüberholen" zu lassen, könnte ich mir vorstellen, dass das eine oder andere umgesetzt wird.

Da ich meinen Toyota noch mindestens bis 500.000 Km fahren möchte
