Frontsystem P7

Basskisten, neues Radio, eine Endstufe einbauen??? Hier seid Ihr richtig
Antworten
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Frontsystem P7

Beitrag von SaarC »

Hat jemand ne ahnung was für Lautsprecher man in den original Schacht vom P7 bekommt? Halt ohne Umbau. Passen da die Sinus Live 10il?

Gruss Chris
Bild
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

ohne umbauen zu müssen müssten fast alle 10 ner compos passen.
bei koaxialen darf der hochtöner halt net überstehen.

mfg chris
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

was haltet ihr davon? hab ich gerade bei ebay gefunden. ist das nun sein geld wert? http://cgi.ebay.de/Endstufe-Sinus-live- ... dZViewItem

die frage gilt hauptsächlich für die kabel.



aber bitte nicht mit bieten :D sonst :haudrauf: ;)

gruss chris
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

Hab mir heute das 10er axton 2-wege system (cax109) gekauft und gleich eingebaut. Bin schwer enttäucht!!!!!

musste meinen verstärker auf die niedrigste leistung stellen damit ich von dem frontsystem etwas mitbekomme. oder hab ich da was falsch gemacht?????????????????

meine zwei axton 6*9 (hinten auf der ablage) werden über meinen 2 kanal verstärker betrieben und das frontsystem über die radioausgänge.

das radio hat 4 mal 40 watt.

hab das system bei fb-tuning gekauft. wollte eigentlich die sinus live 10il aber von denen haben sie mir abgeraten (anfängerfirma blablabla)
Bild
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Ich denk mal, dass das Radio wahrscheinlich nur 40WMax hat. Für nen ordentlichen Fondklang braucht man schon entweder nen richtig gutes Radio oder nen kleinen Verstärker. Und man kann die Lautsprecherhalterung auch nach hinten versuchen abzudichten.
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

nehme auch an das es 4 mal 40 watt maximal hat. laut beschreibung der boxen haben die rms 80 watt (max 100). habe beim radio noch 2 noch nicht belegte ausgänge (für nach hinten) kann man die front und rück-kabel problemlos brücken? wenn ja wie?
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

also die radio ausgänge kannste nicht brücken.
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

du solltest ne endstufe dazwischen klemmen!
alles andere bringt net viel.

mfg chris
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

war eben nochmal bei fb-tuning. der typ hat sich alles mal angeschaut, er meinte das die lautsprecher schon mächtig leistung haben und die vier reichen völlig aus.

nur meine endstufe sei viel zu schwach. dann hat er mir ein angebot für ne 5 kanal endstufe gemacht (axton c609 für 199euro). der preis ist mit komlettem einbau und einstellung.

meine quälerei naht dem ende :ausheck:

das hoffe ich zumindest

danke für eure hilfreichen tipps :)
Bild
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

neuestes projekt:
Bild
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

der preis für diese axton währe denk ich mit einbau ok habe sie noch nicht günstiger gefunden!
noch ne frage
ist beim einbau auch das verlegen der kabel nach vorn mit dabei?


mfg chris
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

ob das verlegen auch mit dabei ist weiss ich allerdings nicht :rolleyes:
die kabel lege ich dann lieber vorher selbst, ist ja kein akt. habe die die jetzt drin ist ja auch selbst montiert. was mich eben an dem angebot interessiert ist die richtige einstellung. drehe da auch nur so wie ich es gerade brauche an den knöpfen des verstärkers. :angel:
bin dann mal auf das ergebnis vom fachmann gespannt.

ob ich dann meine cannibal corpse da mit schmackes hören kann :ausheck:
Bild
Benutzeravatar
T20Driver
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03

Beitrag von T20Driver »

Wenn er sagt mit Einbau und einstellen dann wird er dir das Ding so einabuen das es tut. Sonst kann er jah schlecht Einstellen! Preis ist denk ichauch in Ordnung
Benutzeravatar
T20Driver
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03

Beitrag von T20Driver »

PS. Bei Canibal Corpse war ich mal aufm Konzert. War zwar ein ausversehen . Aber so laut kann deine Endstufen das bestimmt nicht.........
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

aber meine sischer ;)
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

bin gerade auf der suche nach ner neuen stufe. kann mich nur noch nicht richtig entscheiden.

1. Audio System Twister F2-190

stufenlos regelbare Hoch-/Tiefpässe
Gehäuse in gebürstetem Edelstahl
1 Ohm Stabilität (ausser F6-380 u. F4-240S)
Temperaturabhängiger Lüfter "Thermospeed"
Modernster Aufbau in SMD Technik
Schutzschaltung "G.P.S."(Global Protection System)
Frequenzgang bis zu 175.000 Hz (F4-600)
Sehr einbau- und servicefreundlich
2x 100 Watt RMS @ 4 Ohm Stereo
1x 480 Watt RMS @ 2 Ohm Mono

2. CARPOWER Wanted-2/300 MK2

Technische Daten:
Kanäle: 2
Gesamt (max.): 750W
gebrückt 4 Ohm: 1x530WRMS
Stereo 2 Ohm: 2x250WRMS
Stereo 4 Ohm: 2x150WRMS
Allgemein:
Frequenzbereich: 10-30000Hz
Anschlussimpedanz (min.): 2x2 Ohm, 1x4 Ohm
Eingangsimpedanz: 20k Ohm/1k Ohm
Empfindlichkeit: 0,11-8,8V
Kanaltrennung: 93dB
Störabstand: 105dB
Klirrfaktor: < 0,1%
Stromversorgung: 11-16V/60A
Abmessungen: 245x65x420mm
Filter:
Tiefpass: 40-460Hz, 24dB/Okt.
Hochpass: 65-4500Hz, 18dB/Okt.

tendiere aber eher zu der carpower.

das sind 2-kanal-stufen aber werde wohl pro kanal 2 lautsprecher (heck und front) anschliessen. genug power hat sie ja.

dann brauche ich noch eine kleinere für ne basskiste.
irendwann bei lust und laune möchte ich dann noch tür-boards für 2 kickbässe (pro seite) bauen. aber das hat noch zeit. erstmal ist nach der endstufe ein wenig sparen angesagt :rolleyes:

hatte mich bei nem car-hifi forum gut beraten lassen :D

aber da wirds einem schlecht was die pro lautsprecher-paar ausgeben!!!!! :gruebel:
Bild
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

wieviel geld willst du für die endstufe denn ausgeben?
aber da wirds einem schlecht was die pro lautsprecher-paar ausgeben!!!!!
wieso net gleich ne 4oder 5kanal endstufe?

also wenn du doarboards bauen willst und kickbässe einbauen willst dann kann ich dir nur phonocar 737 empfehlen die gehen richtig goil hab ich auch drin! du solltest ihnen aber auch ein geschlossenes Gehäuse bauen(z.b. aus gfk)
und sind recht günstig z.b. hier bekomm sie aber noch billiger
neuestes projekt:
Bild
Antworten