Hallo allerseits!
Das alte leidige Thema wird bei mir nun auch akut...
Mein Auto wird von Fahrt zu Fahrt lauter und beim drunterschauen, hab
ich schon ein kleineres Loch im Flexrohr entdeckt!
Weiss jemand ob man da ein gebrauchtes einschweissen kann?
Oder hält das nich vernünftig?
Meine mal gelesen zu haben, dass beim Flexrohr nur "machen lassen" lange hält...
Thx schonmal!
Flexrohr
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40
Hallo,
erstens kannst Du dir unter www.carkat.de entweder ein Flexrohr zum einschweissen besorgen! Oder aber dir das komplette Vorderrohr samt Flexrohr von Bosal besorgen (100,-- Euro), ich habe diese variante vorgezogen da das entgegen dem Einschweissrohr 30,-- Euro mehr waren dafür aber weniger Arbeit. Hält auch vielleicht länger da Original und mit 2 Jahren Garantie!
Grüsse Bernardo
erstens kannst Du dir unter www.carkat.de entweder ein Flexrohr zum einschweissen besorgen! Oder aber dir das komplette Vorderrohr samt Flexrohr von Bosal besorgen (100,-- Euro), ich habe diese variante vorgezogen da das entgegen dem Einschweissrohr 30,-- Euro mehr waren dafür aber weniger Arbeit. Hält auch vielleicht länger da Original und mit 2 Jahren Garantie!
Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Also Rohr geht auch, der P8 mit 1E (ohne Kat) hatte auch kein Flexrohr, aber wie Bernardo sagt, damit geht die Lebensdauer stark nach unten. Vor allem für den Kat, der ja doch durch seine Masse ne grössere Trägheit hat ists empfehlenswert wieder nen Flexrohr einzusetzen.
Also ich hab mir ein universelles einschweissen lassen und noch keine Probleme, aber wenns nicht wesentlich teurer ist, ist die Gesamt-rohr-variante vorzuziehen.
Also ich hab mir ein universelles einschweissen lassen und noch keine Probleme, aber wenns nicht wesentlich teurer ist, ist die Gesamt-rohr-variante vorzuziehen.
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
- japangift
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 28. Sep 2005, 17:27
- Kontaktdaten:
- mügge
- Moderator
- Beiträge: 1533
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08
japangift hat geschrieben:So dumm wie sichs anhört.
Man kann das Flexrohr auch mit MIG MAG reperaturschweissen.
Möglich, aber dann wird die Schweissnaht breiter wie das Rohr selbst, man muss ja dann dieses Geflecht irgedwie wie wieder zusammen geschweisst bekommen. Ich würds neu machen alles andere ist nur ein kurzes !!! Hinauszögern

'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 146
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40
Wenn Du an dem Teil zu schweissen anfängst buast Du das Rohr 4x aus und ein und machst dann doch ein neues rein! Mach ich jede Wette!
Grüsse Bernardo
PS: Toyota will für das Vorderrohr tatsächlich 170,-- Euro! Hab mir eines von Bosal geholt 100,-- mit Dichtungen, Schrauben und Gummis 2 Jahre Garantie! Im Gegensatz zum Original fehlt hier zwar die zusätzliche Halterung dir noch am Motorblock verschraubt wird! Aber darauf kann man glaube ich gut verzichten!
Grüsse Bernardo
PS: Toyota will für das Vorderrohr tatsächlich 170,-- Euro! Hab mir eines von Bosal geholt 100,-- mit Dichtungen, Schrauben und Gummis 2 Jahre Garantie! Im Gegensatz zum Original fehlt hier zwar die zusätzliche Halterung dir noch am Motorblock verschraubt wird! Aber darauf kann man glaube ich gut verzichten!
Carpe Diem!!!