Starlet P8 Open Air

Sonstige Themen
Benutzeravatar
hägar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 88
Registriert: Di 19. Okt 2004, 14:07

Beitrag von hägar »

Ich hab mir sagen lassen, dass es Vinyl Reperatursets gibt z.B. in Fachgeschäften für Wasserbetten. Damit müssten sich die Risse zukleben lassen. Allerdings sind die Dächer ja meist an der Seite beim Stahlseil auch eingerissen und hier weiss ich nicht in wieweit sich die Dichtigkeit an der Stelle verändert wenn man dort mit nem Flicken doppelt.
Ich fürchte nur das ich dieses Experiment früher oder früher :rolleyes: machen muss.
Ich vermute mal , dass ein Neubeziehen des Faltdachs den Fahrzeugwert übersteigen würde. :(
Dont worry about people stealing your ideas- if your ideas are any good you have to ram them down peoples throats.

Howard Atkin
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

tjaaaa das habt ihr nun von euren open airs :finger: :D :D :D :finger:
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

hägar hat geschrieben:Ich hab mir sagen lassen, dass es Vinyl Reperatursets gibt z.B. in Fachgeschäften für Wasserbetten. Damit müssten sich die Risse zukleben lassen. Allerdings sind die Dächer ja meist an der Seite beim Stahlseil auch eingerissen und hier weiss ich nicht in wieweit sich die Dichtigkeit an der Stelle verändert wenn man dort mit nem Flicken doppelt.
Ich fürchte nur das ich dieses Experiment früher oder früher :rolleyes: machen muss.
Ich vermute mal , dass ein Neubeziehen des Faltdachs den Fahrzeugwert übersteigen würde. :(
das expreiment habe ich ja schion hinter mir. und es war genau so undicht wie vorher. :( und ich denke du hast leider recht mit dem wert des fahrzeugs. aber mal abwarten irgendwann kriege ich das dach schon wieder dicht. will das teil ja noch ne zeit lang fahren
V!p3r hat geschrieben:tjaaaa das habt ihr nun von euren open airs :finger: :D :D :D :finger:
dafür haben wir open air fahrer im sommer nen unvergleichliches feeling im gegensatz zu den normalen starlets!!! :finger: :P :finger:
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

na toll auf das kann ich gerne verzichten wens mir bei jedem regen auf die birne pisst haha

PS: Ich hab ja oben auch offen aber DICHT
Benutzeravatar
hägar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 88
Registriert: Di 19. Okt 2004, 14:07

Beitrag von hägar »

Genau, wir haben weningstens ne gute Erklärung für unsere schlechte Frisur :D
Dont worry about people stealing your ideas- if your ideas are any good you have to ram them down peoples throats.

Howard Atkin
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

ähm welche frisur??? :D :D

es ist ja nicht ganz undicht und pi**t ja nicht die ganze zeit rein. sagen wir es mal so man hat eine kontinuirliche entlüftung es gesammten fahrzeuginnenraums! ;) naja und ab und an mal nen paar tropfen wasser auf dem beifahrersitz. und damit kann man relativ gut leben!
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

V!p3r hat geschrieben:tjaaaa das habt ihr nun von euren open airs :finger: :D :D :D :finger:
Für jede Menge Schnick Schnack ist Geld da! Eure Felgen, Heckspoiler, Sportsitze, Lenkräder, Lackierungen etc. etc. übersteigen auch den Wert eurer Fahrzeuge bei weitem! Aber fürs notwendigste ist dann kein Geld mehr übrig. Sogesehen brauchst nicht mal Volltanken weil das den Wert des Fahrzeuges verdoppelt. Und im übrigen ist es immernoch so das ein gut erhaltener Open Air ein vielfaches einer normalen P8 Konservendose bringt wenn ich nicht Irre!

NichtÂÂs für ungut! Grüsser Bernardo
Carpe Diem!!!
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

ich glaube man sollte die bedeutung von allen smileys mal aufschreiben
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

TheDarkOne hat geschrieben:
hägar hat geschrieben:Ich hab mir sagen lassen, dass es Vinyl Reperatursets gibt z.B. in Fachgeschäften für Wasserbetten. Damit müssten sich die Risse zukleben lassen. Allerdings sind die Dächer ja meist an der Seite beim Stahlseil auch eingerissen und hier weiss ich nicht in wieweit sich die Dichtigkeit an der Stelle verändert wenn man dort mit nem Flicken doppelt.
Ich fürchte nur das ich dieses Experiment früher oder früher :rolleyes: machen muss.
Ich vermute mal , dass ein Neubeziehen des Faltdachs den Fahrzeugwert übersteigen würde. :(
das expreiment habe ich ja schion hinter mir. und es war genau so undicht wie vorher. :( und ich denke du hast leider recht mit dem wert des fahrzeugs. aber mal abwarten irgendwann kriege ich das dach schon wieder dicht. will das teil ja noch ne zeit lang fahren
V!p3r hat geschrieben:tjaaaa das habt ihr nun von euren open airs :finger: :D :D :D :finger:
dafür haben wir open air fahrer im sommer nen unvergleichliches feeling im gegensatz zu den normalen starlets!!! :finger: :P :finger:
Hallo,

habe mich gerade mal beim Autosattler kundig gemacht! Das Dach in Stoff Sonnenlandqualität kostet Material und Arbeitszeit inkl. zwischen 160,-- Euro bis max. 190,-- Euro je nach Arbeitsaufwand!

Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
Benutzeravatar
hägar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 88
Registriert: Di 19. Okt 2004, 14:07

Beitrag von hägar »

das klingt ja interessant. Die genannten Kosten sind für die Anfetrigung ohne Einbau??
Dont worry about people stealing your ideas- if your ideas are any good you have to ram them down peoples throats.

Howard Atkin
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

hägar hat geschrieben:das klingt ja interessant. Die genannten Kosten sind für die Anfetrigung ohne Einbau??
Alles inkl. Einbau!

Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

krassomat!!! ich dachte das wäre einiges teuerer!!!!!

und das ist wirklich das ganze dach neu beziehen???????????????????
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

Ja, ich habe dem Autosattler den Fahrzeugtyp genannt und der sagte mir diesen Preis inkl. Ausbau des Daches, neuer Überzug in Stoff Sonnenland
hier sind auch verschieden Farben möglich und den Wiedereinbau des Daches!

Er sagt zwar, dass er sich jetzt nicht speziell an den Starlet Open Air erinnern könne, aber er sich auch nicht vorstellen kann, dass es einen Mehraufwand gegenüber den VW Polo oder Mazda 121 Faltdächer geben wird und er daher den Preis in dieser Spanne zwischen 160,-- bis max. 190,-- Euro je nach Arbeitsaufwand angibt, die er für die VW oder Mazda Faltdächer nimmt!

Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
Benutzeravatar
Starlethörschi
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 74
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 20:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Starlethörschi »

is des stoffdach was, ich mein ist des besser oder stabiler?
wäre intersessant, weil mir taugt des nimmer so wenn ich bei 100 sachen die hand unterm dach rausstrecken kann :rolleyes: :rolleyes: :D :D
BildBild

the red one is winterfit
mfg H
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

Starlethörschi hat geschrieben:@bernardo
hey hab auch einen Open air, aber dei Träger hab ich nicht, was ich auch nicht bedaure :rolleyes: :D :D
welches Baujahr ?
offen fahren is einfach schlichtweg geil !! ;)
:D
Siehst Du, hättest jetzt den Träger über den Du froh bist dass Du Ihn nicht hast, hättest das Problem nicht das bei 100 km/h das Dach abhebt!

Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

naja so würde ich das nicht sagen. ich hab den träger zwar aber bei mir zieht sich das dach ab 100km/h auch schon ganz schön nach oben! deshalb fahre ich auch nicht mehr grossartig autobahn. lohnt sich einfach nicht mehr dank dem dach.
Benutzeravatar
hägar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 88
Registriert: Di 19. Okt 2004, 14:07

Beitrag von hägar »

Na ich fürchte mal wenn sich eure Dächer bei 100 schon mehr oder weniger abheben ist es mit Neubeziehen nicht unbedingt getan, da müssen wohl auch die Spanndrähte überarbeitet werden.
Ich hab da glücklicherweise keine Probleme mit, naja nur das ab 150 die Anlage kaum noch gegen die Windgeräusche ankommt :D .
Ach ja, bei mir sind die Träger und der Abweiser vorne dran.

@Bernardo - als Tipp für den Sattler das ist ein WEBASTO Aerotop - müsste Ihm eigntlich was sagen.
Dont worry about people stealing your ideas- if your ideas are any good you have to ram them down peoples throats.

Howard Atkin
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Beitrag von Bernardo »

@Bernardo - als Tipp für den Sattler das ist ein WEBASTO Aerotop - müsste Ihm eigntlich was sagen.[/quote]

Schon klar, aber Aerotop wird von Webasto nicht mehr produziert die heissen jetzt Hollandia 400 und haben andere Masse! Die original Faltdachbespannung für Toyota Starlet Open Air kannst Du ausschliesslich über Toyota beziehen und kostet 722,-- Euro ohne Montage.

Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

Bernardo hat geschrieben:Die original Faldachbespannung für Toyota Starlet Open Air kannst Du ausschliesslich über Toyota beziehen und kostet 722,-- Euro ohne Montage.

Grüsse Bernardo
na gesundheit! das ist nen bischen zu viel. du kannst das dach in der werkstat aber auch mal so nachspannen lassen. das dürfte auch schon nen bischen was bringen. wenn du es erst beziehen und dann nochmal spannen lässt sollte das eigentlich auch wieder ok sein!
Benutzeravatar
hägar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 88
Registriert: Di 19. Okt 2004, 14:07

Beitrag von hägar »

NA das ist ja mal nen Unterschied 722Teuronen original Ersatzteil ohne Einbau
zu 200Euro mit Einbau und besserem Material bei der Anfertigung durch deinen Sattler.

Naja Ersatzteilpolitik á la Toyota halt :(
Dont worry about people stealing your ideas- if your ideas are any good you have to ram them down peoples throats.

Howard Atkin
Bernardo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 146
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 10:40

Re: Starlet P8 Open Air

Beitrag von Bernardo »

Bernardo hat geschrieben:Hallo,

habe heute einen P8 Open Air gekauft.

Grüsse Bernardo[/img]
Habe meinen neuen am Samstag abgeholt! Für 1.000,-- Euro ein Fahrzeug erhalten, das Top in Schuss ist! Dach ist neu drauf gekommen, original von Toyota und absolut Dicht. Flattert erst ab ca. 150 km/h ein wenig! Scheckheft gepflegt, Kundendienst neu! Kupplung neu! Zahnriemen neu! Bremsscheiben und Beläge vorne neu! Stossdämpfer hinten neu, aber die Säcke haben die alten Federteller wieder verbaut, hab aber noch neue liegen! Winterreifen neu! Sommerreifen am Ende! Aber hab noch AluÂÂs liegen auf die ich im Frühjahr 185/55 R14 drauf machen lasse!

Grüsse Bernardo
Carpe Diem!!!
Antworten