Wechsel der Bremsbeläge!
- °°NiK°°
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 20:15
Wechsel der Bremsbeläge!
ich wechsel die beläge vorne! worauf muss ich bei demontage der alten und montage der neuen achten, da ichs vorher noch nich getan hab..
gruss nik
gruss nik

- V!p3r
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 605
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
- Kontaktdaten:
als ich meine bremsen wechseln liess war ich dabei und hab da etwas mitgeholfen
der mech meinte man soll dort wo die reibpunkte sind also die backe sich richtung bremsscheibe hin und zurück bewegt, das man dort den bremsstaub gut wegschleiffen sollte und dan mit kupferfet einschmieren fertig!!
aber dan muss noch an der bremsleitung etwas gemacht werden was kan ich dir ned sagen da ich ned dabei war
der mech meinte man soll dort wo die reibpunkte sind also die backe sich richtung bremsscheibe hin und zurück bewegt, das man dort den bremsstaub gut wegschleiffen sollte und dan mit kupferfet einschmieren fertig!!
aber dan muss noch an der bremsleitung etwas gemacht werden was kan ich dir ned sagen da ich ned dabei war
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- simsimmar
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 14. Sep 2004, 16:10
- tagtraum
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 30. Aug 2005, 16:51
Hab das letztens auch gemacht: Du brauchst keinen besonderen Schlüssel für die Entlüfterschraube, aber ich musste diese auch gar nicht öffnen, sprich nicht entlüften. Man kann den Zylinder definitiv auch so zurückdrücken. Mir sind jedoch beim lösen des bremssattels auf jeder Seite jeweils eine Schraube abgebrochen (Rost); war keine schöne Arbeit, dass Restgewinde aus dem Bremssattel rauszupulen. Also mach am besten einige Zeit vorher schon mal ein bisschen Kriechöl dran und ansonsten viel Erfolg!
- feuerkirsche
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 07:54
- Kontaktdaten:
Benno sagt: ,, oh nee oh nee oh nee " (kopfschüttelt)
also Rostlöser (WD 40) vorsichtig die Sattelschraube lösen, kucken ob die Führungshülsen gangbar sind, danach mit einer grossen Wasserpumpenzange den Bremskolben (ohne Entlüfter zu öffnen) zurück drücken. Alle anlageflächen der Bremsbeläge und des Sattels ordentlich reiningen und mit Kupferpaste einschmieren. Danach wieder kompletieren. Falls Führungshülsen fest, diese vorher gangbar machen.
MFG Benno
@Blacky : warum mehr arbeit machen als nötig ???
also Rostlöser (WD 40) vorsichtig die Sattelschraube lösen, kucken ob die Führungshülsen gangbar sind, danach mit einer grossen Wasserpumpenzange den Bremskolben (ohne Entlüfter zu öffnen) zurück drücken. Alle anlageflächen der Bremsbeläge und des Sattels ordentlich reiningen und mit Kupferpaste einschmieren. Danach wieder kompletieren. Falls Führungshülsen fest, diese vorher gangbar machen.
MFG Benno
@Blacky : warum mehr arbeit machen als nötig ???


Ende September l
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Die Bremsen entlüften nach Tausch der Beläge?!?
Ich glaub ihr verwechselt das mit dem Tausch der Bremsflüssigkeit.
Das wichtigste, worauf man achten sollte:
Den abmontierten Sattel nicht am Bremsschauch runterhängen lassen.
Bremskolben mit geeigneten Werkzeug zurückdrücken.
Die Gängigkeit der Schwimmlagerung immer checken.
Ich glaub ihr verwechselt das mit dem Tausch der Bremsflüssigkeit.
Das wichtigste, worauf man achten sollte:
Den abmontierten Sattel nicht am Bremsschauch runterhängen lassen.
Bremskolben mit geeigneten Werkzeug zurückdrücken.
Die Gängigkeit der Schwimmlagerung immer checken.
MfG EyeKeyFun


-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
Meine Bremsen sind komplett neu vom Fachmann gemacht worden, allerdings schleifen sie ein bisschen. Das heisst, wenn der Wagen auf der Bühne ist und ich die Räder drehe, bewegen sie sich nicht all zu lange. Wie kann ich da Abhilfe schaffen?
Kostet ja auch Geld beim Fahren, der unnötige Widerstand... Radlager sind vermutlich nicht schuld, sind zwar seit 170.000 km drin, aber machen keinerlei Geräusche...
Kostet ja auch Geld beim Fahren, der unnötige Widerstand... Radlager sind vermutlich nicht schuld, sind zwar seit 170.000 km drin, aber machen keinerlei Geräusche...
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
nix kannst dagegen machen!!!! ist halt normal!!! eine neue Bremse schleicht auch am anfang. ist normal halt. wenn das schleifen der bremsbeläge schnelller weg sein soll dann kann man auch einfach die beläge mit schmiergelpapier anschleifen und natürlich dabei die ränder von den belägen leicht abschrägen
mfg DoTw!n
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 22:53
Hallo
Also ich hab schon sehr oft Bremsklötze gewechselt. (Opel,Nissan,VW,
Audi). Alte Klötze raus, Alles schön sauber und gangbar machen.
Ausbau des Sattels war nie nötig. Die Kolben kann man gut zurückdrücken.
Die Kanten der neuen Klötze "brechen", Kupferpaste drann, einbauen,
fertig. Hatte danach nie Probleme, auch mit den alten Kisten nicht.
Also ich hab schon sehr oft Bremsklötze gewechselt. (Opel,Nissan,VW,
Audi). Alte Klötze raus, Alles schön sauber und gangbar machen.
Ausbau des Sattels war nie nötig. Die Kolben kann man gut zurückdrücken.
Die Kanten der neuen Klötze "brechen", Kupferpaste drann, einbauen,
fertig. Hatte danach nie Probleme, auch mit den alten Kisten nicht.
Der Rote Baron, einfach unbesiegbar.
- T20Driver
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 333
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03
Servus zsammen!
Zum Thema Bremsbeläge hät ich auch noch eine Frage. Ich hab das Problem das ein hochfrequentes Pfeiff/quietsch Klingelgeräusch von meinem linken Bremsbelag kommt, sobald die Bremsen auf Temperatur sind. Beim betätigen der Bremse verschwindet dieses Geräusch um dann sofort wieder zu kommen. Wenn man nach links oder rechts leicht einschlägt verändert sich die Frequenz. Habe die Kanten der Beläge schon mehrmals angephast bringt allerdings nichts. Und das Geräüsch kommt eindeutig nur von der Fahrerseite rechts ist gut.
Das Problem hört sich vielleicht lustig an, geht mit der Zeit aber mächtig auf den Keks.
Weiss da jemand abhilfe?
Was mir gerade so kommt. Könnte das Geräusch nicht auch von der Antribeswelle oder vom Radlager kommen? *angstbekommt*
Zum Thema Bremsbeläge hät ich auch noch eine Frage. Ich hab das Problem das ein hochfrequentes Pfeiff/quietsch Klingelgeräusch von meinem linken Bremsbelag kommt, sobald die Bremsen auf Temperatur sind. Beim betätigen der Bremse verschwindet dieses Geräusch um dann sofort wieder zu kommen. Wenn man nach links oder rechts leicht einschlägt verändert sich die Frequenz. Habe die Kanten der Beläge schon mehrmals angephast bringt allerdings nichts. Und das Geräüsch kommt eindeutig nur von der Fahrerseite rechts ist gut.
Das Problem hört sich vielleicht lustig an, geht mit der Zeit aber mächtig auf den Keks.
Weiss da jemand abhilfe?
Was mir gerade so kommt. Könnte das Geräusch nicht auch von der Antribeswelle oder vom Radlager kommen? *angstbekommt*