Blinkerhebel rastet nicht mehr zum Abblendlicht ein. (P8)

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Blinkerhebel rastet nicht mehr zum Abblendlicht ein. (P8)

Beitrag von Seani »

Hallo alle miteinander,
Ich habe mir letzte Woche einen Starlet P8 BJ 1990 gekauft und schon mein erstes Problem.. Ich wollte letztens am Abend mein Fernlicht testen was auch ganz gut ging, doch dannging mein Abblendlicht nimmer.. Mein Hebel hängt jetzt locker drin und er rastet nicht mehr ein, weder Fern, noch Abblendlicht. Blinker funktioniert normal, geht auch von selbst noch aus. Kann mir vielleicht jemand sagen was das sein könnte und was ich machen kann? Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Mfg
Seani
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Hi!

Willkommen im Forum! ;)

Ojeh... das klingt nicht gut.... :(
Wart mal ab bis sich die P8 Fahrer zu wort melden ;)
Die können sicher weiterhelfen...
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Seani »

Danke für die Begrüssung.
Mit dem Auto hab ich bis jetzt eh fast nur Ärger gehabt... Habs am Freitag vor ner Woche gekauft und ihn um 17 Uhr abgeholt. Eigentlich ganz normal und ok, bis ich dann am Abend um 21 Uhr kein Öl mehr hatte... Der Händler hat die Ölablassschraube ruiniert und es nicht mal gemerkt... Hat dann 6 Tage gedauert bis ich mein Auto wieder hatte... Und dann der Hebel... Naja.
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

Haste die karre checken lassen oder halt einfach nur drauflos gekauft???
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Seani »

Scheckheft gepflegt, Vorbesitzerin (ältere Dame) hatte ihn die meiste Zeit in der Garage. Januar durch den TÜV ohne Mängel grad neue Inspektion..: "Alles TOP" Mein Vater (Ex-Mechaniker) hat auch noch ein kritisches Auge drauf geworfen.. Ablassschraube is beim Ölwelchsel am Kauftag kaputtgegangen. Hebel war ja noch nicht kaputt.. Mein Fehler... Ansonsten läuft der Wagen auch 1a!
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

ach wen dein vater mech war wird das sicher auch kein ding sein das wieder gradezubiegen ;-P

PS: Wilkommen im forum

PPS: Pics vom auto dürfen natürlich auch nicht fehlen!!
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Seani »

Naja.. 1990 war schon nicht mehr seine aktive Zeit. Er meinte da sei vielleicht was ausgekugelt, ist sich aber nicht sicher. Zeit hat er leider auch nicht viel... Schichtarbeit. Also werd ichs wohl selbst anpacken müssen. Reperaturanleitungen fürn Starlet hab ich auch nirgends gefunden.. Naja was solls. Ich wünsch auf jeden Fall noch eine Gute Nacht!
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

hmm ist schön länger her das ich das ding auseinander hatte du musst lenkrad und lenkradverkleidung abmontieren dann kannst mit 3 doer 4 schrauben den hebel mit hebelkranz abmontieren (beide hebel), den kannst dann irgendwie auseinanderbauen. Ab hier musst du vorsichtig sein, damit dir nicht irgendwas entgegenspringt wo du nicht mehr weisst wo das hinmuss bzw. das du es nicht wiederfindest..... ich meine es ist so gelöst das es 2 kleine kugeln gibt die in 2 mulden liegen (am hebel), am kranz ist dann ne erhöhung die die kugeln die auf ner feder liegen reindrücken und der hebel dadurch einrastet...ich tippe darauf das die erhöhung bei dir dran glauben musste....wäre es ne kugel wäre es nur in einer stelllung.

Würd mir das einfach mal angucken bzw. wenn du garantie hast das machen lassen.
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Hallo,
hatte den Kombischalter auch schon mal ausgebaut, weil ich beim Blinken immer kurz aufgeblendet habe (einige Verkehrsteilnehmer fühlten sich dadurch provoziert). Konnte man durch Nachbiegen eines Kontaktes lösen. Jedenfalls hatte ich null Ahnung, wie man den rauskriegt und hab es trotzdem leicht hinbekommen. Wie echt_weg schon geschrieben hat, Lenkradverkleidung und Lenkrad müssen ab. Wenn sich der Schalter nicht reparieren lässt (Neuteil kostet ein Vermögen) am besten mal nach einem gebrauchten nachfragen. Hier wurden schon einige P8 wegen Unfallschäden geschlachtet, vielleicht ist ja so'n Teil übrig.
Übrigens, trotz des schlechten Einstiegs glaube ich, dass Dir der P8 noch viel Freude macht. Habe meinen erst vor kurzem verkauft nach ca. 274000 km und er ist immer zuverlässig gelaufen wie am ersten Tag und ich glaube, der wird noch lange halten (bin immer noch nicht darüber hinweg aber ich wollte ja unbedingt eine Klimaanlage, deswegen jetzt P9).
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

also, ich kann dir die woche mal noch bilder machen, da ich grad nen p8 auseinander nehm und man es da schön sehen kann.
wenn deins kaputt ist, kann ich dir das von mir auch gerne verkaufen wenn du willst!

ps: willkommen im forum!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Seani »

Hey Super!! Vielen Dank. Ich muss jetz erst mal die Zeit finden um des zu machen. Vielleicht morgen schon. Bis dahin fahr ich noch mit Gummi am Lenkrad rum.. Vielen Dank auch wegerm Angebot mit den Fotos! Ist mein allererstes Auto und hab deswegen auch noch keine Schraubererfahrung. Die Bilder werden sicher hilfreich sein. Wenn das Teil dann wirklich nicht zu reparieren ist komm ich auch auf das Angebot mit dem Ersatzteil zurück. Vielen Dank nochmal an ALLE!!
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

also so wie das aussieht geht es relativ gut in einem stück ab - also könnte man das ganze teil tauschen!
aber ich mach nochmal bilder davon - die woche bekommst se noch!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
Matzee
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 25
Registriert: Do 23. Jun 2005, 09:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Matzee »

ich hat geschrieben:Hallo,
hatte den Kombischalter auch schon mal ausgebaut, weil ich beim Blinken immer kurz aufgeblendet habe (einige Verkehrsteilnehmer fühlten sich dadurch provoziert). Konnte man durch Nachbiegen eines Kontaktes lösen. Jedenfalls hatte ich null Ahnung, wie man den rauskriegt und hab es trotzdem leicht hinbekommen. Wie echt_weg schon geschrieben hat, Lenkradverkleidung und Lenkrad müssen ab. Wenn sich der Schalter nicht reparieren lässt (Neuteil kostet ein Vermögen) am besten mal nach einem gebrauchten nachfragen. Hier wurden schon einige P8 wegen Unfallschäden geschlachtet, vielleicht ist ja so'n Teil übrig.(..).
Das gleiche PRoblem hatte ich auch mal. Aber faulerweise vom Händler machen lassen, wobei das aber auch nicht pervers teuer war, da der - wie Du schon angeschnitten hattest - ein geprüftes Unfallwagenteil eingebaut hatte. Und seitdem keine Probleme, klar.
Antworten