3. Kopfdichtung in 3.5 Monaten

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

3. Kopfdichtung in 3.5 Monaten

Beitrag von V!p3r »

Also vor ca 5000km war mal die erste dichtung fällig is ja soweit glaub ich ganz normal!!!

dan nach ca. 2 monaten ausgleichsbehälter wieder leer 2. dichtung auf garantie!! und jetzt genau das selbe in grün zum dritten mal!!! da ich nun extrem viel auf die flüssigkeit achte habe ich es gemerkt das sie schon wieder fast alle ist und im standgas kommen luftblasen von der leitung die am dekel des behälters ist

was kan das sein
ich dacht ich frag mal euch fahr zwar morgen eh zu nem neuen mechaniker aber vieleicht wisst ihr ja auch was!!

thx
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

hmm vieleicht ist der Kopf verzogen :nixweis:
so das die Dichtung ungleichmässig belastet wird und damit nicht mehr richtig abdichtet, nur ne Vermutung.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

frag einfach ob du rabatt bekommst wenn du nen 10er pack kaufst und das proble ist gelöst

im ernst:
da war einer zu blöd die einzubauen oder er hat vorher die reste nicht vernünftig vom kopf / block entfernt oder kopf oder block sind nicht mehr plan
Gast

Beitrag von Gast »

wurde 2 mal plan geschliffen und alles was dazu gehört
Gast

Beitrag von Gast »

oder werf ihn weg :D :D :D
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

nein der vollspast von mech war einfach zu dämmlich und hat die dehnungsschrauben nicht ausgewechselt und die dan erst noch mit zu wenig kraft angezogen!!!
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

V!p3r hat geschrieben:nein der vollspast von mech war einfach zu dämmlich und hat die dehnungsschrauben nicht ausgewechselt und die dan erst noch mit zu wenig kraft angezogen!!!
ja weils keine dehnschrauben sind ;)
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Das Anzugsmoment für die Zylinder- Schrauben bezieht sich immer auf neue Schrauben. Wenn man bereits Verwendete Schrauben wieder einschraubt, kommt es bei gleichen Anzugsmoment zu anderen Kräften.
Eine Dehnschraube nen sich nur Dehnschraube weil der Schaft einen Radienübergang hat der für einen güntsigen Spannungsverlauf sorgt damit die Schraube nach dem Dehnen nicht an den Übergängen reisst.
Auch Nichtdehnschrauben längen sich und dadurch wäre es durchaus möglich das das der Grund für deine defekte ZKD ist.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

ich hatte bei meinem 2ee schon mind 3 oder 4 mal den kopf runter und nie neue schrauben benutzt. selbst toyota sagt das die schrauben nicht getauscht werden müssen. Denke nicht das da das problem liegt. evtl. hat der typ einfach mit falschem drehmomement angezoegn bzw in falscher reihenfolge oder was auch immer
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

ich denke auch das er die einfach nicht in richtiger reihenfolge angezogen hat (immer über kreuz). also wenn du ne richtige dichtung kaufst ist da sogar ne beschreibung dabei wie man die schrauben richtig anzieht (war bei meiner jedenfalls so).
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

der mech hat ja nem toyodealer angerufen um sicher zu gehen was es den für schrauben sind!! weil in der beschreibung von den anzugsdrehmomenten die 3te und letzte angabe in Grad (90°) angegeben wurde und der meinte es sind dehnungsschrauben aber iss ja egal ich hab heut nachmittag 3 verschiedene mechaniker gefragt und es sei üblich das bei jeder kopföffnung die schrauben ersetzt werden!!! und als er heute den kopf wegmachte hat er noch bemerkt das die schrauben alle extrem locker dran sind!!
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

die 90° bedeuten einfach, das du die schraube nochmal um 90° anziehen musst. am einfachsten man macht nen punkt auf alle und zieht sie nacheinander um ne viertel drehung an.


ps: ich hab mein kopf auch schon unten gehabt und die "alten" schrauben verwendet - war kein prob!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

richtig die 90° haben nen ganz einfachen sinn. umso höher das drehmoment ist mit dem man schrauben anzieht umso präziser muss man aufpassen das man nicht übers knacken festzieht. dadurch, dass ab ich meine 86NM (schritt 2) die nächste angabe in ° kommt (schritt 3) hat man einfach nicht das problem genau auf den drehmomentschlüssel höhren zu müssen da man einfach nur darauf achten muss ne viertel drehung drauf zu geben und gut ist.

Und bei toyota ist es nicht üblich die kopfschrauben zu ersetzen eben weil es keine dehnbolzen sind. Bei anderen herstellern ist es ne andere sache
D.R.
Starlet-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: Mi 31. Aug 2005, 22:21

Beitrag von D.R. »

Nimm mal ein Haarlineal und leg es auf den Motorblock, dann gegen eine Lichtquelle draufgucken, so siehst du minimale Unebenheiten!
Bei mir war auch der Block am Steg zwischen 3. und 4. Zylinder vertieft, dort hat dann meine neue KD gleich wieder durchgelassen (nach ca. 1000km).
Ich nehm jetzt mal an das du den Kopf schon geplant hast.
Ansonsten: Gewindegänge sauber ausblasen, bevor du die NEUEN Kopfschrauben rein machst.
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

was habt ihr alle mit neuen kopfschrauben? die dinger sind dafür gedacht das man die mehrfach verwendet!
Benutzeravatar
euphras
Starlet-Praktikant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42

Beitrag von euphras »

Ich hab jetzt im original Toyota Werkstatthandbuch für den 1E und 2E Motor nachgelesen, Kapitel "Motor mechanisch", Seite MM-40. Dort heisst es wörtlich:

"Abgerissene oder verzogene bzw. gelängte Zylinderkopfschrauben auswechseln."

Das bedeutet im Umkehrschluss nix anderes, als dass die Schrauben im Regelfall nochmals verwendet werden können. Toyota verbaut anscheinend besseres Material, als die Hersteller, die ein striktes Auswechseln vorschreiben.

So, und nun habt Euch wieder lieb!

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Starlet EP71 XL G-Kat
jorgmann aus Schule

Beitrag von jorgmann aus Schule »

habe auch mal ZKD gewechselt und auch altere Schrauben genommen. In meinen 3 Starlet büchern steht, dass wenn die Schrauben beschädigt sind, erst dann wechseln.

Habe alles richtig nachgezogen, allerdings musste ich nach einigen Tausendkilomerter sie nachziehen (sie hatten nicht mal 50Nm und niedrige Kompression an 3 Zyl. :eek: ). Seitdem stimmt die Kompression und auch kein Wasserverlust!
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Dehnschrauben sind am Schaft dünner als normale Schrauben. Man zieht sie mit einem vergleichsweise geringen Drehoment an und dreht sie dann der vorgegebenen Reihenfolge nach um einige Grad weiter, damit werde sie in den elastischen Beriech gedehnt.. Die Schrauben haben dann auch nach starken dynamischen/thermischen Beanspruchungen noch volle "Presskraft"..

Kann mir eig. auch kaum vorstellen, dass Toyota hier an den Schrauben "gespart" hat...
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

jawol und die schraube die da drinn war ist oben bei sechskannt dicker als dan unten beim gewinde!!!!
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

V!p3r hat geschrieben:jawol und die schraube die da drinn war ist oben bei sechskannt dicker als dan unten beim gewinde!!!!
SKANDAL!
Hab gerä geguckt das ist bei allen meinen Schrauben auch der Fall....und sogar bei den Nägeln. Überall ist der Kopf dicker als das Gewinde. Verdammte nochmal wie kann das sein
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
starlancer
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 19:12

Beitrag von starlancer »

@ eyekeyfun

gibt es die wirklich, also die ersten glaueb ich ja vielleicht noch aber bei der Beschreibung werd ich als Dummie echt stutzig .....

DIN 892
Magnet ­ Schraubenkopf
Zum schnellen Vortäuschen
Einer Verschraubung
auch von hinten
Bild
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

man ihr seit ja zwei von der extrem lustigen sorte!!! deppen!! kan gelöscht werden problem is eh schon gelöst
echt_weg
Skriptkiddie
Beiträge: 1567
Registriert: So 8. Feb 2004, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von echt_weg »

V!p3r hat geschrieben:man ihr seit ja zwei von der extrem lustigen sorte!!! deppen!! kan gelöscht werden problem is eh schon gelöst
Von mir aus glaub du und von mir aus auch jeder andere die Geschichte, dass Toyota beim 2ee motor dehnschrauben verwendet. Wahr wird das ganze dadurch trotzdem nicht.

Die Aussage von Toyota ist das die Schrauben ersetzt werden sollen wenn sie beschädigt sind. Von mir aus kann man die auch ersetzen wenns nicht nötig ist. Und man kann sich auch nen spass draus machen und die einfach so ersetzen - ändert nichts daran das es KEINE Dehnschrauben sind

Edit:
Davon abgesehen lass ich mich ungerne als Deppen bezeichnen vorallem nicht wenn du in dem Thread mit unwissen glänzt.
Benutzeravatar
euphras
Starlet-Praktikant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42

Beitrag von euphras »

V!p3r hat geschrieben:jawol und die schraube die da drinn war ist oben bei sechskannt dicker als dan unten beim gewinde!!!!
Aha, was willst Du uns damit sagen? Meinen post ganz oben auf der zweiten Seite gelesen? Arbeite mal an Deiner Orthografie, macht keinen Spass so ein Getippe zu dechiffrieren ^^^
Starlet EP71 XL G-Kat
Antworten