Schroth-Gurt-Problem!!!

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten

Wo verbauen??

 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Schroth-Gurt-Problem!!!

Beitrag von Umpelinchen »

Hi Leutz!
Ich habe folgendes Problem!
Ich habe mir 2 Schroth Gurte gekauft.
Sind die Limited Edition (2000 Stck) weiss mit rotem Rand und Schrift!
Sind mit Rolle(ohne elektrik)!

Nun habe ich mal ein bisschen im Internet gestöbert und habe festgestellt dass ich die Gurte gar nicht verbauen darf da
1. Der P9 nicht auf der Fahrzeugliste von Schroth ist
2. Es sind die 4003A Gurte die nur in Fahrzeugen vor 1989 verbaut werden dürfen.

Was soll ich nun tun?
Auf gut Glück einbaun und hoffen dass es die Grünen nicht merken oder sein lassen??
Und wo soll ich sie verbauen?? An der C-Säule oder am D-Punkt mit Adapter?

Helft mir mal!
Danke
MfG Heiko
Benutzeravatar
°°NiK°°
Starlet-Geselle
Beiträge: 210
Registriert: Di 26. Apr 2005, 20:15

Beitrag von °°NiK°° »

ich hatte die normalen in der c-säule verbaut und erst nach einem jahr mir das schreiben von schroth geholt, dass ich die haben darf. die rennleitung hat mich net grad selten angehalten, aber nie wegen den gurten. einzige problem was sein könnte ist wegen versicherungsschutz nach einem evtl unfall, was ich dir natürlich nicht wünsche
Bild
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

aus welchem grund darf man die nicht einbauen?
darf man die neuen einbaun?

mfg chris
neuestes projekt:
Bild
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

the2blood hat geschrieben:aus welchem grund darf man die nicht einbauen?
darf man die neuen einbaun?

mfg chris
Also in der neuesten Fahrzeugliste steht der P9 auch nicht drin!
Der P8 braucht auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Schroth und müssen eingetragen werden!
Und diese Gurte (so stehts bei Schroth.com) darf man nur in Fahrzeugen unter 1989 einbauen!
Also stellt sich mir die Frage soll ich oder nicht!
Aber ich denke wenn sie erstmal gereinigt sind kommen sie rein!
Denn die sehen einfach genial aus!
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

die ham doch ehn ne E- nummer!
wenn die schnitläuche fragen würd ich die denen zeigen!
die werden ned darauf kommen das ausgerechnet der p9 ne abnahme braucht
neuestes projekt:
Bild
MrP8
TüV - Spezi
Beiträge: 19
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 21:32

Beitrag von MrP8 »

Eine Freigabe braucht jeder Wagen, einfach mal die Firma anrufen die haben solche meist noch in der Schublade...
Die 89 Regel besteht wegen der technichen Veränderungen aus jeder Zeit die im Bereich der Gurte gemacht wurden. (Normen für die Befestigungspunkte etc.)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

hat es vielleicht etwas mit dem airbag zu tun? :nixweis:
Benutzeravatar
meawc
Starlet-Lehrling
Beiträge: 163
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 13:06
Kontaktdaten:

Beitrag von meawc »

Also nach meinem wissen her haben Schroth Gurte eine E Zulassung (Also es befindet sich ein E Nummer auf den Gurten) und das heist man brauch sie nicht eintragen lassen.
Bild

!!!360Km f
MrP8
TüV - Spezi
Beiträge: 19
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 21:32

Beitrag von MrP8 »

Der Gedanke ist falsch.
So darf man E geprüfte gegenstände Einbauen, jedoch ist bei Sicherheitsrelevanten teilen ein weiters Gutachten bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Nöten.

Da bei bestimmten Autos, der Gurt z.B geknickt werden kann, sind die E Zeichen nicht ohne weitere Unterlagen gültig.

Auch dem E Zeichen sind Grenzen gesetzt.
Ein Einfaches Beispiel:
Die Stvo greift in das Ezeichen ein indem es vorschreibt, das vorne weises, neben gelbes und am Heck rotes Licht vorgeschrieben ist.
So kann man zwar wie hier besprochen andere Lampen einbauen vorne, jedoch könnte man keine Heckleuchten nach vorne bauen ;)

Der Gurt ist eben ein Sicherheitsrelevantes Teil.
Bei besonderen Typen von Hosenträgergurten, ist sogar die Austragung der Rückbank von Nöten.

Aber wie so oft bringt Diskutieren nicht viel, ein einfach bei Schrott bringt innerhalb 2 min absolute Klarheit

Gruss
Benutzeravatar
FOLfoxy
Starlet-Lehrling
Beiträge: 157
Registriert: So 26. Mär 2006, 03:55
Kontaktdaten:

Beitrag von FOLfoxy »

Stell doch mal ne anfrage bei Schroth

http://www.schroth.com/german/unbedenkl ... rmular.htm
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

also ich hab auch welche drin, elektrische mit rolle und hatte sie an der c-säule verbaut! und die dinger sieht man ja auf jeden fall - denn man bekommt auch das fenster nich auf.

ich hab meine auch nicht eintragen lassen und weder die rennleitung noch der tüv hat was gesagt. und wenn wärs mir ehrlich gesagt egal, ich mein vielleicht retten sie mir ja mal das leben - da können mir die andern kommen mit ausbaun wie sie wollen!

ich mein da will man sich schon anschnallen und dann auch noch sicher (ich persönlich zumindest) und dann muss ich noch wegen evtl. eventualitäten zum tüv und bekomm se dann wenns dumm läuft nichmal eingetragen weil irgendwo ein § nich stimmt!

das wäre dann deutschland, klebst am baum und hättest mit den schrothis vielleicht überlebt - aber musstest sie ja ausbauen das du wenigstens mit versicherungsschutz an den baum geknallt bist! das bringts dann :confused: :finger

aber ich weiss, da kann man sich drüber streiten und jeder siehts anderst - also einbaun (wenn du sie richtig verbaust) oder lassen - musst du selbst wissen!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
MrP8
TüV - Spezi
Beiträge: 19
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 21:32

Beitrag von MrP8 »

Eintragen tut es dir kein Tüv. Ganz einfach weil es nicht nötig ist.
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/Gutachten MUSS aber mitgeführt werden.
Kommt nämlich sehr dumm, wenn die Schrotts dir zwar das Leben Retten, (was die normalen Gurte dann wohl auch getan hätten, eine Sicherheitsverbesserung bringen nämlich nur die starren Gurte) die Versicherung dann aber nicht Zahlt.
Noch dümmer kommt es wenn die Krankenversicherung auf einmal sagt das bestimmter Verletzungen aufgrund des Gurtes hervorgerufen wurden.
Die verweigert dann nämlich schnell mal die Zahlung für bestimmte Verletzungen.

Mal im Ernst, ein Anruf kostet weniger Cent und schon bekommt man das Teil von Schrott nachgereicht. Sogar kostenlos per Post.
Die Minute sollte man dann doch investieren, wenn man mal an die Folgen denkt.
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

MrP8 hat geschrieben:Eintragen tut es dir kein Tüv. Ganz einfach weil es nicht nötig ist.
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/Gutachten MUSS aber mitgeführt werden.
das ist wol so nicht richtig!

bei meinem alten p7 musst ich sie eintragen lassen weil ich die orginalen gurt raus gemacht hab!
und bei meinem neuen sind sie auch eingetragen!
Bild
mfg chris
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

(was die normalen Gurte dann wohl auch getan hätten, eine Sicherheitsverbesserung bringen nämlich nur die starren Gurte)
wieso sollten sie nichts bringen. man kann es zwar nich veralgemeinern, da jeder unfall natürlich unterschiedlich abläuft - aber bis auf einen überschlag sind sie sehr wohl sicherer - alleine weil man schon nicht unten rausrutscht!

und warum sollten die elektrischen nicht so sicher sein?! die blockieren genau so!

und zum eintragen - lieber zahl ich bei nem fast tödlichen unfall die kacke als das man mich zusammensuchen darf.

und ob die unbedenklichkeitserklärung immer so anerkannt wird, wie sie angeblich soll mag ich zu bezweifeln - wir leben hier schliesslich in deutschland - und da dreht man gerne mal ein paar sachen um, um nicht zahlen zu müssen!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Gast

Beitrag von Gast »

Du hast sicher schonmal einen Crashtest gesehen, und weist warum es Airbags gibt. Richtig. Bei nem Unfall werden aus 20 kg Mensch schnell mal 2 Tonnen Mensch. Der Körper haut in bruchteilen nach vorne und schlägt aufs Lenkrad bzw den Airbag. Dies liegt daran, das die Kugel, die den Gurt stoppt erst leicht verzögert ihren dienst vollrichtet.
Aus diesem Grund wurden die Hosenträgergurte erfunden, die zuerst im Rennsport anwendung fanden.
Sinn war es den Fahrer fest in den Setz zu pressen und die Nachvornebewegung zu unterbinden. Dies gelang auch, nur doof dass man sich dann nichtmehr bewegen kann. So kahmen die Gurte mit Rolle bze die Elektrischen, dies ermöglichen z.b nach vorne in eine Einmündung zu schauen.Der Nachteil, sie verhalten sich wie die Dreipunktgurte --> Kuss auf Lenkrad, bieten also gegenüber einem Dreipunktgurt der korrekt angelegt ist keinen merklichen Sicherheitsgewinn, die Starren schon da man am Sitz festgelbt, so ist gefahr aufzuschlagen geringer. Aber auch hier gibt es einen Nachteil, die Bewegungsendergie geht ungehintert in die Knorren und den Körper.
Wie gesagt die Freigabe bekommt man ohne weiters, sollte man sich auch holen, spart Ärger und Kostet nichts.
MrP8
TüV - Spezi
Beiträge: 19
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 21:32

Beitrag von MrP8 »

Sorry war nicht eingeloggt, ist natürlich auf meinen Mist gewachsen :)
Benutzeravatar
FOLfoxy
Starlet-Lehrling
Beiträge: 157
Registriert: So 26. Mär 2006, 03:55
Kontaktdaten:

Beitrag von FOLfoxy »

Das unbedenklichkeitsformular ist sicher denn die schicken dir dann so nen wisch mit damit das auch amtlich ist, hat nen kumpel von mir auch.
Die frage ist nur ob das auch unbedenklich ist das du gebrauchte gurte hast. Denn gebrauchte sind garnicht sicher, da man nicht weis ob der vorgänger damit schonmal einen unfall hatte.
Da gebe ich lieber mehr aus und hole mir neue, mit nem schein dazu.
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

also, ich hab auch so nen Schroth 4003a Gurt hier liegen. War mit dem und den Papieren ma beim TÜV. Der meinte dass die Papiere nich gelten würden für mein Auto, da nich in der Liste. Aber er den Gurt ohne Probleme als §21 eintragen könnte.
Und ich würd bei Gurten im ZWeifelsfall dreimal nachfragen, denn wenns Ärger mit der Versicherung gibt kanns richtig teuer werden.
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

FOLfoxy hat geschrieben:Das unbedenklichkeitsformular ist sicher denn die schicken dir dann so nen wisch mit damit das auch amtlich ist, hat nen kumpel von mir auch.
Die frage ist nur ob das auch unbedenklich ist das du gebrauchte gurte hast. Denn gebrauchte sind garnicht sicher, da man nicht weis ob der vorgänger damit schonmal einen unfall hatte.
Da gebe ich lieber mehr aus und hole mir neue, mit nem schein dazu.
kann mit jemand sagen was die damit meinen? hab den brief grad nich zur hand ;) is das für nen neuen oder nen alten brief?

"amtl. Typbezeichnung = (siehe. FZ-Schein Ziffer 3 senkrecht)
ABE-/EGBE-Nr. = (siehe FZ-Brief Seite 5 oder eventuell Typenschild im Fahrzeug)"

dann versuch ich das mal mit diesem formular!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

Anonymous hat geschrieben:Du hast sicher schonmal einen Crashtest gesehen, und weist warum es Airbags gibt. Richtig. Bei nem Unfall werden aus 20 kg Mensch schnell mal 2 Tonnen Mensch. Der Körper haut in bruchteilen nach vorne und schlägt aufs Lenkrad bzw den Airbag. Dies liegt daran, das die Kugel, die den Gurt stoppt erst leicht verzögert ihren dienst vollrichtet.
Aus diesem Grund wurden die Hosenträgergurte erfunden, die zuerst im Rennsport anwendung fanden.
Sinn war es den Fahrer fest in den Setz zu pressen und die Nachvornebewegung zu unterbinden. Dies gelang auch, nur doof dass man sich dann nichtmehr bewegen kann. So kahmen die Gurte mit Rolle bze die Elektrischen, dies ermöglichen z.b nach vorne in eine Einmündung zu schauen.Der Nachteil, sie verhalten sich wie die Dreipunktgurte --> Kuss auf Lenkrad, bieten also gegenüber einem Dreipunktgurt der korrekt angelegt ist keinen merklichen Sicherheitsgewinn, die Starren schon da man am Sitz festgelbt, so ist gefahr aufzuschlagen geringer. Aber auch hier gibt es einen Nachteil, die Bewegungsendergie geht ungehintert in die Knorren und den Körper.
Wie gesagt die Freigabe bekommt man ohne weiters, sollte man sich auch holen, spart Ärger und Kostet nichts.
naja, wenn das wirklich so ist gut, wusste ich nicht, wobei ich mir das nicht richtig vorstellen kann das es immernoch so ist...die wurden doch schon ein paar mal überarbeitet - und bei schroth müssen die das doch wissen ;)

ausserdem hab ich das ganz einfach bei mir gelöst, nämlich mit nem kleinen schalter der den strom wegnimmt - somit sperren die gurte. und wenn ich mich dann doch mal bewegen will leg ich den schalter wieder um, also ne komfortable und sichere lösung ;)

mal abgesehen von der sicherheit und vom aussehen finde ich den sitz der gurte auch einfach besser - ich hasse es regelrecht mich mit normalen anzuschnallen (was ich natürlich aber trotzdem mache).
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Habs etz eingebaut!
Schauen scheisse aus und kommen wieder raus!
Also kommen etz die Harlekin-Edition rein!Sind elektrisch und ich hab keine Probleme damit!
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Was machst du mit denen jetzt??? :angel: :rolleyes: ........... ;) ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Antworten