Lüfter beim Kühler
Lüfter beim Kühler
Hallo,
kann mir denn einer mal sagen wenn der einschalten sollte? na klar wenns ihm zu warm ist...
aber:
kurz bevor das thermostat kaputt ging war die temp. bei warmen motor knapp über der hälfte (zeiger), jedoch auch bei langen bergfahrten schalte sich der lüfter nie zu, auch nicht wenn ich dann stehen blieb...alle anderen autos die ich kenne schalten dort den lüfter zu...
seit ich das thermostat gewechselt habe ist er bei betriebstemp. irgendwo zwischen 1/3 und halb, also nen paar mm VOR senkrecht....
wie ich auch fahre der lüfter schaltet nie ein...aber der zeiger steigt auch nie weiter an
zusammenfassend, er hat früher bei zu heissem motor schon nie eingeschaltet dann wird er jetzt wohl garnie mehr einschalten, also is er überflüssig.....
wie stehen denn bei euch so die zeiger wenn er warm ist? udn ab welcher temp sollte der sich zuschalten?? wo ist der sensor und welchen wert (widerstand) muss ich unter/überschreiten damit er angeht? oder ists nur ein thermoschalter??
wenn ich schon dabei bin, gibt sowas wie "ich helfe mir selbst"-buch fürn starlet? am liebsten als pdf....*hüstel*
mfg
thomas
klasse forum übrigends!
kann mir denn einer mal sagen wenn der einschalten sollte? na klar wenns ihm zu warm ist...
aber:
kurz bevor das thermostat kaputt ging war die temp. bei warmen motor knapp über der hälfte (zeiger), jedoch auch bei langen bergfahrten schalte sich der lüfter nie zu, auch nicht wenn ich dann stehen blieb...alle anderen autos die ich kenne schalten dort den lüfter zu...
seit ich das thermostat gewechselt habe ist er bei betriebstemp. irgendwo zwischen 1/3 und halb, also nen paar mm VOR senkrecht....
wie ich auch fahre der lüfter schaltet nie ein...aber der zeiger steigt auch nie weiter an
zusammenfassend, er hat früher bei zu heissem motor schon nie eingeschaltet dann wird er jetzt wohl garnie mehr einschalten, also is er überflüssig.....
wie stehen denn bei euch so die zeiger wenn er warm ist? udn ab welcher temp sollte der sich zuschalten?? wo ist der sensor und welchen wert (widerstand) muss ich unter/überschreiten damit er angeht? oder ists nur ein thermoschalter??
wenn ich schon dabei bin, gibt sowas wie "ich helfe mir selbst"-buch fürn starlet? am liebsten als pdf....*hüstel*
mfg
thomas
klasse forum übrigends!
- mügge
- Moderator
- Beiträge: 1533
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08
HI Thomas.
Ich habes es bei meinem grünen Starlet auch noch nie erlebt das der Lüfter sich zuschaltet. Das der Starlet seinen Lüfter fast nie braucht ist hier aber schon mal besprochen worden, ein paar Leute sollten auch wissen wann der Lüfter sich zuschalten sollte.
Ich habes es bei meinem grünen Starlet auch noch nie erlebt das der Lüfter sich zuschaltet. Das der Starlet seinen Lüfter fast nie braucht ist hier aber schon mal besprochen worden, ein paar Leute sollten auch wissen wann der Lüfter sich zuschalten sollte.

'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
- euphras
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42
- SiB
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39
Hi!
Also das mit der Temperatur 1/3 bis 1/2 is vollkommen normal und in Ordnung. Dein Termostat macht eben schon bei 82° auf.
Der Ventilator schaltet sich etwa bei 3/4 zu, und geht erst wieder bei erreichen von ca. 1/2 wieder aus. Wenn es extrem heiss ist und man z.B. länger im Stau steht schaltet er sich ein.
Also das mit der Temperatur 1/3 bis 1/2 is vollkommen normal und in Ordnung. Dein Termostat macht eben schon bei 82° auf.
Der Ventilator schaltet sich etwa bei 3/4 zu, und geht erst wieder bei erreichen von ca. 1/2 wieder aus. Wenn es extrem heiss ist und man z.B. länger im Stau steht schaltet er sich ein.
hallo,
hat denn keiner von euch nen lageplan vom motorraaum damit ich sehe wo das ding sitz? oder kanns mir einer mal beschreiben? sieht man das relais vom lüfter? hab da nichts gesehen...
und wenn er bei übertemperatur öffnet, dann müsste er ja durch steckerabziehen einschalten, und genau das möchte ich testen, ob er sich überhaupt noch drehen kann! brauchen tu ich dne eh nie, aber wäre halt doch fein zu wissen in italien....weil dann könnte man in der not noch händisch einschalten falls der fühler tot sein sollte.
mfg,
thomas
hat denn keiner von euch nen lageplan vom motorraaum damit ich sehe wo das ding sitz? oder kanns mir einer mal beschreiben? sieht man das relais vom lüfter? hab da nichts gesehen...
und wenn er bei übertemperatur öffnet, dann müsste er ja durch steckerabziehen einschalten, und genau das möchte ich testen, ob er sich überhaupt noch drehen kann! brauchen tu ich dne eh nie, aber wäre halt doch fein zu wissen in italien....weil dann könnte man in der not noch händisch einschalten falls der fühler tot sein sollte.
mfg,
thomas
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
habe voriges Jahr mal den Anlasser ausgebaut wegen Magnetschalterkontakte wechseln. Und da hat mich beim Abschrauben ein Kabel gestört und da habe ich den Stecker gezogen und ich hatte Platz. Als ich fertig war habe ich mich gewundert, warum nach Einschalten der Zündung der Lüfter läuft. Aha, habe vergessen, das Kabel wieder dranzustecken. Habe den P8 nicht mehr, deswegen kann ich jetzt nicht nachschauen, aber das muss, wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht, oben am Motor leicht rechts hinten irgendwo gewesen sein.
Hallo,
danke für die tips!
werd ich gleich am donnerstag probieren (bin derzeit nich daheim) da ich dann ne längere strecke zu 4 + gepäck vor mir habe, und so wie ich den verkehr einschätze an dem feiertag kann gut und gerne sein dass ich auf passstrecken od. ähnl. in den stau komme...
in deutschland ist doch auch feiertag? oder zumindest in bayern? wir wollten an den staffelsee...wenns wtter nich schlecht wird!
mfg,
thomas
danke für die tips!
werd ich gleich am donnerstag probieren (bin derzeit nich daheim) da ich dann ne längere strecke zu 4 + gepäck vor mir habe, und so wie ich den verkehr einschätze an dem feiertag kann gut und gerne sein dass ich auf passstrecken od. ähnl. in den stau komme...
in deutschland ist doch auch feiertag? oder zumindest in bayern? wir wollten an den staffelsee...wenns wtter nich schlecht wird!
mfg,
thomas
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Also bei mir ist der Stecker anscheinend hinüber... Mein P8 ist vorgestern extrem heiss geworden (knapp am roten Bereich gekratzt) und der Lüfter ist NICHT angegangen. Hab den Wagen abgestellt und gestern hat mir der vom ADAC den Stecker abgezogen. Siehe da der Lüfter läuft... Also: Der Stecker ist relativ klein und weiss und hängt hinterm Zylinderdeckel (heisst der so??) in der Mitte. Am besten schaust von der Fahrerseite aus rein. Kannst ihn eigentlich nicht übersehen. Viel Glück!
P.s. Bei mir war er auch immer knapp unter halb! Bis vorgestern eben...
P.s. Bei mir war er auch immer knapp unter halb! Bis vorgestern eben...
- SiB
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Seani hat geschrieben:Also bei mir ist der Stecker anscheinend hinüber... Mein P8 ist vorgestern extrem heiss geworden (knapp am roten Bereich gekratzt) und der Lüfter ist NICHT angegangen. Hab den Wagen abgestellt und gestern hat mir der vom ADAC den Stecker abgezogen. Siehe da der Lüfter läuft... Also: Der Stecker ist relativ klein und weiss und hängt hinterm Zylinderdeckel (heisst der so??) in der Mitte. Am besten schaust von der Fahrerseite aus rein. Kannst ihn eigentlich nicht übersehen. Viel Glück!
P.s. Bei mir war er auch immer knapp unter halb! Bis vorgestern eben...
sieht so aus, das der Sensor im Ar*** ist. Ist nicht teuer, sollte es bei ATU geben.
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Also ich habe zuerst gemeint dass er nur wegen dem Lüfter so heiss geworden ist. Zumindest ist die Anzeige an der Ampel extrem angestiegen. Hinterher hab ich herausgefunden dass mein Kühler kein Wasser mehr drin hatte. Komischerweise ist der Ausgleichsbehälter voll. Der Kühler müsste doch eigentlich Wasser nachsaugen wenn er zu wenig hat oder? Wäre zumindest logisch...
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Hoi, habe mal drauf geachtet. Heute lief bei meinem Starlet der Lüfter sehr oft. Schon 2min an der roten Ampel haben gereicht, dass der sich zugeschaltet hat.
Auch habe ich gemerkt, dass der Ventilator unterschiedlich schnell läuft. Mal ganz langsam, mal richtig schnell, wobei der zum Teil gut laut war.
Die Anzeige stand fast in der Mitte, hat nur ganz wenig Richtung rot tendiert.
Wollte ich nur mal schreiben, weil manche gemeint haben, bei ihnen schaltet sich der Lüfter nie zu.
Wir haben übrigens 31 Grad.
Auch habe ich gemerkt, dass der Ventilator unterschiedlich schnell läuft. Mal ganz langsam, mal richtig schnell, wobei der zum Teil gut laut war.
Die Anzeige stand fast in der Mitte, hat nur ganz wenig Richtung rot tendiert.
Wollte ich nur mal schreiben, weil manche gemeint haben, bei ihnen schaltet sich der Lüfter nie zu.
Wir haben übrigens 31 Grad.
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Bei mir wars doch net der Stecker... Der funktioniert wunderbar. Meine ZKD war hinüber und deswegen lief der Kreislauf vom Kühlsystem net. Naja, hab dann mit meinem Dad zusammen einen Tag lang rumgeschraubt und die Dichungen gewechelt. Ergebnis: Der Kühler saugt wieder Wasser und wird dadurch eh scho nimmer so heiss. UND der Lüfter schaltet sich etwa bei halber Anzeige an.