Luftblasen im Kühlwasser
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Luftblasen im Kühlwasser
Hallo miteinander,
Ich hatte grad erst ein Problem mit der Temperatur des Motors... ist zu heiss geworden. Auf jeden Fall ist mir jetzt aufgefallen dass beim laufenden Motor Luftblasen im Ausgleichsbehälter von der Kühlflüssigkeit entstehen. Sie werden von dem kleien Rohr das hineinreicht (vom Deckel aus) geblasen. Ist das Normal oder weiss jemand was das sein könnte? Vielen Dank schonmal.
Ich hatte grad erst ein Problem mit der Temperatur des Motors... ist zu heiss geworden. Auf jeden Fall ist mir jetzt aufgefallen dass beim laufenden Motor Luftblasen im Ausgleichsbehälter von der Kühlflüssigkeit entstehen. Sie werden von dem kleien Rohr das hineinreicht (vom Deckel aus) geblasen. Ist das Normal oder weiss jemand was das sein könnte? Vielen Dank schonmal.
- starlancer
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 19:12
Kurz nach dem Wechsel des Kühlers z.B. wirst du noch Luft im Kreislauf haben die über den Ausgleichsbehälter ausgegeben wird, wenn es jedoch ständig ist dann hast logischerweise irgendwo ne undichte Stelle, z.B. ZKD, halt irgendwo wo er Luft ziehen kann.
Wobei du dann aber auch an der ZKD sehen müsstest das Wasser verloren geht.
Wobei du dann aber auch an der ZKD sehen müsstest das Wasser verloren geht.

- mügge
- Moderator
- Beiträge: 1533
- Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08
Oder der Kühler deckel ist hin. Dann drück der dir zuviel wasser in den Ausgleichsbehälter und will dann, wenn sie das wasser wieder abkühlt auch mehr zurück haben, wenn er dann den Behälter leer saug und Luft mitzieht kann das schon mal vorkommen. Also neuen Kühler deckel drauf uns gut is.

'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
- ReservoirDog
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Danke für eure schnellen Antworten. Ich hab noch eine Frage zum Kühler.. Bei mir lief anscheinend nicht nur der lüfter nicht, sondern auch das Wasser im Kühler war leer. Der Ausgleichsbehälter ist jedoch voll! Müsste der Kühler nicht Wasser nachsaugen wenns fehlt? Wenn ja kann es sein dass er net saugt wegen den Luftblasen? Gibt es sonst noch Anzeichen woran ich eine kaputte ZKD erkennen kann oder einfach nur auf gut Glück ausbauen?
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 22:32
- Kontaktdaten:
hallo,
so wie du schreibst müssts ja ziemlich eindeutig sein (ausser es tropft wo raus) dass das ganze wasser durch den block verdampft wurde...schau doch mal beim öl, ob da nich dein kühlwasser hin is ("verdünntes" öl), oder schau mal obs hinten weiss raucht wenn er läuft, vorallem beim gasgeben...macht unser z.B., hin und wieder, weshalb sich das mim kühlwasser noch in grenzen hält
ich denke mal wenns mal ausgebrochen ist verbraucht er so viel dass das nachsaugen wie abreisst und wenn einmal keine durchgehende wasserverbindung mehr is....*spekulationsmodus aus*
mfg,
thomas
so wie du schreibst müssts ja ziemlich eindeutig sein (ausser es tropft wo raus) dass das ganze wasser durch den block verdampft wurde...schau doch mal beim öl, ob da nich dein kühlwasser hin is ("verdünntes" öl), oder schau mal obs hinten weiss raucht wenn er läuft, vorallem beim gasgeben...macht unser z.B., hin und wieder, weshalb sich das mim kühlwasser noch in grenzen hält
ich denke mal wenns mal ausgebrochen ist verbraucht er so viel dass das nachsaugen wie abreisst und wenn einmal keine durchgehende wasserverbindung mehr is....*spekulationsmodus aus*
mfg,
thomas
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
Nicht ganz richtig!!SiB hat geschrieben:Vermut ich auch mal als Laie.. wobei du dir noch den Deckel vom Öleinfüllstutzen betrachten solltest. Weisse Ablagerungen deuten auf Wasser im Öl -> ZKD hin
Bei mir war weder was im Öl noch der Deckel weiss!
Dafür rochs bei mir im Ausgleichsbehälter nach Abgasen!
Aber sonst kleine anzeichen einer kaputten ZKD!
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Ok.. Also ZKD auswechseln.. Dichtung(en) besorgen ist ja kein Problem. Blo? kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich den Austausch vornehme? Hab bei einer Werkstatt angefragt und der meinte dass es mich um die 500€ kosten würde. Ist mir allerdings zu teuer da ich noch Schüler bin und den Starlet für nur 950€ gekauft habe. Die Hälfte des Kaufpreises nur wegen der ZKD??? Ohne mich..
wenn der kopf noch gerade ist, sollte das bei dem kleinen motor in 3h oder so fertig sein.Seani hat geschrieben:Ok.. Also ZKD auswechseln.. Dichtung(en) besorgen ist ja kein Problem. Blo? kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich den Austausch vornehme? Hab bei einer Werkstatt angefragt und der meinte dass es mich um die 500€ kosten würde. Ist mir allerdings zu teuer da ich noch Schüler bin und den Starlet für nur 950€ gekauft habe. Die Hälfte des Kaufpreises nur wegen der ZKD??? Ohne mich..
abgaskrümmer und ansaugkrümmer würde ich dranlassen wenns geht und die noch dicht sind. eben luftzuführung weg, hosenrohr abschrauben. dann ventildeckel runter, kopf runter. das so im groben.
wenn Du es selber machst, sag bescheid. ich müsste noch was im handbuch haben und könnte das einscannen. als anleitung.
gruss
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Danke! Wäre echt super wennst mir des scannen könntest! Werds wohl selber machen. Ich mein lieber die ganze mühe und Arbeit als 500€ für die Werkstatt! Dabei ist das nicht einmal eine Toyo-Werkstatt... Ich bete einfach mal dass der Kopf noch grad ist und auch ansonsten noch nichts, bzw. nicht viel kaputt ist.. Hab das Auto grad mal 2 Monate... Aber liebe es jetzt schon! STARLET FOREVER!!