Tankgeber justieren - wie?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Tankgeber justieren - wie?

Beitrag von mutschy »

Hallo!

Muss Euch schon wieder nerven:
An meinem P8 wurde kürzlich der Tank getauscht, weil der alte durchgegammelt war. Aber irgendwas stimmt nun mit der Tankuhr nicht. Sie "geht nach", und zwar ca 5 l. Wo kann man den Geber justieren? Wo sitzt der überhaupt? Ich will mich nich ransetzen, wenn ich keine Ahnung habe, daher meine vielleicht für Profis lächerliche Frage. Gibbet evtl irgendwo im Netz so was wie ein Reparaturhandbuch? Fürn Trabi gibbet das unter dieser Adresse oder wo kriege ich ne Rep.-Anleitung oder so was für'n P8 her? Für meinen Mégane u Daddys neues Spielzeug (E30 Cabrio) hab ich ein "So wirdÂÂs gemacht"-Buch, aber fürn P8 finde ich so was einfach nich *schnief*

Gruss

Mutschy
Bild
violett-angel
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 87
Registriert: So 26. Mär 2006, 17:51

Beitrag von violett-angel »

wie kommst da drauf dass der 5l falsch anzeigt? :confused: da kannst nix justieren oder einstellen. vieleicht haben die beim takausbau was kaputt gemacht. der tankgeber sitzt unter der rücksitzbank.
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

Ganz einfach: Selbst, wenn der Tank randvoll ist, steht die Nadel nicht dort, wo sie sonst stand, sondern schon hinter der "Full"-Markierung. Gabs evtl unterschiedliche Tanks?

Ich dachte, dass es ähnlich wie beim Trabant ist: Ein Arm, an dem ein Schwimmer befestigt ist, ragt in den Tank. Und ebendieser Schwimmer ist verstell-/justierbar. Zumindest beim Trabant.

Ich werd mir das morgen mal genauer angucken.
Bild
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

mutschy hat geschrieben: Ich dachte, dass es ähnlich wie beim Trabant ist: Ein Arm, an dem ein Schwimmer befestigt ist, ragt in den Tank. Und ebendieser Schwimmer ist verstell-/justierbar. Zumindest beim Trabant.

Ich werd mir das morgen mal genauer angucken.
Was, so moderne Trabbis gab es? Ich kenn nur Motorhaube auf, Tankdeckel öffnen, Digitalmessstabdisplay (Lineal) reinhalten, wieder rausziehen, ablesen, Tankdeckel drauf, Motorhaube zu.
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

...es gab noch viele andere schöne Sachen am Trabant. Serienmässige Diebstahlsicherung (den Benzinhahn *g*), die Krückstockschaltung (Hände sind immer am Lenkrad, aber man kann beim Schalten nicht auf den Schoss der Beifahrerin abrutschen :( ), die Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige (in Fachkreisen "Mäusekino" genannt) u vor allem den Hycomat (halbautomatische Kupplung). Ist ein sehr bequemes, wenn auch erstmal sehr gewöhnungsbedürftiges Fahren.
Bild
Antworten