KLR zieht Luft. Soll das so sein?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
reznor
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 313
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 15:15

KLR zieht Luft. Soll das so sein?

Beitrag von reznor »

Hi,

mein TwinTec KLR zieht Luft, und zwar hier:

Bild

Ich nehme an das soll so sein?
Was mich wundert ist, dass er das immer im Betrieb tut.
Ich dachte das Ding werkelt nur in der Kaltlaufphase.

Grüsse
Hyundai Accent 1.5 CRDi Executive Limo 110 PS
Bild Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

hast du ne erhöhte leerlaufdrehzahl? auch wenn der motor schon warm ist? wenn ja, dann is dieses Thermoventil nich in Ordnung vom KLR. das war bei mir auch. musste dann wieder ausbaun oder die schläuche zustopfen da der sonst zu mager läuft...
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
reznor
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 313
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 15:15

Beitrag von reznor »

Leerlaufdrehzahl ist merkwürdigerweise unterschiedlich. Meistens liegt sie laut DZM so zwischen 800 und 850U, selten (und dann läuft er absolut ruhig) bei 900U oder knapp darüber. Was genau meinst Du mit erhöht? Wie äussert es sich wenn er zu mager läuft? Leistung und Verbrauch sind vollkommen OK. Leerlauf und Abgaswerte halt eher nicht.
Hyundai Accent 1.5 CRDi Executive Limo 110 PS
Bild Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

also erhöht heisst so um die 1600-2000 U/min ... Ist sie auch nich erhöht wenn der motor ganz kalt ist? Ist jetzt vielleicht schwer festzustellen wenns so warm ist...
Denn eigentlich erhöht der KLR die LLDZ wenn er kalt ist... dadurch dass er mehr Luft zuführt. Wenn der Motor warm wird, schliesst das Thermoventil und er zieht keine zusätzliche Luft mehr.
Wenn das Thermoventil allerdings nicht schliesst, dann kriegt der Motor dauerhaft zuviel Luft und läuft zu mager.

Wenn du sagst die LLDZ is immer gleich, dann könnte es auch sein dass das Thermoventil immer zu ist...

Hast du den KLR selbsteingebaut oder einbaun lassen? falls du ihn hast einbaun lassen dann lass das ma von der Werkstatt checken, und frag die einfach ob das normal ist dass der da immer Luft zieht.

Wenn du ihn selbst eingebaut hast, dann überprüf nochmal ob alles richtig sitzt und dicht ist. Könntest auch mal das Thermoventil ausbauen (das was mit dem Adapter an den Flansch am Block geschraubt wird) und einfach an einem der Anschlüsse saugen um zu prüfen ob Luft durchkommt oder nicht...
Es müsste eigentlich offen sein, wenns kalt ist, und wenns warm ist zumachen. Hab meins damals vorsichtig erwärmt um das zu testen! Ich übernehm aber natürlich keine Garantie falls das Ventil irgendwelche Schäden nimmt!!!!

So... das is alles was ich dazu weiss. Wenn dir die Werkstatt auch nich helfen kann, dann schreib ma ne Mail an den TwinTec Support oder ruf die ma an, vielleicht ist es ja normal dass der immer Luft zieht.

Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand der noch ne Idee hat.

MfG
Pad3
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
reznor
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 313
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 15:15

Beitrag von reznor »

Also wenn er kalt ist läuft er mit ca. 1500U, ich denke das ist normal.
Was ich oben beschrieben habe, gilt für den Warmlauf. Luft zieht der KLR sowohl als auch. Die Drehzahlen scheinen ja zu stimmen. Vielleicht ein paar andere Stimmen? Wie hoch ist eure LLDZ, Leute?
Vielleicht kannst Du mal ein Ohr über den Motorraum halten, wenn Du 3 Minuten Zeit hast? Im Kaltlauf hört man das Zischeln des KLR kaum, weil der Motor lauter ist, im Warmlauf kann man es bei mir allerdings schon deutlicher hören. Sag doch mal wie das bei Dir ist!
Danke & Grüsse
Hyundai Accent 1.5 CRDi Executive Limo 110 PS
Bild Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Im moment hat mein KLR gar keine Funktion. Nachdem damals bei mir das Thermoventil nich in Ordnung war hab ichs ausgebaut, eben getestet, dann gings, und beim wiedereinbaun hats diesen Gewindeadapter abgerissen...
Und ich bin immernoch nich dazu gekommen nen neuen zu bestellen...
Aber hier gibts ja genug leute mit KLR die ma horchen können...
Is doch eh alles Siglos...
Antworten