Quitschen beim Starlet
- Odin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 354
- Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15
Quitschen beim Starlet
HY
mein kleiner Starle Quitscht. Das Quitschen tritt irgendwan auf und hört auch irgend wann wieder auf. Es is also Drehzahlunabhängig.
Besonders oft Quitscht er auf holpriger Streasse(Feldweg,Kopfsteinpflaster)
Und das Quitschen is unterbrochen aber sehr kurtz nur also Quitsch..Quitsch..Quitsch
Ich denke es komt von der linken Seite des Wagens
was kan das sein?
mfg
mein kleiner Starle Quitscht. Das Quitschen tritt irgendwan auf und hört auch irgend wann wieder auf. Es is also Drehzahlunabhängig.
Besonders oft Quitscht er auf holpriger Streasse(Feldweg,Kopfsteinpflaster)
Und das Quitschen is unterbrochen aber sehr kurtz nur also Quitsch..Quitsch..Quitsch
Ich denke es komt von der linken Seite des Wagens
was kan das sein?
mfg
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
hi alle zu samen, bei meinem p8 ist das die aube, weil ich ein unfal vorne hatte.
aber ist kein grund es kan das schloss sein was ausgeleiert ist oder deine stosdemfer sind hin!
wen das QUICHEN immer noch da ist dan prüfe mal deine kalrimen oder über all wo gumi und plastig ist es kan aber auch örgend ein bauteil der karosse sein (z.b. kotflügel, seinwerfer, sitze, ........!)
dan wünche ich viel spas beim horchen!:-)
mfg toyota-deiver
aber ist kein grund es kan das schloss sein was ausgeleiert ist oder deine stosdemfer sind hin!
wen das QUICHEN immer noch da ist dan prüfe mal deine kalrimen oder über all wo gumi und plastig ist es kan aber auch örgend ein bauteil der karosse sein (z.b. kotflügel, seinwerfer, sitze, ........!)
dan wünche ich viel spas beim horchen!:-)
mfg toyota-deiver
- mutschy
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
- Kontaktdaten:
@toyota-driver:
Auweia! Mehr sag ich dazu nich.
@Odin:
Schau mal nach, ob die Stossdämpfer noch i.O. bzw die Aufnahmen ausgenudelt sind. Beim Trabant würde das auf ne mangelhaft gepflegte Vorderfeder (Blattfeder, muss regelmässig entspannt u geschmiert werden) schliessen lassen, aber beim Starlet geh ich mal infolge von Spiralfedern von "arbeitenden" Lagern bzw Bauteilen aus. Auch gut möglich, dass sich was im Bereich der Armaturentafel gelöst hat u nun das Geräusch infolge Fahrzeugverwindung auslöst. Isses eher von drinnen oder von draussen zu hören? Eher hell oder dumpf? Wie weit sind die Bremsbeläge vorne runter u wie weit sind die Scheiben eingelaufen? Ich hatte früher nen Mégane, da waren die Beläge zwar noch gut, aber die Scheibe vorn rechts tot (hatte Rillen wie ne Schallplatte)... Also beide Scheiben u die Beläge getauscht - das Quietschen war wech
Gruss
Mutschy
Auweia! Mehr sag ich dazu nich.
@Odin:
Schau mal nach, ob die Stossdämpfer noch i.O. bzw die Aufnahmen ausgenudelt sind. Beim Trabant würde das auf ne mangelhaft gepflegte Vorderfeder (Blattfeder, muss regelmässig entspannt u geschmiert werden) schliessen lassen, aber beim Starlet geh ich mal infolge von Spiralfedern von "arbeitenden" Lagern bzw Bauteilen aus. Auch gut möglich, dass sich was im Bereich der Armaturentafel gelöst hat u nun das Geräusch infolge Fahrzeugverwindung auslöst. Isses eher von drinnen oder von draussen zu hören? Eher hell oder dumpf? Wie weit sind die Bremsbeläge vorne runter u wie weit sind die Scheiben eingelaufen? Ich hatte früher nen Mégane, da waren die Beläge zwar noch gut, aber die Scheibe vorn rechts tot (hatte Rillen wie ne Schallplatte)... Also beide Scheiben u die Beläge getauscht - das Quietschen war wech

Gruss
Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am Mi 19. Jul 2006, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- reznor
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 313
- Registriert: Mo 13. Jun 2005, 15:15
Und was ist bei gar keiner Rechtschreibung?Blacky hat geschrieben:Selbst wenn hier jemand keine perfekte Rechtschreibung hat, ist es kein Grund so drüber herzuziehen.
Mal im Ernst, Tippfehler und Rechtschreibfehler sind ja kein Thema, aber wenn man in nem Affenzahn irgendeinen Kauderwelsch runtertippselt und es dann ungelesen den Leuten vorwirft, ist das meiner Meinung nach unhöflich. Diese Forum dient der Kommunikation, und zwar in der Sprache Deutsch. Oder halt Englisch, wenn Ausländer reinschauen. Aber mit solchen Texten habe ich auch meine Probleme.
- starlancer
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 19:12
fyi:
http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspa ... uette.html
Gerade Punkt 4 ist hier interessant. Allg. auch lesenswert denn stellenweise ist das Niveau der Beitrage sehr traurig, weil z.B. jmd. einfach nicht lesen kann und Fragen zu bereits beantworteten Fragen stellt. Das nervt mich z.B. am meisten.
http://www.chemie.fu-berlin.de/outerspa ... uette.html
Gerade Punkt 4 ist hier interessant. Allg. auch lesenswert denn stellenweise ist das Niveau der Beitrage sehr traurig, weil z.B. jmd. einfach nicht lesen kann und Fragen zu bereits beantworteten Fragen stellt. Das nervt mich z.B. am meisten.

- mutschy
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 89
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
- Kontaktdaten:
Langsam wirds ein wenig off topic...
Zurück zum Thema:
@Odin: Schon ne Fehleranalyse vorgenommen? Würd mich mal interessieren, was nu rausgekommen is. Mein P8 hat ne zeitlang auch sporadisch geqietscht (als es noch Papa seiner war), dort wars aber ne Plasteflache, die unterm Sitz eingeklemmt war :wand:
Gruss
Mutschy
Zurück zum Thema:
@Odin: Schon ne Fehleranalyse vorgenommen? Würd mich mal interessieren, was nu rausgekommen is. Mein P8 hat ne zeitlang auch sporadisch geqietscht (als es noch Papa seiner war), dort wars aber ne Plasteflache, die unterm Sitz eingeklemmt war :wand:
Gruss
Mutschy