Welchen Sprit fahrt ihr u wieviel Wartung gönnt ihr ihm

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Welchen Sprit fahrt ihr u wieviel Wartung gönnt ihr ihm

Beitrag von mutschy »

Hi@all!

Ich wollte mal wissen, welchen Sprit ihr so fahrt (Oktanzahl) u welchen Verbrauch ihr dabei habt. Ich fahre Super+ (98 Oktan) u hab nen Verbrauch von 5,4 l/100 km im Alltag (Stadt u Landstrasse), auffe Piste werdens sogar noch weniger, sofern kein stundenlanger Stau dazwischen kommt.

Zu meiner Wartung:
- alle 8-10 tkm frisches Öl incl Filter (10-W40; Valvoline)
- alle 5 tkm LuFi ausblasen u alle 10 tkm neuer Luftfilter
- alle 15 tkm neue Kerzen
- Reifendruck: 2,2 bar bei 185/60R14 Bereifung, Füllung mit Reifengas, Kontrolle alle 2 Wochen, auf Winterreifen (145/80 R13) auch 2,2 bar, aber "nur" Luft, wöchentliche Kontrolle

Meint ihr, das wäre zuviel des Guten oder liege ich damit richtig? Mein Daddy hat das Auto 12 Jahre mit diesen Intervallen gefahren u immer selber gewartet.

Gruss

Mutschy
Bild
Benutzeravatar
starlancer
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 19:12

Beitrag von starlancer »

Also wenn ich das so lese wünsche ich mir dein Auto zu sein. Das is ja Wellness.
Ich weiss leider nicht was die angegeben Wartungsintervalle sind aber ich bin da um einiges grosszügiger.
So langsam sollte ich aber nach 30TKM mal alle Punkte durchgehen, das habe ich mit deinem Thread festgestellt.
Achso zum Sprit, der P8 benötigt Benzin (95 Oktan) dafür ist der Motor gebaut worden, mehr bringt auch nicht viel ausser ÂÂne leichtere Hosentasche.

Gruss
starlancer
Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

der P8 braucht nur 91er... also Normalbenzin... das reicht vollkommen...
Ansonsten sieht er alle 15tkm neues Öl. und der rest kommt wie ich Geld, Zeit und Lust hab.
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
starlancer
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 19:12

Beitrag von starlancer »

Öhm sry meinte natürlich 91er Benzin.
Bild
Benutzeravatar
reznor
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 313
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 15:15

Beitrag von reznor »

Ich tanke 91er (mehr Oktan bringt gar nichts). Mein Minimumverbrauch bisher liegt bei 5,2l/100km. Ich bin allerdings viel im Horrorkölnstadtverkehr unterwegs, das schlägt zu Buche. Wenn mal längere Strecken Landstrasse dazukommen ist es immer weniger.

Wartung mache ich nach Toyotavorgaben:
Öl+Filter alle 15tkm (vollsynthetisch 5-W40)
Zündkerzen alle 30tkm (NGK V-Line9)
Luftfilter alle 45tkm (zwischendurch mal klopfen und saugen)

Meine 165er SR habe 2,5bar
Hyundai Accent 1.5 CRDi Executive Limo 110 PS
Bild Bild
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

HY also ich habe bei mir den Test gemacht Super verses Normal und bei Super komm ich einige Km weiter.
Also bei mir kommt nur noch Super rein
wie is das mit dem ÖL hab letztens weckselmachen lassen in soner Hinterhofswerksatat und der hat da bestimmt irgend ein billig ÖL reingekippt
was hat das für Nachteile?

Verbrauch liegt zwischen 7und 8 Litern (meistens so 20 km eine Strecke) und am WE AUCH MAL MEHR
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
reznor
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 313
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 15:15

Beitrag von reznor »

@Odin: Lies dies

Ich glaube übrigens Dein Super gegen Normal Test ist einfach zufällig ganz subjektiv für Super ausgefallen. Technisch gesehen kann der P8 einfach mit 95 Oktan nicht weniger verbrauchen. Mit 98 auch nicht. Oder hast Du den Zündzeitpunkt verstellt? Dann ja.
Hyundai Accent 1.5 CRDi Executive Limo 110 PS
Bild Bild
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Hatte auch mal den Test gemacht beim P8. Gleiche Fahrbedingungen, immer Fahrt zur Arbeit und zurück, 120 km am Tag. Kein Verbrauchsunterschied festgestellt. Vor langer langer Zeit hatte ich mal 'nen 88er Fiat Uno, diese Baureihe war für 91 Oktan ausgelegt. Und der war mit 95er deutlich sparsamer. Liegt vielleicht auch daran, wie der jeweilige Motor eingestellt ist????
violett-angel
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 87
Registriert: So 26. Mär 2006, 17:51

Beitrag von violett-angel »

ganz normal wie von toyo vorgeschrieben alle 15.000km kundendienst mit ölwechsel luftfilter usw. alle 30.000 neue kerzen. und beim sprit nur super.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Zur Wartung: jedes Jahr km-unabhängig (war letztens mal bei gerade mal 3000 km)
- neues Öl (10W40)
- Denso-Kerzen
- Check bei Toyota-Werkstatt
und was halt so anfällt.

Asonsten alle Inspektionen.

Zum Verbrauch:
Ich tanke Super, Reifengrösse 195/45/16, 2,4 Bar, überwiegend Autobahn, Verbrauch liegt dann bei 6,5-7 L.
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

Erstmal danke für eure Antworten. Mit Normal hat meiner immer so um die 8 l verbraucht, mit Super um die 7 u mit SuperPlus eben 5,4 l. Da stelle ich persönlich schon einen Unterschied fest. Ich fahre aber auch meist so, dass die "Economy"-Anzeige unterhalb der Tankuhr im grünen Bereich ist. Wenn mich n Golf ärgern will, kann sich das aber schlagartig ändern *g*

Mit der Wartung werde ich aber so weitermachen, denn nur ein gut gewartetes Fahrzeug kann auch sparsam sein.
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Wow Super Plus fürn P8?

Ja kein Wunder dass da kein Geld mehr für den Trabbi übrig bleibt!!
Bild
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Hmmm wenn ich jetzt sage das ich VPower tanke, Denso Iridium Kerzen drin hab und er alle 7000km Castrol 10W60 TWS bekommt, damit nen Verbrauch von um die 9 Liter habe (Autobahn 7 Liter) fall ich ganz aus dem Rahmen oder? :D
Aber der grüne bekommt Super Benzin, alle 10K neues Öl 10W40, bald auch Iridium Kerzen, hat nen Offenen Filter drin und ne verbrauch von um die 8 Liter (Autobahn 6Liter)
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
Speedsta
Forumshändler
Beiträge: 145
Registriert: Do 3. Nov 2005, 12:44
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedsta »

95er benzin (in der schweiz gibts gar kein schlechteres) verbrauch 6-7l je nachdem
alle 15km inspektion
als ich ihn gekauft hab gleich mal zahnriemen + inspektongemacht, dann nach 5'km gleich wieder öl + filter weil der ist früher paarmal mit zuwenig öl gelaufen. jetzt fast kein verbrauch mehr :)
Bild
Besucht auch www.waximport - den Importeur f
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Tja, mhhh, zuviel pflegen sollte oder braucht man den Starlet gar nit.

Vor allem sollte man mal in den Brief gucken wieviele Vorbesitzer die Karre schon hatten. Und wer kann schon sagen wie sauber diejenigen den Motor warm gefahren haben und wie gut alles gewartet wurde?!
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

...mein Brief sagt mir, dass es 2 Vorbesitzer gegeben hat: Eine ältere Frau u meinen Daddy. Die Frau hatte den Wagen keine 200 km bewegt u mein Daddy hat die "restlichen" 173.000 km runtergerissen, die jetz aufm Tacho stehen. War selber seinerzeit bei der Fahrzeugübergabe dabei, daher weiss ich das so genau :D
Bild
Benutzeravatar
SiB
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 251
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39

Beitrag von SiB »

91er Benzin
alle 1000-2000km etwas öl nachkippen
zündkerzen so alle 20000 (dann wirds aber wirklich zeit)
und luftfilter... wayne? :P
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

Oha, da gehen die Meinungen aber auseinander... Naja, was solls. Jedenfalls interessant, wie andere ihre Autos so pflegen. :)
Beim Trabi wars immer so ne Sache, der musste regelmässig gewartet werden: alle 500 bis 1.000 km Lenkung abschmieren, Kontrolle auf Festsitz aller Schrauben u Muttern u alle 60 tkm stand ne komplette Revision vom Motor an. Bremsen (Trommeln rundum) wurden alle 5 tkm geöffnet u Belag sowie Dichtigkeit der Radbremszylinder geprüft. Und so weiter und so fort. Werde diese regelmässigen Arbeiten am Starlet irgendwo auch vermissen.
Bild
Benutzeravatar
starlancer
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 19:12

Beitrag von starlancer »

Meine Freundin will Ihren Fiat verkaufen, da hast dann endlich wieder was zu tun. *g*

Wenn interesse:

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... zliuozc4yl
Bild
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

@starlancer
Nee, danke, kein Fiat (FIAT heisst nicht anderes als "Fahre Immer Am Tage, denn bedenke schlau, nachts sind alle Werkstätten geschlossen"). Zu viele Bekannte hatten nen Fiat (alle BJ von 85-2005) u ständig irgendwelche Zipperlein. So was passiert mir mitm Starlet nich.
Bild
Benutzeravatar
Speedsta
Forumshändler
Beiträge: 145
Registriert: Do 3. Nov 2005, 12:44
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Speedsta »

der yaris hat teils auch macken - is nich so dass da alles reibungslos weitergelaufen ist so wies mal war ;)
Bild
Besucht auch www.waximport - den Importeur f
Benutzeravatar
starlancer
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 19:12

Beitrag von starlancer »

@ mutschy

genau darum dachte ich ja der wäre etwas für dich. Is auch etwas Trabbifeeling dabei zumindest vom Platzangebot und dem Wartungsaufwand eben den du auch sehr treffen beschrieben hast. ;-)
Aber des stimmt Fiat und Toyota da liegen Unendlichkeiten dazwischen.

@ Speedsta ehrlich gesagt kenn ich kein auto was keine Macken hat, der Yaris bedarf sicher etwas mehr zuneigung als z.B. ne Carina aber ich kenn bis jetzt keinen persönlich der sehr arge Probleme damit hatte.
Bild
Benutzeravatar
xralmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 54
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26

Beitrag von xralmar »

hmm, also mit 10w60 (castrol) und 95oct komm ich am weitesten, mit 98oct immer wenigstens 30km weniger (warum auch immer) und ansonsten ganz normale wartung (reifendruck wenn er komsch aussieht oder alle 6 monate, öl alle paar monate/10000 usw)
Benutzeravatar
commanderkuehn
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderkuehn »

Kerzen alle 30.000 km...äähm ok....ich wechsel meine jetzt mal nach 50.000 km :D wird mal zeit
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

nach 50tkm wird wirklich lagsam zeit :D
Antworten