Bremszangen stecken

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
P9 Fahrer
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 10
Registriert: So 2. Apr 2006, 18:59

Bremszangen stecken

Beitrag von P9 Fahrer »

Hallo Zusammen
Habe zum wiedrholtem mal das Problem das meine bremszangen stecken.
Weis jemand ein Patentrezept um das zu verhindern?
Vieleicht ein spezielles Fett?
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

Moin!

Ich kann bzgl Scheibenbremsen auf Erfahrungen mit BMW u Renault zurückgreifen, aber es sollte sich mit Kupferpaste beheben lassen, wenn du damit meinst, dass sich der Kolben in der Bremszange verkantet. Der Kolben muss dafür sachte rausgedrückt u mit dieser Paste dünn eingeschmiert werden. Aber den Kolben nich ganz rausdrücken. Is nich ganz ohne, aber auch nich unmöglich. Entlüftung der Bemse nich vergessen!
Sollte der Effekt mit Cu-Paste aber weiterhin so bleiben, dann wirste wohl um neue Bremssättel (immer paarweise tauschen!!!) nich drumrumkommen.

Gruss

Mutschy
der sich die nähsten 20 tkm nich um die Bremsen kümmern braucht *g*
Bild
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Hmm eigentlich kann man das ganz einfach beheben. Die Beläge ausbauen, die Führungen mal richtig sauber machen auch mit der Drahtbürste. Die Führungen mit Kupferpaste oder einer auf Keramik basierender Paste ( z.B Offshoar) bestreichen, beläge wieder rein und dann sollte es klappen. :)
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Formi

Beitrag von Formi »

mutschy hat geschrieben:Moin!

Ich kann bzgl Scheibenbremsen auf Erfahrungen mit BMW u Renault zurückgreifen, aber es sollte sich mit Kupferpaste beheben lassen, wenn du damit meinst, dass sich der Kolben in der Bremszange verkantet. Der Kolben muss dafür sachte rausgedrückt u mit dieser Paste dünn eingeschmiert werden. Aber den Kolben nich ganz rausdrücken. Is nich ganz ohne, aber auch nich unmöglich. Entlüftung der Bemse nich vergessen!
Sollte der Effekt mit Cu-Paste aber weiterhin so bleiben, dann wirste wohl um neue Bremssättel (immer paarweise tauschen!!!) nich drumrumkommen.

Gruss

Mutschy
der sich die nähsten 20 tkm nich um die Bremsen kümmern braucht *g*
ähh.... den bremsKOLBEN mit ner Cu paste einschmieren? da gibts ein spezielles fett, damit der scheit in der buchse läuft.

schau mal ob die ganzen gummibälge noch ok ist, oder ob wasser eingedrungen ist und das ding langsam festrostet.
dann versuchen bei toyo nen reparatursatz zu bekommen und alle gummibälge neu, kolben quer zur laufrichtung sauberpolieren und alles gut mit dem beigelegtem oder speziell gekauften fett dünn bestreichen.

gruss, flo
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Hatte bei meinem Sternchen immer ein pulsieren von der vorderen Bremsanlage..

Neue Scheiben und Beläge geholt, dann die 2 Führungsschrauben vom Schwimmsattel aufgeschraubt, also quasi den Sattel geteilt und die Schrauben entrostet und nachher mit ATE-Fett wieder eingeschraubt.. Die Kolben habe ich durch ca. 3-5 fache Bremsbetätigung weiter rausstehen lassen. Danach die Manschette zurückgezogen und auch hier mit ATE-Fett geschmiert. Hier sollten sich keine Schmutzpartikel befinden. Wenn doch die Manschette kontrollieren. Wenn hier Bremsflüssigkeit zu finden wäre, dann wäre die Dichtung vom Bremskolben defekt.

Bremsen sind keine Hexerei. ;)
Antworten