Mein P8 Springt machmal einfach nicht an!

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Masta.a
Starlet-Bastler
Beiträge: 373
Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
Kontaktdaten:

Mein P8 Springt machmal einfach nicht an!

Beitrag von Masta.a »

Hallo liebes Doktor-Sommer-Team,

hier mein Problem:

immer öfter springt mein Starlet nicht an! Das klick-geräusch ertönt, und die Amaturen gehen an, aber wenn ich den Schlüssel umdreh, und es kurz klick (vom Anlasser?) gemacht hat, passiert einfach nichts mehr!
Nach dem dritten oder vierten anlass-versucht springt er plötzlich an, als wär nichts gewesen!!
Und wenn er schon warm war, dann springt er auch ohne weiteres an.

:confused: ??Was ist das?? :confused:

Meine Vorschläge waren: niedriger Ölstand (muss ich noch nachgucken) oder an der Verteilerkappe die Steuerung(??). Evtl der Anlasser(??). Aber da dieses Problem nicht permanent auftaucht (jeden dritten Tag?) und er auch öfters kalt eins A angeht, würde ich den Anlasser ausschliessen.

Was sagt ihr dazu??


Und noch was:

Wenn ich ihn nach ca 20min Fahrt wieder ausmache, dann höre ich immer so ein "abklingendes schleifgeräusch", dass ich meines Wissens nach vorher nicht gehört habe. Was kann denn das sein?? Riemen?? LiMa??

:nixweis:

Bin gespannt auf eure Antworten.

Gruss aus Hannover
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Wenn gar nichts passiert, aber Strom da ist, kann es doch eigentlich nur der Anlasser sein!? Sonst würde sich das Ding wenigstens drehen - unabängig davon, ob der Motor dann zündet.
Wenns irgendwas mechanisches am Motor (Kolbenfresser o.ä.) wäre, dann würde die Karre gar nicht mehr fahren bzw. anspringen.
Verteilerkappe spielt erst dann eine Rolle, wenn der Motor sich beim Anlassen dreht und den Funken braucht.
Den niedrigen Ölstand kannste vergessen - dann würde wahrscheinlich jedes zweite Auto so rumzicken.
Klingt nach einem Fall für eBay, da gibt's ständig Anlasser. :-)
Benutzeravatar
Beppo1308
Mister Kabelbinder
Beiträge: 430
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 22:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Beppo1308 »

also von deinen erzählungen her würde ich zu 99,9% sagen das es der anlasser ist !!!!

bevor du dir nen neuen oder gebrauchten kaufst bau ihn aus und zähle die zähne am anlasserkranz des anlassers es gibt da nämlich 2verschiedene ;););)
frage nicht woher ich das so genau weiss :gruebel: :gruebel: :gruebel:
es gibt einen mit 8 und einen mit9 zähnen eifach nen strich auf einen zahn und dann durch gezählt

und wenn der anlasser neu ist dann sollte auch dein klingeln aufhören denn ich denke das es das zahnrad ist was nachläuft

solltest aber ziemlich zügig erneuern denn sonnst kann es sein das er garnicht mehr will


Mfg Benno
Bild

Geht nicht gibts NICHT alles ist machbar!!!!und T
steff2306
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mi 17. Aug 2005, 16:41
Kontaktdaten:

Beitrag von steff2306 »

Das Problem hatte meine Freundin bei ihrem Clio auch. Da war es der Magnetschalter vom Anlasser.
Nachdem der mal saubergemacht wurde, hat alles wieder einwandfrei funktioniert.
Benutzeravatar
Masta.a
Starlet-Bastler
Beiträge: 373
Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Masta.a »

Beppo1308 hat geschrieben:also von deinen erzählungen her würde ich zu 99,9% sagen das es der anlasser ist !!!!

bevor du dir nen neuen oder gebrauchten kaufst bau ihn aus und zähle die zähne am anlasserkranz des anlassers es gibt da nämlich 2verschiedene ;););)
frage nicht woher ich das so genau weiss :gruebel: :gruebel: :gruebel:
es gibt einen mit 8 und einen mit9 zähnen eifach nen strich auf einen zahn und dann durch gezählt

und wenn der anlasser neu ist dann sollte auch dein klingeln aufhören denn ich denke das es das zahnrad ist was nachläuft

solltest aber ziemlich zügig erneuern denn sonnst kann es sein das er garnicht mehr will


Mfg Benno
Kann mir vielleicht einer sagen, wo ich dieses Teufels-Ding in meinem Motorraum finde??? :gruebel:

Welche Zähnezahl ist denn üblich bei einem EP82???
Benutzeravatar
Masta.a
Starlet-Bastler
Beiträge: 373
Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Masta.a »

Hallo Leute, ich habe gerade mit Toyota Ersatzteillager telefoniert, und die haben mir gesagt, dass es zwei verschiedene von diesen Kupfer-Winkeln zum austauschen gibt!

Stimmt das oder haben die mir da quatsch erzählt??

Der Typ meinte, für den P8 sinds zwei, weil die verschieden stark gebogen sind??!!?? :confused:

Die kosten übrigens bei Toyota 11,15 das Stück statt über 130 Euro für einen neuen Anlasser!!!
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Beitrag von martinistarlet »

Also, es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit
der Starter oder wie es bei euch heisst, "Anlasser".
Aber soweit seid ihr ja schon.

Mangentschalter könnte sein, doch meisstens sind es die Kohlen selbst.
Ein kleiner Fehler könnte auch noch an der 50er Leitung sein.
Wenn die nicht mehr den ganzen Querschnitt hat, dann kann es sein,
dass zu wenig strom zur Klemme 50 kommt und somit der starter nicht
will. Weil die Spule dann mit zu wenig strom versorgt wird um den Anker
nach vorne zu ziehen und an der innenliegenden Kontaktplatte auch
keinen kontakt zum Motor geben kann.

Eine Möglichkeit:
Ausbauen, zerlegen, kohlen kontrollieren, entweder erneuern oder
die Feder dahinter mehr spannen. Ist aber ein Pfusch.
Lager schmieren und Anker auch, dann geht das ding weitgehend noch
eine ganze Zeit lang.

Das Geräusch beim abschalten des Motors, ist mit ziemlicher Sicherheit
der Lüfter vom Kühler, der macht bei mir auch so ein lustiges geräusch.
LG MartiniStarlet
Bild
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Das ist ne Typische Starletkrankheit. Ich sage, dass sind die Kontakte fürn Magnetschalter. Wurde alles schonmal gut Dokumentiert:
hier
Benutzeravatar
Masta.a
Starlet-Bastler
Beiträge: 373
Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Masta.a »

Blacky hat geschrieben:Das ist ne Typische Starletkrankheit. Ich sage, dass sind die Kontakte fürn Magnetschalter. Wurde alles schonmal gut Dokumentiert:
hier
Hi Leute.

Danke für die zahlreichen Ideen!
Kann mir jemand anhand eines Fotos vielleicht zeigen, wo der Anlasser genau sitzt?? -ich find den nicht!!?!?! :(

Blacky, bist du auch der Betreuer der Foren???

Der Link zu "Häufig verwendete Abkürzungen" ist leer...

Gruss und danke für das Bild im Voraus,

Masta.a
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Der Anlasser sitzt am Getriebe. Wenn du vorm Motorraum stehst, suchst du dich an der Grenze zwischen Motor und Getriebe nach hinten, da ist dann auf der linken Seite vom Getriebe, hinter dem Motor der Anlasser angeschraubt. Der ist nur mit zwei 14er Schrauben befestigt, kommt man allerdings nicht soo einfach ran. Man hat mehr Platz wenn der Luftfilterkastendeckel und Ansaugschlauch weg ist.
Benutzeravatar
Masta.a
Starlet-Bastler
Beiträge: 373
Registriert: Di 18. Okt 2005, 19:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Masta.a »

Wie sieht das jetzt aus mit den Kupfer-Winkeln aus diesem Starter Kit???

Wer hat denn schon mal einen Anlasser zerlegt und kann mir sagen, ob die beiden Winkel wirklich verschieden sind?? :gruebel:

Danke
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Also original warn sie bei Kallis Anlasser gleich, die neuen waren verschieden, da hatte die Kathode ne grössere Auflagefläche. Ging aber genauso.
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

hey, das sind meine alte Fotos. :)
Der anlasser sitze unter dem einlasskrümmer. wenn du unter den Luftschlauch runter guckst. Hält mit 2 oder 3 schrauben. Wo ich das Ding repariert habe war ich noch nicht so gut :rolleyes: drauf, und habe es trotzdem hingekriegt. Ist schon über einem Jahr vergangen und das Problem kamm nicht wieder. Und falls es an meinem zweitem Starlet vorkommen soll, weiss ich woran es liegt :)
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

jorgmann hat geschrieben:hey, das sind meine alte Fotos. :)
Ja klar, war doch so gut geschrieben, dass es immernoch nützlich ist *g*
Benutzeravatar
arrelanes
Ganz Neu hier
Beiträge: 2
Registriert: Di 31. Okt 2006, 19:24

Mein P8 will auch nicht so richtig( Anlasser)

Beitrag von arrelanes »

Tach Leute, bin neu und nicht mit Perwoll gewaschen. Kann es denn sein das es denn sein, das sich vielleicht die Batterie tiefendlädt, und deswegen der Zündfvorgang auf sich warten lässt? Ich habe nämlich das selbe Problem. Komisch ist nur, wenn die Mühle warm ist und frisch von der Bahn kommt, stell ich ih ab und auch 2-3 Stunden später gehts ohne Theater los. Ist er kalt hör ichÂÂs bestimmt 10-20 mal nach umdrehen des Schlüssels ein zartes Klicken. Eine Idee wär nicht übel. Hab auch schon alles andere hier über das Problem gelesen.
Schönen Tach noch :gruebel:
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Bei der Batterie ist so, entweder es geht oder es geht nicht. Wenn sie entladen ist, gehts auch nicht erst nach nen paar Sekunden oder Versuchen los, dann gehts garnicht.
Ich würde einfach mal auf Verdacht die Kupferkontakte austauschen (obwohl sich dein Problem schon sehr stark danach anhört), die kosten ja nicht viel.
Wenn die Kontakte schon ziemlich runter sind, kann es auch an der Feuchtigkeit liegen, dass er nach längerem stehen mehr Versuche braucht, als wenn er noch warm ist.
Benutzeravatar
arrelanes
Ganz Neu hier
Beiträge: 2
Registriert: Di 31. Okt 2006, 19:24

Beitrag von arrelanes »

Tach Blacky. Er hats hinter sich. Ich kann nur noch anrollen lassen. Bei Ebay las ich von einem anbieter, das ich trotz zweierlei Versionen des anlassers nach KFZ-Schein bestellen kann. Geht das? oder kaufe ich dort die Katze imSack?
Gruss Areelanes
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

arrelanes hat geschrieben:Tach Blacky. Er hats hinter sich. Ich kann nur noch anrollen lassen. Bei Ebay las ich von einem anbieter, das ich trotz zweierlei Versionen des anlassers nach KFZ-Schein bestellen kann. Geht das? oder kaufe ich dort die Katze imSack?
Gruss Areelanes
Und warum machste nich einfach neue Magnetschalter-Kupferkontakte rein oder lässt machen? Ist doch viel billiger als gleich ein neuer Anlasser(Nachbau?), der (vielleicht) nix taugt.
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

es kommt darauf an welches Baujahr und welcher Anlassertyp verbaut ist.
Ist es der Anlasser mit der rechteckigen Form dann kann man die Kupferkontakte tauschen ist es der Anlasser mit der runden Form dann muss dieser komplett getauscht werden. Bei meinen wars der eckige und vom Bj.2/95 also einer der letzten Starlets davon.
;)
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Weiss jetzt garnicht mehr genau, welchen Anlasser ich hatte, ist schon über 1 Jahr her. Habe jedenfalls ohne vorher zu gucken die Kontakte gekauft und eingebaut. Hat alles prima gepasst. Der P8 war übrigens EZ 2/1992. Original waren die Kontakte gleich gross, bei den neuen war einer grösser und der kommt genau da dran, wo die Stromzuführung angeschlossen wird. An diesem ist nämlich der Verschleiss viel grösser durch stromflussbedingte Materialwanderung. Hatte wohl Glück, dass bei mir die richtige Variante des Anlassers verbaut war.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Bin mir zwar nich 100% sicher, aber die Kontakte dürften bei beiden passen und auch zu tauschen gehen. Wenn man sich nich sicher iss, einfach mal anlasser ausbauen, nachschauen und mit den alten Kontakten zu Toyota gehen.
Antworten