Ärger mit dem TwinTec KLR

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Ärger mit dem TwinTec KLR

Beitrag von Pad3 »

Hi Leute,

ich hab mittlerweile schon länger nen KLR eingebaut, aber immernoch nicht eingetragen da ich irgendwie glaube dass da was nicht stimmt... Ich habe folgendes Phänomen

Ohne KLR:
Im Kaltstart hohe Drehzahlen, je nach Temp. bis zu 2000-2200 U/min
Bei warmem Motor LL Drehzahl von ca. 800 U/min
=> eigentlich normal

nach Einbau des KLR und sonst keinen Änderungen...
Im Kaltstart immer noch hohe Drehzahlen, aber mehr als ohne KLR würd ma sagen ca. 2-300 U/min mehr...
Allerdings geht der im Standgas nich unter 1200 U/min also auch bei warmem Motor...

Daraufhin hab ich das Standgas eingestellt:
Nu geht die Kaltstartdrehzahl kaum hoch, max. 1500 U/min. bei aktuellen Temperaturen.
Und die Drehzahl fällt dann schon relativ schnell auf 800 U/min ab, etwa wenn die Wassertemp. bei 1/4 ist...

Was mich dabei wundert ist:

1. Dass ich das Standgas neu einstellen musste (muss man laut Einbauanleitung nicht)
2. Dass der genausoschnell warm wird (oder fast schneller) bei den niedrigen Kaltstartdrehzahlen, wie vorher ohne KLR... nicht das der irgendwie falsch läuft? zu fett? zu mager? sonstwas...

Ich war bisher nicht bei der AU da ich befürchte nicht durchzukommen... Will die Gebühr nicht umsonst zahlen, und irgendwie is mir das doch alles ziemlich suspekt...

Musstet ihr auch das Standgas neu einstellen nach dem KLR einbau? Was meint ihr? Einfach ma zur AU und hoffen dass es gut geht?

Vielleicht hat ja jemand nen Ratschlag.

Thx
Pad3
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

bei meinem Grauen war es noch schlimmer. Er drehete sehr hoch, dann auf einmal drehte er ständig runter und wieder hoch (im standgas). Habe Lambdasonde und Tempfühler ers. und die dreh Zahl eingestellt.

Wenn du "Angst" vor AU hast, dass du durchfällst. Kannst du Spannung an der Lambdasonde messen. Eichfach den dickeren mit Nadel Durchstecken und mit Voltmeter gegen masse Spannung messen. Die soll zw. 0,2 und 0,9V sein. Wie im Standgas so aus bei Höherer Drehzahl.
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Also ich habe da keine Probleme, besser gesagt man merkt es kaum das da ein Kaltlaufregeler drin ist.
Schaue mal alle Schläuche an auf Risse oder losem Sitz. Hast du auch die Pfeilrichtung beachtet, beim einbauen. Ich schaue mal ob ich die Einbauanleitung noch habe.
Mir kommt es so vor das deiner irgendwie falsche Luft zieht.
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Was für ne Pfeilrichtung? Bei meiner Einbauanleitung musste man keine Pfeilrichtung beachten... Und ich bin die extra mehrmals durchgegangen... Ich vermute mittlerweile dass das Thermoventil kaputt ist... werd das ma kontrollieren sobald ich bissl zeit hab...
Is doch eh alles Siglos...
Antworten