ZKD tot - Woran erkenne ich das?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

ZKD tot - Woran erkenne ich das?

Beitrag von mutschy »

Hallo!

Da mein Kleiner (P8, BJ 93) in letzter Zeit scheinbar etwas öl- u wasserdurstig is, hab ich mich in einen Defekt der Zylinderkopfdichtung reingesteigert. Ein Bekannter, dem eine freie Werkstatt gehört, glaubt aber nich an nen Defekt der Kopfdichtung, eher an was "kleineres". Woran kanns denn noch liegen bzw wo kanns denn noch hingehen? Er qualmt weder weiss noch russt er, auf 1 tkm brauch er ca 3 cm Kühlwasser (als Basis der Ausgleichsbehälter), Öl hab ich nach 5 tkm erstmals aufgefüllt, da die Warnlampe einmal kurz anging (eher aufblitzte). Vor 5tkm (beim Ölwechsel) hatte ich etwa bis auf die Mitte der schraffierten Skala am Ölmess-Stab aufgefüllt. Der Motor (2E-E) is aussen rundum trocken.

Gruss

Mutschy
Bild
Sabo
Starlet-Praktikant
Beiträge: 114
Registriert: Mo 8. Mai 2006, 00:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabo »

hm ist für mich sicher auch interessant, mein p9 verbraucht momentan ca. 1liter öl im monat. auf die dauer is bei mir das bei 0w30 etwas teuer weil der liter immer mehr als 20€ kostet.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Wie du schon sagst, kann mehrere Ursachen haben. Das Öl wird auch bei defekten Ventilschaftdichtungen weniger (passiert schonmal bei nem 2E-E), und Kühlwasser kann auch durch ein leck im Schlauch austreten, das nur beim Fahren durch den Druck offen ist. Die sichersten Kriterien für ne kaputte ZKD sind meiner Meinung nach wenn das Öl nach Kühlmittel und Benzin riecht, sowie das Kühlmittel nach Benzin, weil sich ja alles vermischt und durch das Leck z.T. wieder zurückgedrückt wird. Aber das ist jedenfalls kein notwendiges Kriterium für ne kaputte ZKD. Ganz genau weis mans nie.

Wenn der 2E-E genug aufm Buckel hat würde ich gleich beides Wechseln ZKD und Ventilschaftdichtungen. Ist dann ein Aufwasch.
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Würde die VSD auch gleich mitwechseln!
Antworten