Keilriemen wechseln...

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
red-devil
Starlet-Praktikant
Beiträge: 145
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:45
Kontaktdaten:

Keilriemen wechseln...

Beitrag von red-devil »

Hi Leute,
hab jetzt mal einen Morgen festgestellt, dat der Keilriemen quietschende Geräusche von sich gegeben hat, und ich auch finde, dass der im Stand ein sehr lautes Laufgeräusch hat. Denke, da ich den auch noch nie gewechselt hab, dass mal ein neuer her muss. Weiss einer schon mal die genaue Grösse (ggf. sogar ein Modell von nem guten Hersteller)?? Wat kostet so ein Teil? Ist dat wechseln ein grosser Akt?
Schneller als die Polizei erlaubt!!
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Wechseln ist kein Akt, Lichtmaschine entspannen, riemen runter, riemen wieder drauf, Spannen fertig. Hohl dir einen bei deinem Zubehördealer die wissen was drauf muss. Kosten glaub ich keine 20€
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Beim Stahlgruber genau 12,96€
Hba ich gestern geholt
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Umpelinchen hat geschrieben:Beim Stahlgruber genau 12,96€
Hba ich gestern geholt
wow auf den cent genau, aber mit Prozente,gelle :D
`
Das ist meiner..................

Bild
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Jo eh klar!
35% habsch glatt bekommen :ausheck:
Benutzeravatar
red-devil
Starlet-Praktikant
Beiträge: 145
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von red-devil »

war grad da, will für das Teil 11 € haben, muss der bestellen, Freitag krieg ich den. Der hat eigentlich gute Sachen, halt Universalteile, aber Ölfilter usw kauf ich da auch... Ist ja auch kein richtiger Keilriemen dadrin, nur so ein keilloser Riemen.
Schneller als die Polizei erlaubt!!
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Hatte meinen bei ATU gekauft für 8,nochwas Euro. Ist aber schon ein paar Jahre her. Haben's gleich da gehabt. Hat auch gut gehalten, ist wahrscheinlich immer noch drin (besitze den P8 nicht mehr).
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Weiss eigentlich jemand, wie ich beim P9 den Keilriemen entspanne, der zur Servopumpe und Klimaanlage geht. Muss man ja auch mal wechseln oder Abbauen, um den anderen Keilriemen wechseln zu können.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

OT:
Wo bekomm ich denn vernünftige Zündkerzen für den P8 her? Hat ATU sowas? Also Denso oder NGK?
mfg
Bild
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Bei ATU gibts NGK BPR 5 EY (No. 9) Das sind die für den 2E-E
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

ich hat geschrieben:Weiss eigentlich jemand, wie ich beim P9 den Keilriemen entspanne, der zur Servopumpe und Klimaanlage geht. Muss man ja auch mal wechseln oder Abbauen, um den anderen Keilriemen wechseln zu können.
Ist ganz einfach.
Nimmst 2 13er Schlüssel und unter der Servopumpe ist ein Spanner der nen Teller oben drau hat!
Und den schraubste nach unten und die Pumpe geht auch nach unten!
So bekommste den Riemen raus!!

@Blacky
Ich würde nur Denso nehmen!
Bei meinem 4EFE kostet eine genau 5,15€!
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Welche soll ich denn jetzt kaufen? Der Preis ist schon wichtig.
Bild
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Die NGK dürften bei ATU um die 16Euro kosten (4erPack). Zumindest haben sie vor nem Jahr noch so viel gekostet.

@Umpelinchen warum nur Denso? NGK tuts genauso meiner Meinung nach.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

haben 17,85 Euro gekostet. Ist auch noch in Ordnung. Werde die dann morgen einbauen. Mal hoffen dass er dann wieder ein bisschen ruhiger läuft.

thx,mfg
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Kurze Frage: Wenn der Riemen quietscht, hilft dann noch nachspannen? Klingt bei mir zwar noch nit nach VW Golf :D aber schon bisschen kagge.

Letztens hat der Werkstattmensch WD40 unter die Abdeckung gesprüht, da wars auch wieder gut für ne Tankfüllung...?!

PS: Denso ist nur ne Marke von NGK, vllt. haben die Denso auch mal übernommen.. Aber die oben genannten NGK BPR 5EY (Line 9) sind genau die richtigen, hab die bei ebay für 10€ bekommen letzten Winter. :)
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Wenn der Riemen quietscht, obwohl er richtig gespannt ist, dann ist er verschlissen. Ein weiteres Nachspannen hilft zwar erst mal, aber man gefährdet die Lager und ausserdem kann der Riemen reissen.
Man erkennt einen verschlissenen Riemen auch optisch. Der besteht doch aus keilförmig angebrachten Rillen. Guckt man zwischen die Rillen, dürfen an den tiefsten Stellen keine Laufspuren der Riemenscheiben sichtbar sein. Wenn das der Fall ist, liegt der Riemen komplett auf und von Keilriemen kann keine Rede mehr sein, weil er dann nur noch wie ein Flachriemen wirkt, der nicht die nötigen Kräfte aufbringen kann, um vor allem die Lichtmaschine rutschfrei anzutreiben, die sich wiederum um so schwerer drehen lässt, je mehr Stromverbraucher dranhängen (Licht u.s.w.).
Benutzeravatar
red-devil
Starlet-Praktikant
Beiträge: 145
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von red-devil »

also ich hab jetzt 7,50 € bezahlt, kann man ja noch nix gegen sagen. Für den Einbau wollte der 15€ haben, da mach ich es doch lieber alleine, vorallem, weil der auch keine Fachwerkstatt für Toyota ist. Wo entspannt man die Lichtmaschine? hat das schon mal wer gemacht?
Schneller als die Polizei erlaubt!!
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

red-devil hat geschrieben:Wo entspannt man die Lichtmaschine? hat das schon mal wer gemacht?
Einfach die Lichtmaschine mal angucken, da sieht man den Einstell/Haltebügel. Kommt man mit Ringschlüssel gut ran. Die Lichtmaschine ist noch mit einer Schraube unterhalb gehaltert, die muss man nicht lösen, das drückt sich hin. Zum Spannen Einstellschraube ganz leicht anziehen, an die Kante der Lichtmaschine einen Hammerstiel oder sowas dranhalten und mit Hammer leicht dran klopfen, bis die richtige Spannung vorhanden ist, Schraube festziehen und Spannung nochmal prüfen. Nicht zu fest spannen, aber auch nicht zu locker. So 5 mm sollte er sich zwischen Kurbelwelle und Wasserpumpe noch durchdrücken lassen.
Benutzeravatar
red-devil
Starlet-Praktikant
Beiträge: 145
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:45
Kontaktdaten:

Beitrag von red-devil »

danke, werde mich schnellstmöglichst ans Werk machen!! :) :)
Schneller als die Polizei erlaubt!!
Destroyer
Ganz Neu hier
Beiträge: 1
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 10:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Destroyer »

Hallo

Habe noch eine kurze Frage dazu:

Was ist sinnvoll dann noch zu wechseln? Wapu? Noch was?

Danke
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Die WaPu brauchst du nicht wechseln, die hält das aus. Bei neuen Autos ist es normal das die mitgetauscht wird aber der Starlet packt das auch ohne.
( der Thread ist über 2 Jahre alt, was man alles findet...)
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Antworten