Drehzahlmesser P7
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
Der Geber vom Öldruckinstrument erstezt den originalen Öldruckgeber.
Der sollte dort auch reinpassen, vim Gewinde her.
Ich weiss aber jetzt auch nicht wo der genau sitzt.
Der EyekeyFun wird das wissen, weil der ja eine Rep. Anleitung hat.
Kann dir nur soviel sagen, dass er logischerweise direkt am Motor
sitzen muss und ein Kabel zu dem geht, welcher den Minus an die Öldruckkontrolllampe durchschaltet.
sobald der motor keinen Öldruck hat, also im Stillstand.
Sobald der Motor läuft, liegt an diesem Schalter keine Masse mehr an.
Das ist dann wenn der Öldruck vorhanden ist.
Müsstest so aber ganz leicht finden.
Wenn nicht, sag mir Bescheid, ich suche ihn dann bei meinem
und sage es dir.
Der sollte dort auch reinpassen, vim Gewinde her.
Ich weiss aber jetzt auch nicht wo der genau sitzt.
Der EyekeyFun wird das wissen, weil der ja eine Rep. Anleitung hat.
Kann dir nur soviel sagen, dass er logischerweise direkt am Motor
sitzen muss und ein Kabel zu dem geht, welcher den Minus an die Öldruckkontrolllampe durchschaltet.
sobald der motor keinen Öldruck hat, also im Stillstand.
Sobald der Motor läuft, liegt an diesem Schalter keine Masse mehr an.
Das ist dann wenn der Öldruck vorhanden ist.
Müsstest so aber ganz leicht finden.
Wenn nicht, sag mir Bescheid, ich suche ihn dann bei meinem
und sage es dir.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
Danke für die ausführliche Antwort - jetzt kenn ich ja schon das Funktionsprinzip - wieder was gelernt fürs leben
(Nett gemeint)
Wenn jetzt noch der Herr EyekeyFun so nett wäre und mir noch den Teil der Repanleitung posten oder mailen könnte, wäre es perfekt "dankeimvoraus"
Ist wahrscheinlich sinnvoll den Einbau mit einem Ölwechsel zu verbinden, oder? Denke mal da wird sonst öl austreten, wenn ich den Geber rausschraub.
Was mich nur irritert ist, ich habe einen Druckmesser von Auto Gauge - und bei den Gebern von EQUUS, die es bei Conrad gibt, ist noch ein zusätzlicher Anschluss für die Originalleuchte am Amaturenbrett, den hat meiner nicht.
Das Kabel bei meinem Geber wird mit so einer, keine Ahnung wie es korrekt heisst, Öse zum Aufquetschen angeschlossen. Kann ich da das Originalkabel einfach dazu hängen?

Wenn jetzt noch der Herr EyekeyFun so nett wäre und mir noch den Teil der Repanleitung posten oder mailen könnte, wäre es perfekt "dankeimvoraus"
Ist wahrscheinlich sinnvoll den Einbau mit einem Ölwechsel zu verbinden, oder? Denke mal da wird sonst öl austreten, wenn ich den Geber rausschraub.
Was mich nur irritert ist, ich habe einen Druckmesser von Auto Gauge - und bei den Gebern von EQUUS, die es bei Conrad gibt, ist noch ein zusätzlicher Anschluss für die Originalleuchte am Amaturenbrett, den hat meiner nicht.
Das Kabel bei meinem Geber wird mit so einer, keine Ahnung wie es korrekt heisst, Öse zum Aufquetschen angeschlossen. Kann ich da das Originalkabel einfach dazu hängen?
KM-Stand: 265.000
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
Nein, also wenn dein Öldruckgeber nur einen Anschluiss hat,
dann kanst auch nur den Öldrucknehmer (Instrumnet) daran hängen.
Die Öldruckkontrollampe ist dann ohne Funktion.
Aber normalerwesie haben die beinahe alle schon einen 2. Anschluss.
Zumindest der von Conrad, den hab ich auch im Käfer.
Hast keine Prüflampe, dann findest den Öldruckschalter sofort.
Meisst sind die nicht so versteckt.
Ölwechsel ist nicht notwendig, da dewr Öldruckschalter in einem Ölkanal
hängt.
Dort können zwar ein paar Öltropfen austreten,
wenn der Motor aber nicht läuft ist dort nicht viel los mit ÖL.
dann kanst auch nur den Öldrucknehmer (Instrumnet) daran hängen.
Die Öldruckkontrollampe ist dann ohne Funktion.
Aber normalerwesie haben die beinahe alle schon einen 2. Anschluss.
Zumindest der von Conrad, den hab ich auch im Käfer.
Hast keine Prüflampe, dann findest den Öldruckschalter sofort.
Meisst sind die nicht so versteckt.
Ölwechsel ist nicht notwendig, da dewr Öldruckschalter in einem Ölkanal
hängt.
Dort können zwar ein paar Öltropfen austreten,
wenn der Motor aber nicht läuft ist dort nicht viel los mit ÖL.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
Prüflampe ist vorhanden - denke der ist wohl an der Rückwand versteckt der Geber. Wird wahrscheinlich auch nur ein Kabel sein das dort weggeht.
Na wenigstens brauch ich dann nicht warten bis zum nä. Ölwechsel, hätte sonst noch 4 Monate dauert.
Danke dir auf alle Fälle vielmals für die Bemühungen.
PS: der Status über meinem Avatar - hat nix mit meinen Toyotakenntnissen zu tun.
)))
Na wenigstens brauch ich dann nicht warten bis zum nä. Ölwechsel, hätte sonst noch 4 Monate dauert.
Danke dir auf alle Fälle vielmals für die Bemühungen.
PS: der Status über meinem Avatar - hat nix mit meinen Toyotakenntnissen zu tun.

Zuletzt geändert von handymania2000 am Di 5. Jul 2005, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
KM-Stand: 265.000
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Hallo!
Der Öldruckgeber ist vorne am Motorblock. (rechts unterhalb beim Krümmer)
Am besten du schaust mal auf den Kupplungsnehmer... von dort aus schräg nach links runter. Es ist ne runde Dose mit einem Flachstecker.
Das mit dem Gewinde ist so ne Sache... Für meinen VDO Geber brauchte ich nen Adapter. Mein Geber hat auch 2 Anschlüsse. 1. Warnkontakt (Öl-
Symbol) und einen 2. Für die Öldruckanzeige.
Welchen Teil vom Handbuch brauchst du?!?!?
Ich hab ein paar seiten vor langer Zeit eingescannt:
http://home.pages.at/skydrivers/handbuch
Der Öldruckgeber ist vorne am Motorblock. (rechts unterhalb beim Krümmer)
Am besten du schaust mal auf den Kupplungsnehmer... von dort aus schräg nach links runter. Es ist ne runde Dose mit einem Flachstecker.

Das mit dem Gewinde ist so ne Sache... Für meinen VDO Geber brauchte ich nen Adapter. Mein Geber hat auch 2 Anschlüsse. 1. Warnkontakt (Öl-
Symbol) und einen 2. Für die Öldruckanzeige.
Welchen Teil vom Handbuch brauchst du?!?!?
Ich hab ein paar seiten vor langer Zeit eingescannt:
http://home.pages.at/skydrivers/handbuch
MfG EyeKeyFun


-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
Hi Eyekeyfun - denke ich werd den Geber am Nachmittag finden.
Aber nett wäre - wenn du in den nä. Wochen mal Zeit hast, die Bremsanlage und die Lichtmaschine, einzuscannen.
Damit wäre mir sehr geholfen!
Danke!
Nachtrag:
da das Signal ja per Strom übertragen wird, kann ich da nicht beide Kabel (Instrument und Warnlampe) auf den einen Anschluss hängen?
Bild siehe hier:

Aber nett wäre - wenn du in den nä. Wochen mal Zeit hast, die Bremsanlage und die Lichtmaschine, einzuscannen.
Damit wäre mir sehr geholfen!
Danke!
Nachtrag:
da das Signal ja per Strom übertragen wird, kann ich da nicht beide Kabel (Instrument und Warnlampe) auf den einen Anschluss hängen?
Bild siehe hier:

-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
Hallo Leute - hab mir jetzt den Öldruckmesser mal nur verkabelt - nix im Motorraum gemacht - lediglich Beleuchtung und Plus und Minus angeschlossen und das Kabel fürs Signal gezogen und mal beim Instrument angeschlossen.
Also das Signalkabel hängt nur am Instrument und auf der anderen Seite in der Luft.
Jetzt zeigt mir das Instrument den max. möglichen Druck lt. Anzeige an, sprich steht bei 100 PSI.
Ist das Normal?
Kann dem Instrument was passieren wenn ich fahr ohne dass ein Signal drauf ist - nur die Spannung?
Also das Signalkabel hängt nur am Instrument und auf der anderen Seite in der Luft.
Jetzt zeigt mir das Instrument den max. möglichen Druck lt. Anzeige an, sprich steht bei 100 PSI.
Ist das Normal?
Kann dem Instrument was passieren wenn ich fahr ohne dass ein Signal drauf ist - nur die Spannung?
- martinistarlet
- Käferfahrer
- Beiträge: 283
- Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
- euphras
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42
@ Handymania:
könntest Du mal beschreiben, wie du die Kabel des DZM nach hinten in das Armaturenbrett gezogen hast? Evtl auch Fotos posten, wie du das Gerät eingebaut hast? Wenns nach Fusseltuning aussieht, lasse ich es lieber, da ich auf Originalität stehe.
Und warum tankst Du Super? Der EP71 schluckt doch ganz normales 92 Oktan Benzin
könntest Du mal beschreiben, wie du die Kabel des DZM nach hinten in das Armaturenbrett gezogen hast? Evtl auch Fotos posten, wie du das Gerät eingebaut hast? Wenns nach Fusseltuning aussieht, lasse ich es lieber, da ich auf Originalität stehe.
Und warum tankst Du Super? Der EP71 schluckt doch ganz normales 92 Oktan Benzin
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
Hab das nicht im Amarturenbrett (dort wo der Tachometer ist) eingebaut, sondern daneben. Kabel dort durchgezogen wo normalerweise eine Digitaluhr ist. Ist ein Externgerät (von Auto Gauge)
Fotos kommen noch, sobald ich das Tuning beendet hab.
Super tank ich weil ich das von einem Toyota-Mechaniker hab, der den job seit ca. 30 Jahren macht (von dem hab ich übrigens auch das Auto).
Soweit ich informiert bin, gibts zumindest bei Einspritzern einen Unterschied was du tankst, nämlich die Ps bzw. die Leistung sinkt wenn du Normal tankst.
Weiss ich vom Skoda und von einem Daihatsu (niemals wieder diese Marke! - kann nur abraten!) lt. Betriebsanleitung steht die max. PS-Zahl nur bei 95 Oktan zur Verfügung - mann kann aber auch mit 91 fahren - da sind dann ca. 10 - 20 % weniger Leistung da.
Fotos kommen noch, sobald ich das Tuning beendet hab.
Super tank ich weil ich das von einem Toyota-Mechaniker hab, der den job seit ca. 30 Jahren macht (von dem hab ich übrigens auch das Auto).
Soweit ich informiert bin, gibts zumindest bei Einspritzern einen Unterschied was du tankst, nämlich die Ps bzw. die Leistung sinkt wenn du Normal tankst.
Weiss ich vom Skoda und von einem Daihatsu (niemals wieder diese Marke! - kann nur abraten!) lt. Betriebsanleitung steht die max. PS-Zahl nur bei 95 Oktan zur Verfügung - mann kann aber auch mit 91 fahren - da sind dann ca. 10 - 20 % weniger Leistung da.
KM-Stand: 265.000
- euphras
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42
Kann schon sein*, wenn Du aber einen P7 hast, dann hast Du auch einen Vergaser (ausser, es wurde schon mal ein engine swap mit ÂÂnem 2E-E ausÂÂm P8 gemacht)handymania2000 hat geschrieben: Super tank ich weil ich das von einem Toyota-Mechaniker hab, der den job seit ca. 30 Jahren macht (von dem hab ich übrigens auch das Auto).
Soweit ich informiert bin, gibts zumindest bei Einspritzern einen Unterschied was du tankst, nämlich die Ps bzw. die Leistung sinkt wenn du Normal tankst.
Weiss ich vom Skoda und von einem Daihatsu (niemals wieder diese Marke! - kann nur abraten!) lt. Betriebsanleitung steht die max. PS-Zahl nur bei 95 Oktan zur Verfügung - mann kann aber auch mit 91 fahren - da sind dann ca. 10 - 20 % weniger Leistung da.
:hat: :hat:
*obwohl ich das für ein Gerücht halten würde, der P8 wird noch keinen Klopfsensor gehabt haben
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
Seit heute ein Problem mit dem Öldruckmesser - zeigt immer vollen Ausschlag an - ausser ich stell komplett ab. Auf dem Kabel wo das Signal herkommt liegen ca. 9 Volt an. ist das Normal? Hab nichts verändert. An den Kabeln hab ich gerüttelt - am Geber auch. Keine Reaktion.
Mich machen die 9 V am Signalkabel stutzig. Könnte es daran liegen?
Bitte um Hilfe!!!
Mich machen die 9 V am Signalkabel stutzig. Könnte es daran liegen?
Bitte um Hilfe!!!
KM-Stand: 265.000
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:20
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, der Drehzahlmesser daneben passt auch nicht - zeigt im oberen Bereich ca. 1500 Umdrehungen zu wenig an.
Hab mir gestern mal ein neues Kabel gekauft - mal schauen obs mit dem besser wird. Ist nämlich ein Zwillingskabel das zum Oldruck und DZM geht. Vielleicht liegts ja daran
Hab mir gestern mal ein neues Kabel gekauft - mal schauen obs mit dem besser wird. Ist nämlich ein Zwillingskabel das zum Oldruck und DZM geht. Vielleicht liegts ja daran
KM-Stand: 265.000