gutes Öl
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 22:53
gutes Öl
Hallo Freunde,
hab ihr einen Vorschlag was man für ein Motoröl verwenden kann?
0-40 oder 5-50 oder 0-30. Und wer macht ein gutes Öl?
Mein Motor hat jetzt ca. 77000 runter und soll noch lange halten.
Was jetzt drin ist weiss ich nicht, hab den Wagen noch nicht lange.
Schon mal Danke
Roter Baron
hab ihr einen Vorschlag was man für ein Motoröl verwenden kann?
0-40 oder 5-50 oder 0-30. Und wer macht ein gutes Öl?
Mein Motor hat jetzt ca. 77000 runter und soll noch lange halten.
Was jetzt drin ist weiss ich nicht, hab den Wagen noch nicht lange.
Schon mal Danke
Roter Baron
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Ehmm ihr wissst schon wie man erkennt ob das Öl gut oder schlecht ist?! Also müsst mal drauf achten!! Hinten auf den Dosen stehen meistens so Normen API 1A / 1B o.Ä. Jehöher diese Buchstaben/Ziffern sind umso besser ist die Qualität des jeweiligen Öles. 
Auf meinen Starlet kommt auch kein besseres Öl als 10W40 drauf. Das ist "normal" bei 12 Ventilern

Auf meinen Starlet kommt auch kein besseres Öl als 10W40 drauf. Das ist "normal" bei 12 Ventilern

mfg DoTw!n
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- red-devil
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:45
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Hab auch 5W-40 drin, teilsynthetisch.
Macht beim Kaltstart schon was aus, Motor wird schneller gut geschmiert, Motor wird schneller betriebswarm.
Zu zähes Öl ist halt einige Zeit wie Honig, da heisst es dann lange wirklich lange und gewissenhaft warmfahren.
Fahre meinen Motor bis 2500 Upm warm, wenn das Wasser warm ist bekommt er 3000, dann nach bissle Zeit auch schonmal 3500.. Mit zäherem Öl muss man diese Drehzahlerhöhung nach Kaltstart dann entsprechend weiter verschieben.
Uns solange nirgendwo Öl sifft ist es doch ok. Meiner hat 172tkm und sifft nirgends.
Macht beim Kaltstart schon was aus, Motor wird schneller gut geschmiert, Motor wird schneller betriebswarm.
Zu zähes Öl ist halt einige Zeit wie Honig, da heisst es dann lange wirklich lange und gewissenhaft warmfahren.
Fahre meinen Motor bis 2500 Upm warm, wenn das Wasser warm ist bekommt er 3000, dann nach bissle Zeit auch schonmal 3500.. Mit zäherem Öl muss man diese Drehzahlerhöhung nach Kaltstart dann entsprechend weiter verschieben.
Uns solange nirgendwo Öl sifft ist es doch ok. Meiner hat 172tkm und sifft nirgends.

- BladeTheMaster
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 151
- Registriert: Fr 22. Jul 2005, 18:17
- Kontaktdaten:
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 3. Jul 2006, 20:39
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 22:53
Da blutet mir das Herz, wie kann man nur.starlin hat geschrieben:wieso ohje??
die kiste hat doch nen drehzahlbegrenzer....
und ob der motor nun 400000 oder nur 200000hält ist mir eigendlich wumpe,
die kiste wird getretten!!!
MFG
Ich schalte bei 130-140 in den 5ten und zieh dann schon mal bis 180,
dann aber sachte und auch eher selten. 140-150 reicht mir.
Roter Baron
- FrEaK
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 16. Mär 2004, 20:35
- Kontaktdaten:
Da hat wohl jemand den Starlet mit ner Supra verwechselt :gruebel:
Ne mal ehrlich Ab und zu, oder eher selten mach ich das auch aber jeden Tag gib ihm kannte? Ich glaube nicht das dies so dienlich für den Wagen ist. Ausserdem würde mir das Geld schmerzen das da unverbrannt aus dem auspuff fliegt. Aber jeder wie er will. Ich für meinen teil liebe meinen Kleinen zu doll um ihn so zu treten.
Ne mal ehrlich Ab und zu, oder eher selten mach ich das auch aber jeden Tag gib ihm kannte? Ich glaube nicht das dies so dienlich für den Wagen ist. Ausserdem würde mir das Geld schmerzen das da unverbrannt aus dem auspuff fliegt. Aber jeder wie er will. Ich für meinen teil liebe meinen Kleinen zu doll um ihn so zu treten.
---=== Mess with the best & die like the rest ===---
CHAOS CREW - Raceing Culture
CHAOS CREW - Raceing Culture
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Bis 3500 mit kaltem bzw. lauwarmem Öl, naja, das fördert auch den Verschleiss..
Bei warmgefahrenem Motor hingegen macht es keinen übermässigen Verschleiss, wenn man ihn mal ziehen lässt und die hohen Drehzahlbereiche benutzt..
Persönlich bin ich aber zu 95% unter 4000 UPM unterwegs, meist deutlich..
Bei warmgefahrenem Motor hingegen macht es keinen übermässigen Verschleiss, wenn man ihn mal ziehen lässt und die hohen Drehzahlbereiche benutzt..
Persönlich bin ich aber zu 95% unter 4000 UPM unterwegs, meist deutlich..
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28
Da hat er recht. Bin sehr oft im 4. statt im 5. auf der Bahn gefahren auch längere Strecken, weil er da 7 KMH schneller gelaufen ist.starlin hat geschrieben:
habe einen p8 der muss das abkönnen.
und wieso nicht? die kiste zieht den gang locker bis 190,
im 5ten wir er eher wieder langsamer.
MFG
Allerdings beim starlet sind 190 laut Tacho echte 170 oder 175 kann mich nimmer so genau erinnern obs nun 170 oder 175 waren hab das mit gps gemessen.
PS: kann dich trösten, du bekommst ihn niemals vor 50000 km platt wenn du ihn immer so fährst.
Wenn du drauf schaust das er immer genug öl hat.
Hab ihn kalt getreten, keinen Ölwechsel gemacht nur nachgefüllt hat von anfang an etwas mehr gebraucht, Ölfilter allerdings regelmässig gewechselt, ca 20 mal hab ich zu spät nachgeschüttet da ist er weit unter min gelaufen, einmal war er erst nach 1nem Liter nachfüllen überhaupt wieder öl auf dem Messstab sichtbar, meistens hab ichs aber dran gedacht bevor kein Öl mehr auf dem Peilstab war, 30000 KM davon nur mit damenstrumpfhose als Luffi und Ansaugtrakt direkt über der Strasse (hatte da ramair verbaut)
selbst bei der Behandlung mit 147000 gekauft ist er nach 55000 km nicht deshalb kaputt gegangen.

Fazit ihr fahrt ein klasse Auto, das einfach super robust ist und von grund auf eigentlich nicht verwüstbar. Deshalb fahre ich den auch.

Eine sehr vernünftige Entscheidung sich einen Starlet zu kaufen habe ihn auch schon x mal weiterempfohlen, weil ich so begeistert war von dem Motor das er einfach nicht kaputt ging. Erst vor 2 wochen wieder ner Bekannten empfohlen ist Führerscheinanfängerin und sucht n günstiges, haltbares, gutes Auto. Hab sie gleich probe fahren lassen sie war allerdings recht zaghaft aber voll begeistert als ich ihr gesagt hab sie kann den 2. ruhig bis 95 fahren. Da hat ihr das Auto nicht nur gefallen weils billig ist, sondern auch weil man nicht so grotten langsam unterwegs ist wie in manch anderen Kisten.
Formi z.b. hier aus dem Forum hab ich auch den Starlet empfohlen, er kannte mich schon bevor er sich den Starlet zugelegt hat. Wurden mehr Starletfahrer in meinem Bekanntenkreis.
Weil wenn ich sag n Auto ist echt super und nicht verwüstlich dann glauben das mir alle.
Ein freund hat es allerdings doch geschafft, allerdings durch einen Unfall.
Sogesehen bin mir sicher, man kann beim Starlet mit dem öl nicht wirklich viel falsch machen. Der Motor ansich ist einfach gut. Der lebt ewig mit guten und mit schlechten öl, sowieso wenn man ihn immer schön brav warm fährt, und nicht dauervollgas kurz vor dem Drehzahlbegrenzer fährt.
Da bin ich mir sehr sehr sicher. Also würde ich mir da an eurer stelle nicht so viele Gedanken machen ihr seid ja alle Fans, könnt euer Auto gut leiden und wenn das dementsprechend behandelt wird dann geht das auch mit schlechtem Öl nicht kaputt.
Jetzt das ihr mich versteht und nicht denkt so ein penner die armen Starlets, ich baue nie irgendwelche Gefühle für Autos auf, sind für mich nur mittel zum Zweck, ich komm gern gut vom Fleck dazu werden die dann auch genutzt. Wert sind sie sowieso nicht viel mein letzter hatte 650 gekostet, war ausgeblichenes Rot einfach hässlich. Sogesehen muss man net viel mitleid mit haben.
Mein jetziger hat 50 Euro gekostet mit Motorschaden, hab den motor für 200 gekauft den reingebaut dann waren die federtellerlager im eimer 104 bei toyota.
Somit hat der 350 gekostet im endeffekt. Somit auch nicht wirklich wertvoll. Sind auch nie Liebhaber Autos gewesen. Gut der jetzige ist metallic und nicht ausgeblichen aber komplett serie also nix an der optik gemacht und bleibt auch so.
Also hatten die nie viel Wert, zudem hab ich ne Hebebühne, Motorkran, Grube usw. zur verfügung sogesehen machen mir reps auch garnix aus.
Ausser der einsatz der Freizeit dafür deshalb lege ich wert drauf das mein a nach b auto recht zuverlässig ist, trotz dem das ich das Auto misshandel und da bin ich halt nun Starletfan geworden aus diesem Grund.
Mach das auch nicht weil ich das Auto kaputt bekommen will, sondern weil ich einfach z.b. keine lust hab immer zu warten bis der Motor warm ist und der Motor nunmal wie die meisten kurz vor dem Begrenzer am besten rennt. Das sind da meine beweggründe sonst nix weder will ich was zerstören, noch verhätschel ich was ich möchts nur nach lust und laune nutzen.
Vermutlich ist das jetzt so für mich in dem Forum eher schlecht, aber ihr könnt eigentlich ruhig mal wissen das ihr euch net sooo viele Gedanken machen müsst, das der Motor halt gut genug ist das ihr euch das eigentlich sparen könnt.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28
PS: übrigens zu untertouriges Fahren ist ebenso schlecht wie hochtouriges Fahren.
Sprich so z.b. 1500 vollgas etc. leiert die Pleullager aus, mehr und mehr dann machts klack klack klack das Lasten abhängig das wird dann schlimmer, dann machts bum bum bum wenn die Lager aufgearbeitet sind und der Kolben gegen den Kopf hämmert falls der nicht viel spielraum hat, und danach machts bum und man hat n loch im Block.
Gewöhnlich werden die Pleullager beim klack klack dann getauscht bzw. der defekt bemerkt. Beim klack klack kann man noch glück haben und die Kurbelwelle hat keine riefen.
Immer nur hohe Touren nutzt die Zylinderhohnung schneller ab, das Öl bleibt nicht mehr an der Zylinderwand haften, der Schmierfilm reisst Kolbenfresser, kipper z.b.
Beides geht nicht von jetzt auf gleich. Das mit den hohen touren z.b. dauert sehr lang beim starlet.
Das gesündeste ist das mittlere Drehzahlband. Tiefes nur wenn man nicht vollgas gibt.
Sprich so z.b. 1500 vollgas etc. leiert die Pleullager aus, mehr und mehr dann machts klack klack klack das Lasten abhängig das wird dann schlimmer, dann machts bum bum bum wenn die Lager aufgearbeitet sind und der Kolben gegen den Kopf hämmert falls der nicht viel spielraum hat, und danach machts bum und man hat n loch im Block.
Gewöhnlich werden die Pleullager beim klack klack dann getauscht bzw. der defekt bemerkt. Beim klack klack kann man noch glück haben und die Kurbelwelle hat keine riefen.
Immer nur hohe Touren nutzt die Zylinderhohnung schneller ab, das Öl bleibt nicht mehr an der Zylinderwand haften, der Schmierfilm reisst Kolbenfresser, kipper z.b.
Beides geht nicht von jetzt auf gleich. Das mit den hohen touren z.b. dauert sehr lang beim starlet.
Das gesündeste ist das mittlere Drehzahlband. Tiefes nur wenn man nicht vollgas gibt.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 8. Mai 2006, 00:15
- Kontaktdaten:
mein händler hat vor dem kauf im märz 2006 0W-30 hinein gefüllt. lief eigentlich bis vor 2 wochen ganz gut nur leider wurde mir persönlich das öl auf die dauer zu teuer und hab einen ölwechsel gemacht. habe jetzt wieder 5W-40 drin. läuft auch ganz okayClaudia'P9 hat geschrieben:allgemein in den toyota werkstätten üblich:
ältere fahrzeuge 10w40
neufahrzeuge der letzten jahre 5w30
zu dünn ist nicht gut, schliesse mich da eyekey an.

- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
@Voll Normal: Ich hab mit jedem Starlet Mitleid, ich finds immer schade, wenn einer auf den Schrottplatz kommt. Egal ob gepflegt oder nicht, es ist halt ein Starlet und die haben einfach Charakter.
Was bei mir nervt, ist dass ich auf unebener Strecke kaum beschleunigen kann. Das gibt dann immer so Schläge, sind wohl die Antriebswellen oder sowas. Ist auf jeden Fall nervig, weil ich vor jedem Gulli oder Bodenwelle vom Gas gehen muss.
Find auch sau krass, wie der an der Lenkung zieht beim vollen Beschleunigen.
mfg
Was bei mir nervt, ist dass ich auf unebener Strecke kaum beschleunigen kann. Das gibt dann immer so Schläge, sind wohl die Antriebswellen oder sowas. Ist auf jeden Fall nervig, weil ich vor jedem Gulli oder Bodenwelle vom Gas gehen muss.
Find auch sau krass, wie der an der Lenkung zieht beim vollen Beschleunigen.
mfg