heftiges ruckeln bei meinem xli 1,3 p8

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
edel_schnecke
Ganz Neu hier
Beiträge: 8
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 15:37
Kontaktdaten:

heftiges ruckeln bei meinem xli 1,3 p8

Beitrag von edel_schnecke »

hallo zusammen,

mein p8 macht seite heute morgen etwas recht seltsames. der motor springt sehr gut an und im standgas läuft ereinwandfrei. sobald der wagen ein bis zwei minuten läuft und etwas wärmer wird beginnt er sehr stark zu ruckeln. D.h. das standgas ist weiterhin in Ordnung, nur beim gasgeben nimmt er das gas an und dann fällt es sofort wieder ab. wenn man dann vollgas gibt orgelt er sich so langsam hoch oder eben auch nicht.

so wie der starlet im moment läuft, kann man damit so garnicht mehr fahren.

wäre prima, wen einer von euch ein idee hätte. habe bereits die zündkabel auf maderbiss überprüft, sämtliche stecker kontrolliert, sämtliche sicherungen kontrolliert... alles in ordnung.

das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der zündverteiler finger und die stifte an denen er reibt etwas korrodiert aussehen und einer der vier stifte die aus der kappe stehen besonders verschlissen aussieht.... dazu meinte ein freund...."das kann es aber nicht sein, da der motor im standgas einwandfrei läuft... egal ber er kalt oder warm ist."

schonmal danke für euere hilfe

edel_schnecke
... wenn man r
Benutzeravatar
Radioactive
Starlet-Lehrling
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Radioactive »

Was sagt der Fehlerspeicher?
Wenn er nix anzeigt, würde ich die Batterie mal für ne Stunde komplett abklemmen. Hatte mal ähnliche Probleme und die waren danach behoben, weil die ECU wieder mit ihren Standardsettings gearbeitet hat.
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Das kann schon was mit Verteilerkappe/Läufer zu tun haben. Kenne ich von meinem alten P8. Das passiert in dem Fall dann meistens bei feuchtem Wetter. Hilft dann meistens erst mal, wenn man die Zündkabel trocken/sauber wischt. Aber nicht wie ich bei laufenden Motor, hab da ganz schön eine gefeuert gekriegt, was schon bedeutet hat, dass da Strom dahin ging, wo er nicht sollte. Wenn der Motor schneller dreht, muss er ja öfter zünden, und da erst trat das Problem mit dem Holpern bei mir auf, weil er da ein paar Zündungen ausgelassen hat. Kann auch sein, dass ein Zündkabel keine vernünftige Verbindung mehr im Stecker hat, habe ich auch schon erlebt. Den Fehler habe ich gefunden durch Widerstandsmessung der Zündkabel. 3 hatten so 30-40 KOhm und einer ein paar MOhm, das war defekt. Optisch war kein Fehler dran zu erkennen.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
Benutzeravatar
edel_schnecke
Ganz Neu hier
Beiträge: 8
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 15:37
Kontaktdaten:

Beitrag von edel_schnecke »

hallo zusammen,

danke danke für euere ideen. die karre rennt wieder, wobei ich den fehler nicht so richtig genau definieren kann. ich habe die batterie abgeklemmt und sämmtliche stecker im motorraum abgezogen und mit wd40 eingesprüht. dann die batterie wieder angeklemmt... und .... das problem war unverändert da.

dann habe ich die kiste mal im leerlauf ne halbe stunde laufen lassen... aus gemacht... wieder gestartet ... und ... erläuft, jetzt schon über 100 km heute.

naja... was auch immer... ich lasse mich überraschen wann der fehler wieder auftritt.

wünsche euch allen ein frohes fest und nen guten rutsch ins neue jahr.

danke für die schnelle hilf

edel_schnecke
... wenn man r
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Hallo Edel_schnecke,
es war nicht am P8 sondern beim VW Golf..............
Ein defektes Zündkabel war der Grund dafür das der Motor unruhig und rauh lief. Im Leerlauf war alles ok, aber beim fahren keine Leistung und ruckelnde Fahrt. Dachte erst an einer defekten Zündkerze, wie sich aber schnell rausfand, wars ein defektes Zündkabel. Neues eingebaut und läuft bis heute wie geschmiert :D
Das mit der verschlissenen Verteilerkappe und Verteilerfinger hatte sich beim P8 so ausgewirkt, das der Motor auch im Leerlauf unrund lief und beim fahren sich noch mehr bemerkbar machte. Neue Teile im Zubehörladen holen und einbauen. Der Einbau ist ja nicht so schwierig.
Viele Grüsse mucky72
`
Das ist meiner..................

Bild
Antworten