2E-E ausbauen
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
2E-E ausbauen
Hallo allerseits,
bei meinem P8 müssten beide Simmeringe gewechselt werden, KW vorne und hinten. Is ja finanziell kein grosser Aufwand, nu will ich den Arbeitsaufwand bissl abschätzen. Ich denke die Dinger im eingebauten zustand zu wechseln is nich so der Hit, hab schon Zahnriemen und Kupplung gemacht und das war beides ne ziemliche Frikelei...
Nu wollte ich ma fragen was ihr denkt wie einfach / kompliziert es ist den Motor rauszuholn? Braucht man Spezialwerkzeuge? Welche Flüssigkeiten müssen abgelassen werden? Was muss beachtet werden? Was sollte dran bleiben am Motor und was sollte besser vorher abgebaut werden (z.B: Antriebswellen)? Oder lohnt sich der Aufwand nicht? Sollte ich die Ringe lieber im eingebauten zustand wechseln?
Materialmässig hab ich eigentlich alles da, Motorkran, Hebebühne, viel Werkzeug...
Hier ham ja schon mehrere ihre Motoren aus und eingebaut oder geswapped, also immer her mit den Tipps!
Vielen Dank schonma!
Pad3
PS: Sollte ich sonst noch irgendwas machen wenn der Motor grad draussen ist?
bei meinem P8 müssten beide Simmeringe gewechselt werden, KW vorne und hinten. Is ja finanziell kein grosser Aufwand, nu will ich den Arbeitsaufwand bissl abschätzen. Ich denke die Dinger im eingebauten zustand zu wechseln is nich so der Hit, hab schon Zahnriemen und Kupplung gemacht und das war beides ne ziemliche Frikelei...
Nu wollte ich ma fragen was ihr denkt wie einfach / kompliziert es ist den Motor rauszuholn? Braucht man Spezialwerkzeuge? Welche Flüssigkeiten müssen abgelassen werden? Was muss beachtet werden? Was sollte dran bleiben am Motor und was sollte besser vorher abgebaut werden (z.B: Antriebswellen)? Oder lohnt sich der Aufwand nicht? Sollte ich die Ringe lieber im eingebauten zustand wechseln?
Materialmässig hab ich eigentlich alles da, Motorkran, Hebebühne, viel Werkzeug...
Hier ham ja schon mehrere ihre Motoren aus und eingebaut oder geswapped, also immer her mit den Tipps!
Vielen Dank schonma!
Pad3
PS: Sollte ich sonst noch irgendwas machen wenn der Motor grad draussen ist?
Is doch eh alles Siglos...
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Also wenn du ihn ausbaust, würde ich dir empfehlen, da die antriebswellen raus müssen die Stossdämpfer loszuschrauben und evtl. den Dreieckslenker geht so einfacher als sie beim Motorausbau abzuziehen. Wichtig vorher ans Getriebeöl denken, wenn du die Manschetten nicht öffnen willst und die Wellen komplett ausm Getriebe ziehst. Ansonsten Kühlwasser ablassen klar, und Motoröl ist auch empfehlenswert, willst ja eh die Ringe tauschen.
Allerdings geht der 2E-E mit Getriebe nach oben nur ziemlich schwer raus, wenn dann eher nach unten. Aber Ich perönlich find den Aufwand zum Ausbau zu gross um nur die Ringe zu tauschen.
Allerdings geht der 2E-E mit Getriebe nach oben nur ziemlich schwer raus, wenn dann eher nach unten. Aber Ich perönlich find den Aufwand zum Ausbau zu gross um nur die Ringe zu tauschen.
- KIKAO
- Forumsonkel
- Beiträge: 1903
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
Aaaaalso, erstes Fazit:
Am WE hab ich den Simmering zum Getriebe gewechselt, beim zerlegen ging alles schnell und einfach, alten Simmering raus, neuen Simmering rein (mit selbst gedrehtem "Spezialwerkzeug"). Hab die Antriebswellen im Getriebe gelassen, so musste das Getriebeöl nich raus, war aber bisschen frikeliger...
Beim Zusammenbau hatten wir etwas schwierigkeiten das Getriebe wieder drauf zu kriegen - trotz richtiger zentrierung der kupplung - aber ging dann auch...
Hab jetzt ne neue WaPu bestellt, da wir gesehen ham dass die auch schrott ist, und dann wird demnächst der andre Simmering und die WaPu noch gemacht! Ich konnte leider keine Fotos machen da ich meine DigiCam vergessen hab, aber wenn jemand fragen oder so hat kann ich gern behilflich sein soweit es mir möglich ist...
Vielen Dank schonma für die Tipps und Ratschläge!
Am WE hab ich den Simmering zum Getriebe gewechselt, beim zerlegen ging alles schnell und einfach, alten Simmering raus, neuen Simmering rein (mit selbst gedrehtem "Spezialwerkzeug"). Hab die Antriebswellen im Getriebe gelassen, so musste das Getriebeöl nich raus, war aber bisschen frikeliger...
Beim Zusammenbau hatten wir etwas schwierigkeiten das Getriebe wieder drauf zu kriegen - trotz richtiger zentrierung der kupplung - aber ging dann auch...
Hab jetzt ne neue WaPu bestellt, da wir gesehen ham dass die auch schrott ist, und dann wird demnächst der andre Simmering und die WaPu noch gemacht! Ich konnte leider keine Fotos machen da ich meine DigiCam vergessen hab, aber wenn jemand fragen oder so hat kann ich gern behilflich sein soweit es mir möglich ist...
Vielen Dank schonma für die Tipps und Ratschläge!
Is doch eh alles Siglos...
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 10. Sep 2004, 18:10
Hey!
Also als Fachmann sag ich dir!
Wenn man schon die Kupplung tauscht und das Getriebe rausnummt, ist es doch ein Thema das man den Simmerring tauscht.
Genau so ist es auch beim Zahnriemen, KW-Simmerring und NW-Simmerring sollten da gleich mit gemacht werden.
Ich würde dir empfehlen das du das Getriebe noch mal ausbaust und de Zahnriemen auch nochmal runternimmmst.
Also als Fachmann sag ich dir!
Wenn man schon die Kupplung tauscht und das Getriebe rausnummt, ist es doch ein Thema das man den Simmerring tauscht.
Genau so ist es auch beim Zahnriemen, KW-Simmerring und NW-Simmerring sollten da gleich mit gemacht werden.
Ich würde dir empfehlen das du das Getriebe noch mal ausbaust und de Zahnriemen auch nochmal runternimmmst.

- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Wenn man schon mal durch "andere" Arbeiten an nen alten Simmerring dazukommt, gleich tauschen... 
Meistens wird er grad dann sowieso undicht und man darf alles nochmal machen...
PS: Vielen Dank an den Vorbesitzer vom weissen... der KW-Simmerring ist Undicht. Jetzt darf ich den ZR-Tausch vorziehen. :motz: :motz:

Meistens wird er grad dann sowieso undicht und man darf alles nochmal machen...
PS: Vielen Dank an den Vorbesitzer vom weissen... der KW-Simmerring ist Undicht. Jetzt darf ich den ZR-Tausch vorziehen. :motz: :motz:
MfG EyeKeyFun


- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
Warum soll ich jetzt Getriebe und Zahnriemen nochma runternehmen???ZeRoTwO hat geschrieben:Hey!
Also als Fachmann sag ich dir!
Wenn man schon die Kupplung tauscht und das Getriebe rausnummt, ist es doch ein Thema das man den Simmerring tauscht.
Genau so ist es auch beim Zahnriemen, KW-Simmerring und NW-Simmerring sollten da gleich mit gemacht werden.
Ich würde dir empfehlen das du das Getriebe noch mal ausbaust und de Zahnriemen auch nochmal runternimmmst.
Ich hab die Kupplung vor ca. 15tkm gemacht, da war der Simmerring nich am ölen und ich hab damals nich dran gedacht den zu machen, genauso zahnriemen, der is auch vor etwa 15tkm neu... hab also sowohl kupplung und auch zahnriemen so gelassen...
Mittlerweile hab ich auch die Wasserpumpe und den Simmerring auf Zahnriemen Seite neu gemacht, hat auch alles soweit ohne Probleme geklappt!
Is doch eh alles Siglos...
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
hmm wie geht das denn?! im getriebe muss es doch dann richtig gepoltert haben, wenn die Zähne die ganze zeit trockenreiben....Voll Normal hat geschrieben:Argh Blacky
Getriebeöl. Verdammt. *ggg
Ich habs glatt vergessen fahre seit 8000 KM ohne Öl im Getriebe und auch schon davon ca 400 ziemlich viel vollgas Autobahn an einem Stück.
UPS. Da war was.

mfg DoTw!n
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28
Nö garnix null Unterschied, sonst wär ich ja so auch schon vorher drauf gekommen und ich hab dafür schon n gehör da ich meine eigene Werkstatt in jeder Hinsicht bin merk ich das schon wenn da was anders klingt wie sonst.
Aber scheint normal zu sein das das so robust ist.
Mir erzählte grad jemand das er 60000 mit nem Starlet ohne Getriebeöl gefahren ist, weil er keine Lust hatte aufzufüllen und das Getriebe trotzdem nicht kaputt gegangen ist. Auch nach den 60000.
Hab ich auch geguckt.
Bei mir hört sich das alles normal an. Naja ich steh net so auf so extrem Experimente, wenn ichs schon weiss, werd am Montag gleich welches kaufen und das dann nächstes WE reinschütten.
Wenn mans im Motor vergisst da klingt es verdächtig. Hat n Bekannter von mir mal vergessen, der hat sich nach dem anlassen nur gewundert das der Motor anders klingt wie sonst, hat sich dann gedanken gemacht und da kams ihm dann, daraufhin natürlich gleich abgestellt. Motor ist trotzdem auch nach sehr langer Zeit deshalb net kaputt gegangen. Gesund wars allerdings sicher nicht und das kostet krass Lebenserwartung.
Beim getriebe ist das ja nicht sooo ganz dragisch sind ja nur Zähne die ineinander laufen nur der Zahnabrieb ist net gesund weil der wird dann net vom öl wie gewöhnlich weg gespühlt sondern der bleibt halt auf den ritzeln dann kleben und verewigt sich dann in den Zahnrädern.
Aber scheint normal zu sein das das so robust ist.
Mir erzählte grad jemand das er 60000 mit nem Starlet ohne Getriebeöl gefahren ist, weil er keine Lust hatte aufzufüllen und das Getriebe trotzdem nicht kaputt gegangen ist. Auch nach den 60000.
Hab ich auch geguckt.

Bei mir hört sich das alles normal an. Naja ich steh net so auf so extrem Experimente, wenn ichs schon weiss, werd am Montag gleich welches kaufen und das dann nächstes WE reinschütten.
Wenn mans im Motor vergisst da klingt es verdächtig. Hat n Bekannter von mir mal vergessen, der hat sich nach dem anlassen nur gewundert das der Motor anders klingt wie sonst, hat sich dann gedanken gemacht und da kams ihm dann, daraufhin natürlich gleich abgestellt. Motor ist trotzdem auch nach sehr langer Zeit deshalb net kaputt gegangen. Gesund wars allerdings sicher nicht und das kostet krass Lebenserwartung.
Beim getriebe ist das ja nicht sooo ganz dragisch sind ja nur Zähne die ineinander laufen nur der Zahnabrieb ist net gesund weil der wird dann net vom öl wie gewöhnlich weg gespühlt sondern der bleibt halt auf den ritzeln dann kleben und verewigt sich dann in den Zahnrädern.
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 20. Mai 2005, 15:21
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 22:53
- Seani
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 243
- Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
- Kontaktdaten:
Man denkt aber auch nicht immer daran den Ölstand zu kontrollieren. Und beim P8, zumindest bei meinem, isses so dass wenn das Lämpchen mal anfängt zu leuchten is eh scho (fast) nix mehr drin. :motz: Hatte ich einmal und da war am Stab NIX mehr zu erkennen... Aber Probleme direkt hab ich auch noch keine bekommen...
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Mhhh, ja wenn die Öllampe angeht ist es normalerweise schon zu spät um Nachzukippen.
Was aber schonmal passiert: Mit Sommerbereifung ne richtig flotte Kurve, zB Autobahnauffahrt, da geht die Öllampe kurz an.
Wenn zuwenig Öl drin ist und die Leerlaufdrehzahl kommt heissgefahren an die Untergrenze (Regelgrenze für Ölpumpe), dann kann man sogar die Hauptlager schlagen hören. Absolute Vorsicht und sofort Ölstand kontrollieren.
Was aber schonmal passiert: Mit Sommerbereifung ne richtig flotte Kurve, zB Autobahnauffahrt, da geht die Öllampe kurz an.
Wenn zuwenig Öl drin ist und die Leerlaufdrehzahl kommt heissgefahren an die Untergrenze (Regelgrenze für Ölpumpe), dann kann man sogar die Hauptlager schlagen hören. Absolute Vorsicht und sofort Ölstand kontrollieren.
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 135
- Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28