will jetzt mal wissen, ob es wirklich schädlich ist, wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten in den ersten Gang schaltet. Hab jetzt knapp 12 Monate meinen Führerschein und in meiner Fahrschulzeit hab ich zum Beispiel bei rechts-links Kreuzungen immer in den ersten geschaltet. Mein Fahrlehrer hat da auch nichts gesagt.
Als das erste mal mein Vater mit mir gefahren ist, hat der gemeint, das wäre schädlich fürs Getriebe. Sprich der erste Gang ist ausschliesslich fürs Anfahren da und halt für Schritttempo.
Seitdem mach ich das auch so, also auch wenn ich auf ne Ampel zu rolle und die dann wieder auf grün umspringt, bleib im im zweiten und fahr mit kräftig schleifender Kupplung an.
Man merkt ja auch, dass da ein deutlicher Widerstand ist, wenn man zum Beispiel bei 10km/h in den ersten schalten will.
Wie macht ihr das? Isses nun schädlich oder nicht?
mfg
PS: Nicht dass es jetzt wieder heisst, ich hätte zu wenig Fahrpraxis. Ich fahre für mein Alter sehr gut Auto. Nehmt es als Technikfrage.
