Bördeln oder nicht?!
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Bördeln oder nicht?!
Hallo,
also ich hatte vor mir im Frühjahr nen FAhrwerk mit 60/40 Tieferlegung zu kaufen. Meine Alus haben eine grösse von 195/50 R15. Muss ich da die Radkastenkanten wohl umlegen oder wird es so noch passen?! Hat das vll. schon wer von euch gemacht, also hatte wer die gleiche Reifengrösse und gleiche Tieferlegung durchgeführt?
für jede antwort dankbar.
gruss christoph
also ich hatte vor mir im Frühjahr nen FAhrwerk mit 60/40 Tieferlegung zu kaufen. Meine Alus haben eine grösse von 195/50 R15. Muss ich da die Radkastenkanten wohl umlegen oder wird es so noch passen?! Hat das vll. schon wer von euch gemacht, also hatte wer die gleiche Reifengrösse und gleiche Tieferlegung durchgeführt?
für jede antwort dankbar.
gruss christoph
mfg DoTw!n
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
womit wir wieder bei der einpresstiefe wären!
-weniger einpresstiefe breitere spur
-mehr einpresstiefe schmalere spur
wenn du eine 7X15 er felge mit zb. et 40 nimmst musst du möglicherweise nicht bördeln,
hingegen bei einer mit et 30 schon da das rad dann einen cm weiter raus steht als bei der mit et 40.
alle angaben ohne gewähr! da ich nicht weiss wo beim P8 die grenze bei der einpresstiefe ist um nicht bördeln zu müssen.
ich habe 7X16 et37 mit 195/45/16 und ich musste nicht bördeln, habe aber von mehreren die auf ihrem P9 7X15 fahren gehört das sie bördeln mussten also ist das echt alles ne sache der einpresstiefe

-weniger einpresstiefe breitere spur
-mehr einpresstiefe schmalere spur
wenn du eine 7X15 er felge mit zb. et 40 nimmst musst du möglicherweise nicht bördeln,
hingegen bei einer mit et 30 schon da das rad dann einen cm weiter raus steht als bei der mit et 40.
alle angaben ohne gewähr! da ich nicht weiss wo beim P8 die grenze bei der einpresstiefe ist um nicht bördeln zu müssen.
ich habe 7X16 et37 mit 195/45/16 und ich musste nicht bördeln, habe aber von mehreren die auf ihrem P9 7X15 fahren gehört das sie bördeln mussten also ist das echt alles ne sache der einpresstiefe
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
also ich musste nicht bördeln. die felgen von mir haben auch ne Standardeinpresstiefe von 38 
aber auf jedenfall schonfall danke für eure antworten. jeze weiss ich schonmal was im frühjahr auf mich zu kommt. hatte zwar ingeheim schon gehofft drum rum zu kommen aber letzlich auch mit gerechnet.... also na denn

aber auf jedenfall schonfall danke für eure antworten. jeze weiss ich schonmal was im frühjahr auf mich zu kommt. hatte zwar ingeheim schon gehofft drum rum zu kommen aber letzlich auch mit gerechnet.... also na denn
mfg DoTw!n
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
ist mir auch schon aufgefallen, und jetzt lasse ich es auch!mucky72 hat geschrieben:@starmotion: du wiederholst dich oft*hehe...............liegt aber nicht an dir sondern an den Beiträgen die sich oft ähneln
es kommen auch immer die gleichen fragen aber man will ja helfen!
ich glaube es wird zeit für einen "passt das?,schleift das?,was kost das?" felgen thread!

- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Das fände ich mal eine super Idee! Man kann sowas doch mal irgendwo pinnen. Die Fragen kommen ja nicht von den gleichen Leuten, da lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Fragen wiederholen. Jetzt aber nicht mehr darauf zu antworten, ist der falsche Weg :nono:ich glaube es wird zeit für einen "passt das?,schleift das?,was kost das?" felgen thread!
mfg
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
hi also ich hab heute meine Alus (grösse ist oben beschrieben draufgemacht) bin beladen gefahren und merkte schnell das ich hinten aufsetzen tue. bin beladen schnell im kreis gefahren oder seitlich auf eine bordsteinkante und vorn war immer noch genügend platz quasi konnte meine flache hand vorn noch zwischenschieben was hinten nicht mehr ging.
mfg DoTw!n
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- red-devil
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 145
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 22:45
- Kontaktdaten:
würde auch sagen, dass du am bördeln nicht drum rum kommst. Hast du Felgen und Fahrwerk schon eingetragen? Weil der TÜV achtet normal auf ausreichend Platz. Ausserdem das Aufsetzen ist nicht gut für den Reifen. Nicht dass die mal auf der Autobahn hinten ein Reifen platzt....
Schneller als die Polizei erlaubt!!
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
also mein fahrwerk ist schon eingetragen aber halt "nur" mit Winterbereifung. Das waren bei mir halt 145er Reifen. Ich hätte ehrlich gesagt gedacht das ich vorn hätte bördeln müssen aber das nur hinten hat mich bissel überrascht. Meint ihr diese Federwegbegrenzer bringen es?! wird dadurch das fahrwerk nicht noch härter also wenn die Begrenzer den Federweg noch früher stoppen?
mfg DoTw!n
- KIKAO
- Forumsonkel
- Beiträge: 1903
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
federwegsbegrenzer begrenzen einfach den federweg - also setzt er im prinzip früher als normal auf - und wird dadurch auch härter.
ich würde auf jeden fall bördeln, oder wenn du's nich selbst kanns machen lassen - dann hast was vernünftiges. ausserdem wil der tüv denk ich auf jeden fall, das du bördelst - also von dem her kommst fast nich drum rum..
ich würde auf jeden fall bördeln, oder wenn du's nich selbst kanns machen lassen - dann hast was vernünftiges. ausserdem wil der tüv denk ich auf jeden fall, das du bördelst - also von dem her kommst fast nich drum rum..
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- KIKAO
- Forumsonkel
- Beiträge: 1903
- Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
ok, anderst gesagt: der federweg ist durch die begrenzer (...Federwegbegrenzer werden an die Kolbenstange des Stossdämpfers geclipst und beeinträchtigen so den Federweg...) kürzer als normal weil da die begrenzer dazwischen sind und deshalb kommt die karre nich so weit nach unten.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
absolut scheisse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ich hatte versucht das selber zu machen..... wenn man nicht soviel erfahrung im karosseriebau hat dann ist das absolut scheisse...... voll die beulen jetzt drin hinten rechts bei mir.... mit der anderen seite wollte ich erst garnicht mehr anfangen.... muss jetzt morgen früh mit kollegen sprechen ob die mir das ausbeulen können und gleich die eine seite zu ende bördeln können und die andere gleich auch machen..... dann darf der ganze rotz noch zum lacker.... ich könnt die krise kriegen
mfg DoTw!n
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
das ist ärgerlich aber du kannst doch auch nicht einfach drauf los dängeln!
'bördeln oder nicht?!' die frage war geklärt aber wenn du es noch nie gemacht hast
dann hättest du ja mal fragen können wie es gemacht wird!
naja nicht zu ändern ich hoffe das dein kumpel das richten kann!
wie hast du gebördelt? gummihammer und fön?
'bördeln oder nicht?!' die frage war geklärt aber wenn du es noch nie gemacht hast
dann hättest du ja mal fragen können wie es gemacht wird!
naja nicht zu ändern ich hoffe das dein kumpel das richten kann!
wie hast du gebördelt? gummihammer und fön?
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
also ich hatte so ein Gerät womit man zuerst die Kante leicht schritt für schritt umgebogen hat, also das man schonmal die richtung hat. vorher natürlich alles warm gemacht. danach halt mit gegenhalter und gummihammer gedängelt und halt immer wieder warm gemacht.
alles ärgerlich...... wäre ich damit lieber zum reifenhändler gefahren. wir haben bei uns hier gleich einen um die ecke. der macht auch soetwas............ ich könnte mich totärgern...... jetzt kommt mir allles doppelt und dreifach so teuer......
alles ärgerlich...... wäre ich damit lieber zum reifenhändler gefahren. wir haben bei uns hier gleich einen um die ecke. der macht auch soetwas............ ich könnte mich totärgern...... jetzt kommt mir allles doppelt und dreifach so teuer......

mfg DoTw!n
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Was kostet eigentlich das Bördeln so in etwa? Muss dann nach dem Bördeln noch lackiert werden oder wie ist das?
Kann da ma jemand ne kurze Beschreibung geben was da genau gemacht wird.
Hab da absolut keine Vorstellung von den Kosten und dem Arbeitsverfahren.
Denke mal das wird auch auf mich zukommen, wenn ich mir bald ma AluÂÂs leisten werde.
Wöllt nur gern vorher ma grob wissen wieviel das ganze kosten wird, bevor ich mir Angebote für AluÂÂs hole.
Danke schon mal.
Kann da ma jemand ne kurze Beschreibung geben was da genau gemacht wird.
Hab da absolut keine Vorstellung von den Kosten und dem Arbeitsverfahren.
Denke mal das wird auch auf mich zukommen, wenn ich mir bald ma AluÂÂs leisten werde.
Wöllt nur gern vorher ma grob wissen wieviel das ganze kosten wird, bevor ich mir Angebote für AluÂÂs hole.
Danke schon mal.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
also ich habe hier einen karosseriebauer gefunden der 50€ pro radlauf nimmt,
kann aber auch 100€ pro radlauf kosten,
habe ich auch schon gehört!
in der regel wird es mit einem bördelgerät gemacht

andere machen es mit nem gummihammer und wieder andere schwören auf einen schonhammer
ich habe mal einem spenglermeister beim bördeln mit einem schonhammer zugesehen und muss sagen das ist wirklich etwas für experten.
in allen fällen muss der lack beim bördeln erwärmt werden damit er nicht reisst,
um rost vorzubeugen versiegelt man in der regel mit klarlack die kante
an der der lack beim bördeln am stärksten beansprucht wurde (direkt an der kante)
denn in den meissten fällen treten haarrisse auf auch wenn man sie nicht auf anhieb sieht!
kann aber auch 100€ pro radlauf kosten,
habe ich auch schon gehört!
in der regel wird es mit einem bördelgerät gemacht

andere machen es mit nem gummihammer und wieder andere schwören auf einen schonhammer
ich habe mal einem spenglermeister beim bördeln mit einem schonhammer zugesehen und muss sagen das ist wirklich etwas für experten.
in allen fällen muss der lack beim bördeln erwärmt werden damit er nicht reisst,
um rost vorzubeugen versiegelt man in der regel mit klarlack die kante
an der der lack beim bördeln am stärksten beansprucht wurde (direkt an der kante)
denn in den meissten fällen treten haarrisse auf auch wenn man sie nicht auf anhieb sieht!