Lobhudelei!!
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:41
- Kontaktdaten:
Lobhudelei!!
So, damit auch mal aussenstehende und nicht Toyota fahrer mren das es sehr sehr gute seiten an unseren Schätzchen gibt, wollt ich ma ein Thema eröffnen wo mal nicht Probleme sondern das gegenteil besprochen wird!!
Ich fang dann ma an: Habe gestern versucht den schweren nassen Schnee mit den Scheibenwischern von meiner Windschutzscheibe zu entfernen und es machte nur "KLACK" und dann nichts mehr. Hab dann also die Scheibe von Hand sauber gemacht und wollte dann nochma nachwischen aber es tat sich nichts. Die scheibenwischer waren frei beweglich! Ich hatte schon schimmes befürchtet, mich auf so spässchen wie Armaturenbrett ausbauen und so vorbereitet. Aber bei der Sichtung des Problems heute hab ich dann festgestelt das man ja von vorne sehr gut an den Wischermotor heran kommt!!!! Habe die 4 M6er schrauben gelöst und einfach den Hebel vom Wischermotor wieder ins gestänge eingehängt.
Bei diesr Konstruktion das geniale ist das, dass Gelenk schief belastet wird und wenn zu viel Last auftritt einfach aushakt. So kann nichts brechen oder urchbrennen und man hat, wenn man weiss wie in 7-10 Minuten alles wieder repariert!!
Ich fang dann ma an: Habe gestern versucht den schweren nassen Schnee mit den Scheibenwischern von meiner Windschutzscheibe zu entfernen und es machte nur "KLACK" und dann nichts mehr. Hab dann also die Scheibe von Hand sauber gemacht und wollte dann nochma nachwischen aber es tat sich nichts. Die scheibenwischer waren frei beweglich! Ich hatte schon schimmes befürchtet, mich auf so spässchen wie Armaturenbrett ausbauen und so vorbereitet. Aber bei der Sichtung des Problems heute hab ich dann festgestelt das man ja von vorne sehr gut an den Wischermotor heran kommt!!!! Habe die 4 M6er schrauben gelöst und einfach den Hebel vom Wischermotor wieder ins gestänge eingehängt.
Bei diesr Konstruktion das geniale ist das, dass Gelenk schief belastet wird und wenn zu viel Last auftritt einfach aushakt. So kann nichts brechen oder urchbrennen und man hat, wenn man weiss wie in 7-10 Minuten alles wieder repariert!!
Wenn mein Auto nich noch sch
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
ok wenn ich das richtig verstanden habe dann geht es in diesem thread darum
die konstruktions bedingten vorzüge meines starlets auf zu zählen. richtig?
da fallen mir spontan zwei sachen ein,
zum einen das man die heckklappe auch bei gleichzeitigem ausfall des heckklappenschlosses und der entriegelung im innenraum durch ein kleines loch im hinteren schlossträger von innen öffnen kann indem man dort einfach die entriegelung mit dem finger betätigt.
und zum anderen das an sämtlichen verkleidungen die klipse eingesteckt und somit tauschbar sind wenn einer abbricht.
@frodo: diese genial einfache lösund an den wischergestängen hätte meinem audi damals gut getan, da hats sofort den motor zerlegt.
die konstruktions bedingten vorzüge meines starlets auf zu zählen. richtig?
da fallen mir spontan zwei sachen ein,
zum einen das man die heckklappe auch bei gleichzeitigem ausfall des heckklappenschlosses und der entriegelung im innenraum durch ein kleines loch im hinteren schlossträger von innen öffnen kann indem man dort einfach die entriegelung mit dem finger betätigt.
und zum anderen das an sämtlichen verkleidungen die klipse eingesteckt und somit tauschbar sind wenn einer abbricht.
@frodo: diese genial einfache lösund an den wischergestängen hätte meinem audi damals gut getan, da hats sofort den motor zerlegt.

- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
wenn wir schon bei kerzenschlüssel sind, welche grösse brauch ich da beim P9? Welche kerzen könnt ihr empfehlen? Meiner verbraucht auf 1000km ca. 1l öl, kann das nicht an den kerzen liegen? wollt mir die eh mal angucken. woran erkennt man ne kerze die nicht mehr so gut ist und die man lieber austauschen sollte?
thx schonmal ^^
kann man an dem P9 eigentlich überhaupt was machen um ihm ein paar PS mehr raus zu kitzeln ohne gleich den ganzen motor zerlegen zu müssen?
thx schonmal ^^
kann man an dem P9 eigentlich überhaupt was machen um ihm ein paar PS mehr raus zu kitzeln ohne gleich den ganzen motor zerlegen zu müssen?
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
@carat: da kan nich dir nur recht geben! wenn ich da an andere denke, wo man noch zusätzlich zich torx und imbus braucht!
ich finde auch das man sehr gut an den ölfilter ran kommt, was bei anderen marken auch nicht unbedingt der fall ist!
ich finde auch das man sehr gut an den ölfilter ran kommt, was bei anderen marken auch nicht unbedingt der fall ist!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot

96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
- SilEnT
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 343
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 22:14
- Kontaktdaten:
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 65
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 22:53
So viel ich weiss, hatte auch der erste Astra so ein Problem.starmotion hat geschrieben:zunächst reisst der lack ein und nach und nach gibt es einen riss paralel zur unteren kante der hinteres seitenscheibe,stroke hat geschrieben:was heisst den "reissen" ?!
wurde aber nachgebessert, das war bei den ersten modellen soweit ich weiss (kinderkrankheit)
( Verbindung Tür-Fensterrahmen )
Opel hat schon viel Murks gebaut. Soll aber mittlerweile besser sein.
Der Rote Baron, einfach unbesiegbar.
- SilEnT
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 343
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 22:14
- Kontaktdaten:
Zu den CorsaÂÂs,
Ein Corsa der von sagen wir mal baujahr 95 ist braucht man garnicht erst versuchen aufzubauen. Wenn dann am besten ein der noch nach 97 ist ( aber immer noch Corsa B ). Zwar sind auch noch bei den ersten 97er modellen die B-Säulen macke da aber nun nicht mehr.
Cmon Corsa hat ja nun auch die ersten startschwierigkeiten gehabt. Bei dem hat soweit ich gelesen habe was mit der Elektronic und Lenkung nicht hingehauen ( inzwischen auch ausgebessert ).
Ein Corsa der von sagen wir mal baujahr 95 ist braucht man garnicht erst versuchen aufzubauen. Wenn dann am besten ein der noch nach 97 ist ( aber immer noch Corsa B ). Zwar sind auch noch bei den ersten 97er modellen die B-Säulen macke da aber nun nicht mehr.
Cmon Corsa hat ja nun auch die ersten startschwierigkeiten gehabt. Bei dem hat soweit ich gelesen habe was mit der Elektronic und Lenkung nicht hingehauen ( inzwischen auch ausgebessert ).
ölverbrauch: kolbenringe (teuerPackMC hat geschrieben:wenn wir schon bei kerzenschlüssel sind, welche grösse brauch ich da beim P9? Welche kerzen könnt ihr empfehlen? Meiner verbraucht auf 1000km ca. 1l öl, kann das nicht an den kerzen liegen? wollt mir die eh mal angucken. woran erkennt man ne kerze die nicht mehr so gut ist und die man lieber austauschen sollte?
thx schonmal ^^


-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
mh was für ein ölverbrauch wäre denn normal beim P9 mit 130.000 km?
kann man das selber reparieren?
würde schon gerne mal an dem wagen rumschrauben, muss mich ja mal weiterbilden ^^ bin auch nicht unbedingt auf den wagen jetzt angewiesen, da ich demnächst beim zivi bin und zu der stelle laufen kann ^^
kann man das selber reparieren?
würde schon gerne mal an dem wagen rumschrauben, muss mich ja mal weiterbilden ^^ bin auch nicht unbedingt auf den wagen jetzt angewiesen, da ich demnächst beim zivi bin und zu der stelle laufen kann ^^
also: wenn Du noch nix gemacht hast (an nem auto), dann: definitiv nein, bitte nicht selber machen.
ventilschaftdichtungen kann man mit einem machen, der ein bisschen ahnung davon hat. kopf kann sogar drin bleiben, wenn die zündkerze rauskommt und über einen adapter der betreffende zyl. unter luftdruck gesetzt wird. gleichzeitig noch den zyl. auf OT stellen.
dann eben nockenwelle raus, das ganze gelärre rausbauen, dichtungen tauschen und alles wieder zusammen.
kolbenringe: ölwanne ab, kurbelwelle raus, kolben mit pleuel raus, ringe tauschen und wieder rückwärts.
wenn die laufbuchsen schon schleifspuren haben: motor raus und zum hohnen oder auch bohren geben.
gruss
ventilschaftdichtungen kann man mit einem machen, der ein bisschen ahnung davon hat. kopf kann sogar drin bleiben, wenn die zündkerze rauskommt und über einen adapter der betreffende zyl. unter luftdruck gesetzt wird. gleichzeitig noch den zyl. auf OT stellen.
dann eben nockenwelle raus, das ganze gelärre rausbauen, dichtungen tauschen und alles wieder zusammen.
kolbenringe: ölwanne ab, kurbelwelle raus, kolben mit pleuel raus, ringe tauschen und wieder rückwärts.
wenn die laufbuchsen schon schleifspuren haben: motor raus und zum hohnen oder auch bohren geben.
gruss
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
hört sich ja doch alles etwas komplizierter an, der freund von meiner sis is KFZ-Mechaniker, mit dem könnte man soetwas ja machen nehme ich mal an? ^^
die zündkerzen kann ich mir aber auch als leihe mal ansehen oder? die kann man doch einfach rausschrauben ohne dass etwas passiert? hab hier nämlich 4 neue liegen ^^ die ich dann gerne einbauen würde wenn die alten nicht mehr gut aussehen.
was für ein ölverbrauch wäre denn normal beim P9 mit 130.000 km?
die zündkerzen kann ich mir aber auch als leihe mal ansehen oder? die kann man doch einfach rausschrauben ohne dass etwas passiert? hab hier nämlich 4 neue liegen ^^ die ich dann gerne einbauen würde wenn die alten nicht mehr gut aussehen.
was für ein ölverbrauch wäre denn normal beim P9 mit 130.000 km?
also: wenn Dein kumpel kfz-mech ist, sollten die schaftdichteungen net das problem werden.
kerzen sollten rehbraun sein. weiss is das gemisch zu mager, schwarz zu fett.
die kerzen haben nix mit dem ölverbrauch zutun.
kannst Du schnell allein wechseln, ja.
ölverbrauch? hm... kommt drauf an, wie der motor behandelt wurde (immer schön warmgefahren, etc.). 0,1-0,2l/1000km würd ich mal sagen. ab einem halben liter/1000km wärs schon arg für den kleinen motor.
kerzen sollten rehbraun sein. weiss is das gemisch zu mager, schwarz zu fett.
die kerzen haben nix mit dem ölverbrauch zutun.
kannst Du schnell allein wechseln, ja.
ölverbrauch? hm... kommt drauf an, wie der motor behandelt wurde (immer schön warmgefahren, etc.). 0,1-0,2l/1000km würd ich mal sagen. ab einem halben liter/1000km wärs schon arg für den kleinen motor.
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
naja da ich die 400 km bleifuss gefahren bin immer so 160-170 (laut tacho 180-190) wird er wohl deshalb mehr gebrauch haben, hab auch 10L/100km sprit verbraucht ^^ aber jetzt wo ich wieder normal fahre bin ich wieder bei 7L/100km der fährt sich seit dem er mal durchgetreten wurde auch spritziger als vorher, der musste mal ordentlich durchgeblasen werden, die vorbesitzerin hat zwar auch aufs gas getreten aber halt nicht auf der autobahn sondern nur in der stadt ^^
bin ja gespannt was er momentan noch für kerzen drin hat, er bekommt ja dann die guten NGK xD
bin ja gespannt was er momentan noch für kerzen drin hat, er bekommt ja dann die guten NGK xD
- RedStar
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 785
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50
Ein Freund von mir hat sich letztes Jahr auch einen Corsa BJ 97 gekauft (obwohl ich ihm von der Karre abgeraten hatte :rolleyes: ...).Dabei ist rausgekommen,dass er fast mehr Geld in Reparaturen stecken musste,als er für das Auto bezahlt hat.Kupplung im Eimer,Ölkreislauf nicht in Ordnung,die Zündkerzen sind dauernd nass geworden,der Motor hörte sich an wie ein Rasenmäher usw...SilEnT hat geschrieben:Zu den CorsaÂÂs,
Ein Corsa der von sagen wir mal baujahr 95 ist braucht man garnicht erst versuchen aufzubauen. Wenn dann am besten ein der noch nach 97 ist ( aber immer noch Corsa B ). Zwar sind auch noch bei den ersten 97er modellen die B-Säulen macke da aber nun nicht mehr.
Letzte Woche ist er die dämliche Kiste endlich losgeworden und hat sich ein richtiges Auto gekauft - einen weissen P8.Er ist davon so begeistert,dass er nie wieder ein anderes Auto haben will als einen Toyota


Geschraubt habe ich an meinem P9 noch nie,war eben noch nie was kaputt.Aber ich habe mal versucht,bei einem alten Astra die Birnen im Scheinwerfer auszuwechseln - keine Chance,da ranzukommen.Beim P9 ging das in drei Minuten.
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
- Kontaktdaten: