verbindung von pc-lüfter

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

verbindung von pc-lüfter

Beitrag von afk.Haku »

hi leute, ich hoffe unter euch ist einer (oder sind mehrere) dabei die ne ahnung davon haben:

also, ich würde gern nen ThermalTake(80mm, 4800UPM) lüfter in meinem P8 nutzen, nur hat der dummerweise etwas andere anforderungen an strom als so ne autobatterie bieten kann...

Die Angaben
Anschluss vorne
Anschluss hinten

weiss wer was ich brauche um den an autobatterie anschliessen zu können? (kA welche relais oder sonstige teile)
weil ich bin da nich so der crack in dem gebiet

mfg
haku
Benutzeravatar
Ace_High_de
Starlet-Praktikant
Beiträge: 140
Registriert: So 11. Feb 2007, 14:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Ace_High_de »

kann dir zwar nicht helfen, aber kurze Frage:

wofür willst du den denn benutzen? (interessiert mich ^^)
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Elektroturbo?? :P

Nee Scherz. vermutlich Verstärker-Kühlung? ;) :confused:
MfG EyeKeyFun
Bild
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

ne net verstärker...elektroturbo!!!! xD

hab den halt hier liegen und mir fällt wieder ein dass die durchflussmenge halt für nen 80mm schon recht heftig ist
und zumal ich ihn hier nicht brauche da ich den rechner übr nacht anlasse und mit dem net schlafen kann da 48dBA schon recht heftig sind
naja da dacht ich mir halt dass es net dumm wäre xD
will mir ja nen raidHP lüfter holen und hab mit mügge schon bisschen drüber geredet weil er ja wie ich ma gesehn hatte auch einen hat/hatte
er meinte es lohnt nur dann (von leistung her) wenn man da ein alurohr davorklemmt dass zur "frischluft" führt(oder einfach vornehin)
und da kam mir die idee den lüfter dann nochmal vorne hin zu setzen, oder ins aurohr...oder ach kA irgendwie sowas xD

verstärker kühlung brauch ich net Oo"
die power teilt sich schön auf 2 verstärker auf....1600W bass und 900W sound xD (demnach -> 2stk)
schonnett 600rms bass im rücken zu haben und umgerechnet ca. 400rms sound

also wie gesagt, hoffe unter euch ist wer der was davon versteht <3

achja falls ihrs wissen braucht:
ich habe eine 44AH batterie im auto
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Rot auf Rot und Schwarz auf Schwarz wo isn da das Problem?
Ich hba auch Kaltlichtkathoden drin vom PC!
Stecker ab und anschliessen fertig!
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Ich würde vll. noch ne kleine Sicherung dazwischen bauen, aber sonst muss ich Umpelinchen recht geben, sollte nicht wirklich schwer sein.
Bild
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

ja ne plus an plus und minus an minus werd ich sicherlich hinbekommen, hab die anlage ja auch selbst reinbekommen, mir gehts lediglich drum dass der lüfter 0.2 - 0.7 ampere braucht und keine 44 amperestunden X_x"
dann halt noch die 6 - 12 volt (je nachdem wie schnell der sich drehen soll, aber ich denk ich werd n schalter nehmen -> aus (0 upm) - an (4800 upm)

und was ne sicherung sollt ich nehmen? 60ampere? Oo"
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

hmm bei 60 Ampere denk ich mal kannst sie auch gleich weglassen.... da geht ja eher alles andere hoch. kann man ja ausrechnen.... Also R= U : I --> R= 12 : 0,7 = 17, 143 Ohm, also das wäre dann ne 20 Ampere Sicherung.... ;)
mfg DoTw!n
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

Dotwin hat geschrieben:hmm bei 60 Ampere denk ich mal kannst sie auch gleich weglassen.... da geht ja eher alles andere hoch. kann man ja ausrechnen.... Also R= U : I --> R= 12 : 0,7 = 17, 143 Ohm, also das wäre dann ne 20 Ampere Sicherung.... ;)
herzlichen dank <3

ich bin net so begabt, bzw. einfach zu faul nachzuschauen wie die formeln lauten xD also danke ;)
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Bei 20A wird das Käbelchen von dem Lüfter schon durchgebrannt sein. :D
Nee Leistungssteigerung wirst du mit dem Dingen auch nit bekommen.. Aber vllt. wäre ein guter PC Lüfter mal ne alternative zu dem lauten Gebläsemotor vom P8..
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Ich denke auch eine 20A Sicherung wäre überdimensioniert.
Würde ehr auf 10, oder 7,5 A gehen.

Vermutlich würde es auch mehr Sinn machen die Drehzahl des Lüfters mit der Drehzahl des Motors zu koppeln, oder wilsst Du wenn immer per Hand die Umdrehungen Deines Lüfters regeln?
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Der Lüfter wird eh nur auf vollen Turen laufen, da man nicht soleicht 6 Volt im Fahrzeug abgreifen kann.

Wenn man das mal von der Strömungsmechanischenseite ansieht, ist es zudem vollkommender Blödsinn. Rechnet dochmal aus was man an Luftmasse allein für den Leerlauf braucht. 700 u/min, 1300ccm -> alle zwei Umdrehungen wird der gesamt Hubraum einmal durchströmt. Damit kommt man auf 350 Schichtungen mit je 1,3l Luft, insgesamt also 455l Luft pro Minute im Leerlauf. Bei 6500 u/min sind es schon 4225l/min.
Wenn man das mit der Förderleistung eines PC-Lüfters vergelicht, weis man bescheid.
Bild
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

war auch nur so ne idee da ich halt den hier rumfliegen hab xD

es hat auch lüfter mit knappen 180 m³/min durchfluss, aber das sind 120mm teile von papst <,< drecks markenkosten
PackMC
Starlet-Geselle
Beiträge: 207
Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41

Beitrag von PackMC »

afk.Haku hat geschrieben:mir gehts lediglich drum dass der lüfter 0.2 - 0.7 ampere braucht und keine 44 amperestunden X_x"
ähm, der lüfter zieht maximal 0,7 Ah und deine batterie bringt 44 Ah
dass heisst du könntest den lüfter damit über 44h an der Batterie betreiben bis die leer ist wenn sie nicht durch die lichtmaschine geladen wird. es geht nur darum dass der lüfter 0,7 Ah zieht und die batterie 44 Ah bereit stellt. für son kleinen lüfter braucht man keine sicherung, und bei ner 10 A sicherung müssteste schon mindestens 10 lüfter dran laufen lassen damit die mal sinn hat xD
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Wir habe mal an einem Micra probiert Heizungsgebläse vom Käfer einzubauen, man merkt nichts
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

jorgmann hat geschrieben:Wir habe mal an einem Micra probiert Heizungsgebläse vom Käfer einzubauen, man merkt nichts
ok thx an alle, besonders an diesen beitrag xD
ich lass es dann ma ^^
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

Also das Problem ist eigentlich das er über den Offenen Raid halt Warme Luft vom Motor ansaugt und damit halt sogar noch weniger Leistung bekommt, wenn er jetzt den ne Kaltluftzufuhr an den Raid legt wäre das problem wärend der Fahr behoben, aber im Stand saug er sich immer noch schön warme motorluft an :wand: wenn dann der Lüfter dem Raid etwas kalte Luft zufächert könnte das bei nem Ampelstart schon bemerkbar machen... Wäre halt mal ne schöne spielerrei :D das problem was ich noch sehen könnte wäre: Wenn der Fahrtwind den Lüfter schneller drehen lässt als seine, über die Spannung gereglete Drehzahl, Wird er zum Generator... könnte zum Problem werden.Kann aber auch sein das der Luftstrom der duch den Fahrtwind erzeugt wird garnicht ausreicht den Lüfter schneller als Nenndrehzahl drehen zulassen. Probier es doch einfach aus, wenns nicht klappt kannst ihn immer noch rumliegen lassen.
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
micwarz
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 259
Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
Kontaktdaten:

Beitrag von micwarz »

hatte das eigendlich fürn scherz gehalten.... :rofl:

wenns dir wichtig ist. strom ist da nich so wichtig. solltest dir
eher über die spannung sorgen machen.....
lol. sollte mal jemand ausrechnen wieviel das kleine dingen
schaufeln muss um die literleistung zu pusten? HAHA......
da brauchst ne menge volt....?!?!
[immernochironimodus]
das wastegate könnte noch probleme machen. das steuergerät
und der lmm sollten mit den emensen messwerten klarkommen.
:ABER: gaaanz gefährlich bei der sache!
der motor wird sowas von aufgeladen, dass dir sofort
die zylinderkopfdichdung wegfliegt, kolben wegbrennen. und (echt wahr).
der sprit durch die einspritzdüsen zurückgedrückt wird und das ganze
auto explodiert...
[ero...../]
wenns nicht klappt, kannste ihn immernoch rumliegen lassen...

löl
*sry
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Wie sieht das denn eigentlich mit der Feuchtigkeit aus?
Ein Lüfter für den PC ist ja nun nicht unbedingt für solche Witterungsbedingungen gemacht.

Davon abgesehen könnte man das Kaltluftzufuhrrohr (geile Bezeichnung) ja auch abzweigen, quasi Ram-Air-Intake bei hohen Geschwindigkeiten und sonst per Lüfter.
Bild
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

eiegntlich hab ich das schon abgehakt gehabt, aber dann die sache mit dem ampelstart <,<
der lüfter zieht halt, wenn man von der grösse ausgeht (80mm) echt verdammt viel an

um die widderung mach ich mir keine sorgen, selbst wenn ich durch schlaglöcher fahre die fast ne 2te strassenebene bilden, hab das teil schonmal unter wasser laufen lassen, also bei mir gings xD (halt viel langsamer da er erstmal dem wasserwiderstand entgegenkommen muss)

und worms idee is auch net übel xD
ich mag den lüfter halt net unbedingt noch mehr verstauben lassen, hab erst letztens miene lüftersteuerung wiederma angeschlossen, das teil schafft immer noch 4800 upm
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Hatte mal Gelgenheit mir die Kompress-Schrauben vom SL 55 AMG genauer anzusehen. WOW, was sie nen Platz wegnehmen etc. Schon übel.. Mit so nem Verdichter tut sich dann auch was.. Das sind aber ganz andere Dimensionen wie nen Papstlüfter o.ä... Der wird vllt. bei Standgas den Leerlauf was aus dem Takt bringen.. :D
Antworten