Maximale Reifenbreite?

Alles zum Thema Tuning
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

ATU ist ja auch oberscheisse!

Das sind die schlimmsten, die gehen einfach gar nicht, die sollte man grad mal alle untern :haudrauf: legen!

http://www.abbco.pl/images/felgi_alumin ... an_600.jpg
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Dann raus mit der Sprache. Was haben sie bei dir verbrochen?
afk.Haku
Starlet-Praktikant
Beiträge: 134
Registriert: Do 5. Apr 2007, 23:34
Kontaktdaten:

Beitrag von afk.Haku »

also ich finds net schlecht, hab meine sitzbezüge von da =D
(aus ATU xD)
Benutzeravatar
Creative256
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 84
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 22:37

Beitrag von Creative256 »

die sind ja auch nicht schlecht mann sollte sich halt nur nix von denen ein bauebn lassen aber teile die nicht von den hausmarken sind gehen gerade noch so.

Aber ansonsten ist ATU zum rein sch...en also ein klo :hat:
Ja Ne.

Das fetzt
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Dann raus mit der Sprache. Was haben sie bei dir verbrochen?
Nichts, weil ich mein Auto natürlich nicht zu ATU bringe.
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ich steh zu meinen ATU-Felgen:

Bild
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Einmal ATU, danach niemals ATU.

Habe auch dort meine Lehre daraus gezogen dort nichts mehr zu kaufen bzw. reparieren zu lassen.
`
Das ist meiner..................

Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

mucky72 hat geschrieben:Einmal ATU, danach niemals ATU.

Habe auch dort meine Lehre daraus gezogen dort nichts mehr zu kaufen bzw. reparieren zu lassen.
Was war denn los? Mindere Qualität schätz ich... und Probleme sind aufgetreten.

Wenn man danach zB geht: Alles Original Toyota Teile wirds auch entsprechend teurer. Man hat nunmal einen Japaner und die sind ja dafür bekannt bei Ertatzteilen nicht wenig zu kosten.
Ich hab, ich denk mal bis jetzt wars kein Fehler, den Zahnriemen bei ATU wechseln lassen. :rolleyes: Jedoch den Original hab ich aufbewahrt.
ATU ist halt keine Fachwerkstatt wo man Toyota qualifizierte Mechaniker hat. Ich werde auch nur wenn es unbedingt die Finanzen zu stark belangt, ATU nehmen.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Bevor jmd. blöd fragt: Felgen hab ich über ebay gekauft, bei ATU bisher nur mal Winterräder aufziehen lassen.. ;)

Was mir an den ATU-Werkstätten nicht gefällt: Die meiste ihrer Zeit haben die Mechaniker da Arbeit über alle Ohren, ich hab da lieber jmd. der das in seinem Tempo macht und mit Bedacht...
Orig. Toyota-Teile sind ja bei den allermeisten Verschleissteilen absolut nicht nötig.
Toyota Werkstätten scheinen allg. nochmal nen dicken Zuschlag zu nehmen. Bei einzelnen Kleinteilen hab ich aber bisher nur gute Erfahrungen gemacht! :) :)
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Naja die haben mal vor Jahren an einem Polo den Anlasser getauscht. Der ging nach fast einem Jahr wieder kaputt. Dachte ist ja gut das noch Garantie darauf ist. Der ATU-Mechaniker hat den ausgebaut und meinte da gibts keine Garantie darauf, weil es Verschleissteil ist und ich wie bitte, nicht einmal ein Jahr drin und dann soll der verschlissen sein. Dann wurden die tollsten Thesen und Behauptungen aufgestellt. Der Anlasser soll öfters überdreht worden sein oder ich habe den selber nochmal ausgebaut, weil der nicht richtig sass.
Dann wurde der Geschäftsführer von ATU geholt und der meinte nur der Kunde hat Recht, weil Garantiefall ist und stauchte die Mitarbeiter zusammen was das soll.
Kaum war dieser weg, wollten die die Arbeitzeit verechnet haben für den Einbau und ich wieder was das soll, ist doch Garantiefall und da habe ich nichts zu bezahlen. Aufjedenfall kam ich mir irgendwie wie ein Verbrecher vor, erst werden die tollsten Behauptungen aufgestellt und dann soll ich dafür auch noch bezahlen. Deswegen lieber ne andere Freie Werkstatt als so eine.
Noch ne kleine Anmerkung, der Vorfall dauerte fast 4 Stunden bis ich von der Werkstatt raus fuhr !!!
`
Das ist meiner..................

Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Das ist ja megascheisse.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

obendrein ist ATU noch nichtmal so supergünstig.
mein auto oder das meiner frau bekommen die auf jeden fall nicht zu sehen,
wobei das nicht heissen soll das die mechaniker allesamt nix taugen,
da ist mit sichrheit der ein oder andere dabei der es drauf hat,
das problem liegt vielmehr an der massenabfertigung.
so'n armer mechaniker hat doch noch nichtmal zeit sich am arsch zu kratzen.
aber dafür verschenken sie manchmal werkzeug,
masta.a hatte doch letztens nach einem ATU besuch einen gratis schraubenschlüssel im motorraum liegen. :D
green-dream

Beitrag von green-dream »

also ich hab 205er drauf, Bördeln hat gerreicht ;)
zum Thema Atu sag ich nur: :motz:
Alle
Technisch
Unbegabt
Deathgod
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 284
Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Deathgod »

Namd allerseits also zu ATU muss ich folgendes sagen ich hatte beim Kauf meines P9 (gebraucht) einen Schaltknauf drinne der mir sehr gefiel. Dummerweise war kein Schlüssel dabei um den Knauf wieder festzumachen da sich der sehr oft losdreht keine Ahnung warum. Also wollte ich den Schlüssel dazu haben. Also ich zu ATU die sagen mir nein den Schlüssel gibs nicht einzeln nur zusammen mit einem Kompletten Schaltknaufsatz. Alles Diskutieren half nicht. Also musste ich son komplettes Paket nehmen hat mich angekotzt und nur wegen son dusseilgien Imbusschlüssel 20 € auszugeben is nich grad Rentabel dummerweise hatte ich keine andere Wahl denn so konnte ich nicht weiter fahren. Tja deshalb bin ich von ATU auch nich grad behelligt.
H
Voll Normal
Starlet-Praktikant
Beiträge: 135
Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28

Beitrag von Voll Normal »

starmotion hat geschrieben:ich verstehe garnicht wo das problem ist,
im stand wild rumkurbeln ist doch garnicht nötig und wenn der wagen rollt ist es halb so wild.
ne freundin von mit hat 205/45 16er auf 8X16 auf ihrem golf 2 und ein 34er lenkrad
wenn sie damit klar kommt dann kann das doch nicht so schwer sein.

:respect:

Ganz meine Meinung.

Langsamer wird man zwar da kann man dann aber noch tiefer legen dann hat man weniger Luftwiederstand und wird wieder schneller.

Besser für die Geschwindigkeit natürlich schmale Reifen und tief.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Deathgod hat geschrieben:... Also musste ich son komplettes Paket nehmen hat mich angekotzt und nur wegen son dusseilgien Imbusschlüssel 20 € auszugeben is nich grad Rentabel dummerweise hatte ich keine andere Wahl denn so konnte ich nicht weiter fahren. Tja deshalb bin ich von ATU auch nich grad behelligt.
Werkzeug kaufe ich eig. im Werkzeugladen?! :D

War das vllt. nen spezieller Sicherheits-Inbus mit "Nase"? Oder zölliges Mass? Auch wenn, sowas bekommt man auch im gut-sortierten Fachhandel..
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Langsamer wird man zwar da kann man dann aber noch tiefer legen dann hat man weniger Luftwiederstand und wird wieder schneller.
Hab mit den 185/55er Reifen auf gerader Strecke 5km/h verloren, mehr als 175 sind nicht drin. Und die packt er auch nicht immer.
Er lässt sich jetzt auch bei dem Tempo noch beschissener fahren als sonst.
Aber egal, dafür macht er auf der Landstrasse mehr Spass. :)

mfg
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Hab die 3-4% weniger Abrollumfang mit den 185-50 R14 auch gut bemerkt.. Drehzahlniveau im 5. ist höher, dadurch geringere Topspeed, Tacho zeigt mehr an.. Aber dafür zieht er imho auch besser untenraus.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ich hab mit meinem 55ger Querschnitt aber kaum Abweichung zu den Winterreifen mit 165/70 R13 Bereifung.

Die 5km/h Topspeed Verlust dürften daher real sein. Besser ziehen tut meiner nicht, im Gegenteil. Heute hat er sich richtig schwer getan, auf Tempo zu kommen. Liegt aber sicherlich auch daran, dass der Wagen hauptsächlich in der Stadt und auf der Landstrasse bewegt wird und dass es heute bei uns 25 Grad waren.

Über 150 wirds richtig zäh. Da nützen mir auch meine 75PS nicht weiter, wenn der Wagen grade mal 100Nm hat. :(

mfg
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

driver.87 hat geschrieben:...
Über 150 wirds richtig zäh. Da nützen mir auch meine 75PS nicht weiter, wenn der Wagen grade mal 100Nm hat. :(
Glaub du musst deinen wirklich mal freifahren oder durchchecken lassen.. Im 5. Gang wird ein Starlet doch erst ab 150 lebendig, zieht vorran und hängt willig am Gas. Halt weil er da mal in die höheren Drehzahlen kommt. Glaube max. Drehmoment liegt erst bei >4000 an, so ca. 4300. Das sind rund 140km/h im 5. Gang.

Fahre relativ viel Autobahn zur Zeit mit dem Starlet, meist aber nur bis 130 km/h. Wenn mein Bruder sich ihn dann mal ausleiht meint er auch, dass er wieder besser geht, als im Kurzstreckenbetrieb.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi, laut Katalog liegen die 101Nm bei 4800 Umdrehungen und die 75PS bei 6400 ( :eek: ) an.

Mich würde mal interessieren, wie schnell der P8 nach Tacho max sein kann, bevor der Drehzahlbegrenzer kommt.
Ich glaube Jorgmann wollte mal ein Diagramm posten. Hatte mal eine Anfrage gestellt, ob jemand so ein Getriebediagramm hat.

mfg
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

habe ich? :gruebel: dann ist es mir wohl aus dem Kopf geflogen wie alles andere auch :D

Mache gleich ;)
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Aber hast recht, war kein Getriebediagramm. ;)
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

mit 5500/min wäre er 200km/h schnell.

nun weiss ich nicht genau wann der 2e-e abregelt. laut meinem DZM sind es 7500 :eek: das kann aber nie im leben stimmen. Nach meinen Ausrechnungen würde ich auf 6500 tippen.

und das wären dann 240km/h

jedoch auf einer ebenen Strecke würde starlet ca. 171 schaffen wie es auch im fahrzeugschein steht. dabei hat der motor um die 4500-5000 umdrehungen. Ungefähr dort wo er den grössen Drehmoment hat
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Mhm, ich hatte ihn mal bergrunter auf Tacho 190 und da hat der Motor schon kräftig gejault. Ist in etwa das gleiche Geräusch wie bei 80 im 2ten und 120 im 3ten Gang.
240 kommt mir etwas sehr viel vor.
Das würde dann heissen, dass man eine Geschwindigkeitsspanne von fast 200km/h abdecken könnte. :gruebel:

Laut dem 1993er Autosalon erreicht der P8 die 75PS bei 6400 Umdrehungen und das dürfte dann schon kurz vorm Begrenzer sein. 6500 stimmt daher also.

Nehmen wir mal an, der Starlet hat im 5. Gang bei Tempo 60 etwa 1500 Umdrehungen anliegen, bei 170 müssten es dann aber mehr als 5000 sei.

Sagt denn das Diagramm etwas darüber aus?

mfg
Bild
Antworten