Sportluftfilter

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
jojo_starlet
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 64
Registriert: Do 15. Mär 2007, 21:02

Sportluftfilter

Beitrag von jojo_starlet »

Hallo,

schon lage möchte ich mir einen sportluftfilter in meinen starlet p9 75PS, baujahr 1998 einbauen lassen.
heute war es schliesslich soweit. in verbindung mit hu und au wollte ich mir bei atu einen einbauen lassen und vom tüv abnehmen lassen.
ich bekam letztendlich gesagt das würde alles nicht gehen und eingetragen würde ich den auch nicht bekommen.
meine frage wäre jetzt.....
bei ebay gibt es sportluftfilter für den p8 aber leider nicht für den p9. könnte ich mir so einen kaufen und trotzdem vom tüv eintragen lassen?? ein weiteres problem wäre, dass im p9 im luftfilterkasten irgendein sensor ist. braucht man den oder kann man den irgendwie umbauen?
ich hoffe das mir jemand helfen kann und sagen kann ob ich solch einen luffi auch eingetragen bekommen würde.
ich hoffe auf viele beiträge und schon einmal vielen dank für eure hilfe!

thx und gruss

p.s. einen tauschfilter von k&n ist mir im gegensatz zu einem sportluftilter + eintragung zu teuer!
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

ist generell schwer den eingetragen zu bekommen. Auch für den Starlet P8!!! ich fahre ja selbst einen P8. Hatte das Ding eingebaut und war damit beim TÜV. Der hatte sich das kurz angeschaut und sagte gleich schon keine Chance.... also überleg es dir gut. Die Tauschfilter von k&n braucht man nicht eintragen soweit ich weiss
mfg DoTw!n
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

K&N ist ja wohl klar. Wenn man nicht mit einem offenen Luftfilter von der Pullerei erwischt wird ist es doch kein Problem. In meiner Gegend passiert mir so etwas garantiert nicht.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

ich verstehe das problem garnicht? sobald ein luftfilter ein gutachten hat,
für welcher auto auch immer, bekommt man den eingetragen.
der tüver braucht eine nummer die auf dem filter stehen muss damit er etwas hat was er in den prüfbericht eintragen kann,
alle auflagen (haubendämmung, serien esd.....) müssen erfüllt werden und wenn die latstärke dann immer noch im rahmen bleibt bekommst du den eingetragen.
ich habe übrigens einen offenen eufab filter abzugeben, mit gutachten aber selbstverständlich nicht für nen starlet.
wenn du allerdings die auflagen erfüllst sollte es beim tüv klappen.
tüv kostet dich etwa 40€.
Zuletzt geändert von starmotion am Sa 5. Mai 2007, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Mein P8 lief mit Serienluftfilter nach Rückrüstung wieder besser.
Bin einen Sommer mit nem BMC F1 herumgefahren, das ist nen Riesenfass von Filter, trotzdem schlechtere Leistung.. Klang war nat. mit dem Teil etwas schöner, speziell bei höheren Drehzahlen.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

starmotion hat geschrieben:der tüver braucht eine nummer die auf dem filter stehen muss damit er etwas hat was er in den prüfbericht eintragen kann,
alle auflagen (haubendämmung, serien esd.....) müssen erfüllt werden
Ja dafür müsste es aber Auflagen fürn P8/9 geben die bei der Erstellung des Gutachtens für den speziefischen Fahrzeugtyp festgelegt wurden... solche findet man aber nicht. Und universelle Auflagen...... alles relativ
starmotion hat geschrieben: und wenn die lautstärke dann immer noch im rahmen bleibt bekommst du den eingetragen.
Wenn man da wie es eigtl. Vorschrift ist die Geräuschmessung machen lässt kostet das über 150Eus zumindest bei uns in der Gegend!

Ergo wenn man nen TÜVer findet der nicht jeden Paragraphen ausreitet kann man Glück haben, aber......
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Blacky hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben:der tüver braucht eine nummer die auf dem filter stehen muss damit er etwas hat was er in den prüfbericht eintragen kann,
alle auflagen (haubendämmung, serien esd.....) müssen erfüllt werden
Ja dafür müsste es aber Auflagen fürn P8/9 geben die bei der Erstellung des Gutachtens für den speziefischen Fahrzeugtyp festgelegt wurden... solche findet man aber nicht. Und universelle Auflagen...... alles relativ
starmotion hat geschrieben: und wenn die lautstärke dann immer noch im rahmen bleibt bekommst du den eingetragen.
Wenn man da wie es eigtl. Vorschrift ist die Geräuschmessung machen lässt kostet das über 150Eus zumindest bei uns in der Gegend!

Ergo wenn man nen TÜVer findet der nicht jeden Paragraphen ausreitet kann man Glück haben, aber......
sicherlich, es liegt auch am prüfer daher ist die beste variante:
gutachten ausdrucken und bei mehreren prüfern nachfragen.
ein mal mit dem prüfer als beifahrer um das tüv gebäude fahren,
das war meine geräuschmessung. :D und die hat nix gekostet.
Benutzeravatar
jojo_starlet
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 64
Registriert: Do 15. Mär 2007, 21:02

Beitrag von jojo_starlet »

vielen dank für eure kommentare......also von wegen eintragung bin ich jetzt schon einmal schlauer. aber was ist jetzt eigentlich mit dem sensor, der im luftfilterkasten steckt??? ist der unbedingt von nöten??
ausserdem wurde mir von der fachwerkstatt also atu nichts mitgeteilt, dass ich bei einem einbau dämmmatten anbringen müsste!
also habe ich das richtig verstanden.......wenn ich mir einen luftfilter kaufe, der ein teilgutachten beiliegen hat aber nicht für meinen starlet bekokmme ich den trotzdem eingetragen???
eine andere frage wäre, ob jemand den tauschfilter von k&n hat? der soll ja auch mehr luftdurchlass haben aber würde sich da auch was vom sound her tun??? der sound ist mir an der ganzen sache eigentlich das wichtigst!!! :D
bitte um schnelle antworten!!!! vielen dank
lg
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

das mit der haubendämmung hängt vom jeweiligen hersteller ab, bei meinem neuen filter steht zb. nix von einer haubendämmung.
das du ihn 100%ig eingetragen bekommst kann ich dir nicht sagen, wie gesagt vorher nen tüver suchen der mit sich treden lässt und dann verdammt freundlich beim tüv termin sein und es klappt schon.
das der tauschfilter für's original gehäuse mehr lärm macht kann ich mir nicht vorstellen.
Antworten