Bitte um schnelle Hilfe > Bremsleitung P8

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Bitte um schnelle Hilfe > Bremsleitung P8

Beitrag von worms2 »

Also folgendes Problem (EP82, EZ:18.01.1991 ohne ABS):
Seit Gestern verliere ich viel Bremsflüssigkeit durch eine defekte Bremsleitung unter (ca. höhe Fahrersitz) dem Auto.
Ersatzteil (weil wenn sinvoller Weise gleich beide) bei Toyota 110€.
Universal Bremsleitungen 5 m ca. 10 €, müssen zwar gebogen werden, aber preislich günstigerer Rahmen.
Nun meine eigentliche Frage.
Weiss jemand definitiv welche Anschlüsse im Durchmesser (M10, o.ä) und welche Art (Überwurfmutter, o.ä.) ich brauche?
Also die Anschlüsse hinten zum Bremsschlauch und vorne zum Verteiler?
Habe es schon bei 2 Händlern versucht heraus zu bekommen, nur ist es denen wohl zu viel Aufwand im Werkstattbuch nachzusehen und dann eh nicht zu verkaufen.

Tobi
Bild
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hmm wenns nur ein Leck ist, lass das doch nur lokal reparieren.. dann brauchste nich die komplette Leitung.

Bei den Anschlüssen müsst ich Schätzen.. sind Hohlschrauben bei den Anschlüssen vorne und hinten. Die Grösse war 8ter aber das Gewinde weis ich nich ausm Kopf. Könnte M8 sein. Allerdings iss das nen riesen Aufwand die komplette Leitung zu tauschen. Incl. Tank abnehmen und im Motorraum isses auch knifflig.
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Blacky hat geschrieben:Hmm wenns nur ein Leck ist, lass das doch nur lokal reparieren.. dann brauchste nich die komplette Leitung.
Besteht halt nur die Gefahr, dass es dann bei der nächsten Vollbremsung an einer anderen Stelle undicht wird und das ist mir zu heikel.
Lieber einmal mehr Aufwand und dafür Ruhe, als nach und nach flicken.

Tobi
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

wieso leckt es? durchgerostet? ich muss mal meine Leitungen checken
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

jorgmann hat geschrieben:wieso leckt es? durchgerostet? ich muss mal meine Leitungen checken
Ich vermute es mal, genau weiss ich es allerdings erst Freitag oder Samstag.
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Von der Flickerei halte ich auch nicht viel; speziell wenn Rost im spiel war.
Am besten gleich neue Originale oder Leitungen biegen lassen ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

Bei meinem damaligen P8 hat der TÜV mal die Bremsleitungen bemängelt wegen Rost. Habe das bei ATU machen lassen. Weiss nicht mehr, was es gekostet hat, war auf jeden Fall billiger als bei Toyota, aber immer noch teuer genug.
Gemacht wurden die Bremsleitungen von hinten bis ca. Fahrzeugmitte.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Abschlussinfo:
Die Bremsleitung war (wie vermutet) von aussen durchgerostet.
Von daher, sollte vll. der ein oder andere mal unter seinem Auto nach der Bremsleitung schauen, damit er nicht eventuell weniger Glück hat wie ich und bei einer Vollbremsung dumm aussieht.
Ich habe die Leitungen links und rechts im unteren Bereich (der Teil, der in der Abdeckung verläuft) ersetzt/erstetzen lassen, da erstens mein Material nicht ausreichend für beide Seiten gewesen wäre, zweitens der zeitliche Aufwand nicht im Verhältniss gestanden hätte und drittens die Leitungen ausserhalb der Abdeckung in gutem Zustand waren/sind.
Dabei hat mir der gute Mann, mit dem ich repariert habe geraten, die Leitung zu konservieren, oder den Schutz auf ein Minimum zu reduzieren.
Würde vll. auch Sinn machen, da die Leitung nur da am gammeln ist/war, wo sich Wasser im Plastikschutz sammeln kann.

Tobi

P.S.:
Material 30€ und Arbeitslohn 20 €, wobei er nur 10€ haben wollte.
Zeitaufwand 1,5 Std, wenn überhaupt.
Fazit: Wer bremst, verliert (hoffentlich immer genug Geschwindigkeit ;) )
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

werde bei nächstem Bastelsamstag nachschauen :)
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Heute war der Graue beim TÜV. Ich habe guten TÜVer, jedoch hat er Bremsleitungen bemämgelt. Sie sind in der Mitte angerostet. Im Prüfbericht steht innerhalb eines Monats reparieren.

nun weiss ich nicht so wirklich ob ich gleich die Leitungen ersetzen soll oder kann man die erstmal reinigen und nachschauen ob sie wirklich starkdurchgerostet sind.

TÜV habe ich gekriegt (mit geringerem Mangel)
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Also um ehrlich zu sein, ich würde sie machen (Du kannst das ja sicherlich selbst).
Was passiert, wenn Du nun einmal eine Vollbremsung hinlegen musst und Du trittst ins leere...
Mach es, ist verglichen mit Deinem Gefühl (das Du wahrscheinlich öfter haben wirst) eine kleinerer Aufwand und Du kannst beruhigter fahren.
Bild
Antworten