Vorne lohnen sie sich eher als hinten, den hinten braucht man sie aufgrund des geschlossenen Systems aus steifen Fahrzeugboden, Domen, C-Säule und Dach, welche genug Steifigkeit bieten, bis auf Rennstreckeneinsätze keines Wegs. An der Vorderachse hat man dagegen kein geschlossenen Rahmen, welchen dann die Domstrebe herstellen würde, womit die Last auf beide Dome verteiltwerden kann. Ausserdem verhintert dei Domstrebe die Querverschiebeung der Dome (nur bei Rennsporteinsatz von bedeutung).
Also Domstrebe vorne ist Ok und teils sinnvoll, hinten unsinnig (nur optikt) nimmt einem nur unnötig den Kofferraum.
ich denke das zusammenspiel aus fahrwerk und domstreben macht den unterschied,
bei nem brettharten fahrwerk bringt sicherlich auch die hintere domstrebe etwas.
die domstrebe an der VA merkt man auch bei einem relativ weichen fahrwerk.
vorne lohnt sie sich auf jeden fall da die verwindung abnimmt, bei ungünstiger gewichtsverteilung zb durch leerräumen lohnt es sich auch die batterie in die reserveradmulde zu setzten, was den positiven effekt des fahrwerks und der domstrebe beim einlenken in kurze enge kurven spürbar verbessert und das krasse untersteuern etwas dezimiert.
hintere domstrebe bringt beim starlet zwar ein wenig schicke obtik, hab bei mir zumindest in kreiselfahrt keine änderung wahrgenommen und dann lieber das gewicht gespart. liegt vielleicht auch an dem niedrigen gewicht auf der hinterachse bei mir...