Lohnt sich die Scheckheftpflege noch?
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 11:17
Lohnt sich die Scheckheftpflege noch?
Hallo liebes Starletforum,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine konkrete Frage:
Lohnt sich bei meinem Starlet (P9) Bj. 1998 mit fast 70.000 km die Jahresinspektion/Scheckheftpflege noch?
Bisher habe ich den Wagen, den ich 2002 mit 12000 km erstanden habe, immer Scheckheft pflegen lassen. Inzwischen fahre ich - wegen der guten Verkehrsanbindung - aber nur noch ca. 5000-6000 Km im Jahr. Mir stellt sich nun die Frage, ob und was im Wartungsheft ansteht, ob ev. überflüssige Kosten und Reparaturen auf mich zukommen und ob sich dies lohnt?
Sollte man ev. nur noch Ölwechsel machen und warten bis Reparaturen anfallen?
Oder kennt jemand eine gute freie Toyota Werkstatt in Berlin, die wirklich nur das macht, was gemacht werden muss?
Viele Grüsse und danke schonmal
Alexander
ich bin neu hier und habe gleich mal eine konkrete Frage:
Lohnt sich bei meinem Starlet (P9) Bj. 1998 mit fast 70.000 km die Jahresinspektion/Scheckheftpflege noch?
Bisher habe ich den Wagen, den ich 2002 mit 12000 km erstanden habe, immer Scheckheft pflegen lassen. Inzwischen fahre ich - wegen der guten Verkehrsanbindung - aber nur noch ca. 5000-6000 Km im Jahr. Mir stellt sich nun die Frage, ob und was im Wartungsheft ansteht, ob ev. überflüssige Kosten und Reparaturen auf mich zukommen und ob sich dies lohnt?
Sollte man ev. nur noch Ölwechsel machen und warten bis Reparaturen anfallen?
Oder kennt jemand eine gute freie Toyota Werkstatt in Berlin, die wirklich nur das macht, was gemacht werden muss?
Viele Grüsse und danke schonmal
Alexander
- RedStar
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 785
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50
Hallo _AL_,herzlich Willkommen erstmal
!
Tja,das ist immer so eine Frage.Ich lasse meinen Wagen immer einmal im Jahr durchchecken,aber nicht unbedingt wegen des Eintrags im Serviceheft,sondern zu meiner eigenen Sicherheit.Allerdings fahre ich auch mehr als doppelt so viel wie Du.Seit mein alter Toyota-Händler dicht gemacht hat,fahre ich immer zur freien Werkstattkette "AutoFit" und habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht.Was nicht nötig ist,wird auch nicht gemacht,und ich komme generell wesentlich günstiger weg als bei der Vertragswerkstatt.Für eine komplette Inspektion mit Ölwechsel habe ich früher um die 220€ bezahlt,bei AutoFit kostet die 130€.

Tja,das ist immer so eine Frage.Ich lasse meinen Wagen immer einmal im Jahr durchchecken,aber nicht unbedingt wegen des Eintrags im Serviceheft,sondern zu meiner eigenen Sicherheit.Allerdings fahre ich auch mehr als doppelt so viel wie Du.Seit mein alter Toyota-Händler dicht gemacht hat,fahre ich immer zur freien Werkstattkette "AutoFit" und habe nur sehr gute Erfahrungen gemacht.Was nicht nötig ist,wird auch nicht gemacht,und ich komme generell wesentlich günstiger weg als bei der Vertragswerkstatt.Für eine komplette Inspektion mit Ölwechsel habe ich früher um die 220€ bezahlt,bei AutoFit kostet die 130€.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
erstmal, willkommen im forum!
grundsätzlich sind alle starlet modelle durchweg recht solide aber mit schlampiger bzw. garkeiner wartung bekommst du jedes auto hin,
mein P9 wird im oktober 10 jahre alt und hatte laut vorbesitzer und auch seitdem ich ihn fahre nicht einen defekt,
hat aber auch erst knapp 60 tkm runter.
am besten du suchst dir eine werkstatt der du vertrauen kannst,
denn dann stellt sich die frage garnicht erst ob du an der wartung deines autos sparen musst.
mein toyota-mechaniker bremst mich gelegentlich bei meinem eifer irgend etwas tauschen zu wollen,
daher kann ich ihn ruhigen gewissens zur inspektion bringen ohne beführchten zu müssen das irgend etwas unnötig getauscht wird.
bei der laufleistung pro jahr komme ich auch nur etwa auf die 4-5 tkm.
grundsätzlich sind alle starlet modelle durchweg recht solide aber mit schlampiger bzw. garkeiner wartung bekommst du jedes auto hin,
mein P9 wird im oktober 10 jahre alt und hatte laut vorbesitzer und auch seitdem ich ihn fahre nicht einen defekt,
hat aber auch erst knapp 60 tkm runter.
am besten du suchst dir eine werkstatt der du vertrauen kannst,
denn dann stellt sich die frage garnicht erst ob du an der wartung deines autos sparen musst.
mein toyota-mechaniker bremst mich gelegentlich bei meinem eifer irgend etwas tauschen zu wollen,
daher kann ich ihn ruhigen gewissens zur inspektion bringen ohne beführchten zu müssen das irgend etwas unnötig getauscht wird.
bei der laufleistung pro jahr komme ich auch nur etwa auf die 4-5 tkm.
-
- Karl-Heinz
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 22. Dez 2006, 20:57
- Kontaktdaten:
Hi,
also mein Starlet wird im August stolze 11jahre und hat bis zum heutigen eine lauflesitung von 163000 knapp. Der Vorbesitzer hatte jede Jahresinspektion machen lassen und ich führe dieses weiter da ich noch lange freude an diesem Auto haben möchte. Er ist vor 2 wochen ohne Mängel durch den Tüv gekommen und das mag was heissen bei 11j.
Naja Starmotion hat recht...sie machen echt nur das was gemacht werden muss. Bei mir war letztes Jahr die Achsmanschette hin und der meister fuhr das Auto extra nochmal hoch und zeigte mir alles. Auch der Simmerring war undicht. Aber das habe ich bei meinem Bekannten amchen lassen der auch Meister ist und der bekommt für sowas ne Kiste Bier.
Insgesammt baut toyota sehr solide Autos und du musst dir besonders bei den älteren Modellen keine Sorge machen. Die sind sauzuverlässig:)
also mein Starlet wird im August stolze 11jahre und hat bis zum heutigen eine lauflesitung von 163000 knapp. Der Vorbesitzer hatte jede Jahresinspektion machen lassen und ich führe dieses weiter da ich noch lange freude an diesem Auto haben möchte. Er ist vor 2 wochen ohne Mängel durch den Tüv gekommen und das mag was heissen bei 11j.
Naja Starmotion hat recht...sie machen echt nur das was gemacht werden muss. Bei mir war letztes Jahr die Achsmanschette hin und der meister fuhr das Auto extra nochmal hoch und zeigte mir alles. Auch der Simmerring war undicht. Aber das habe ich bei meinem Bekannten amchen lassen der auch Meister ist und der bekommt für sowas ne Kiste Bier.
Insgesammt baut toyota sehr solide Autos und du musst dir besonders bei den älteren Modellen keine Sorge machen. Die sind sauzuverlässig:)

-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 11:17
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Natürlich ist eine regelmässige Wartung wichtig und ich wollte auch nicht bis zum Supergau warten und mich dann zur Werkstatt schleppen lassen - nächstes Jahr muss der Wagen eh zum TÜV. Es ist eben nur so, dass mir eine Toyota-Werkstatt schon bei damals 50.000 KM einen Zahmriemenwechsel "aufgedrängt" hatte (weil es so im Wartungsplan für ein 6 Jahre altes Auto stehen würde). Eine andere Toyota-Werkstatt sagte dann nach zwei Jahren, dass es erst jetzt im Serviceplan vorgesehen sei, aber Kraftstofffilter sollte "unbedingt" vorsorglich getauscht werden. Also lange Rede kurzer Sinn: wenn es jetzt z. B. heisst, Bremsen oder Stossdämpfer müssen neu, weil es im Servivepaln steht, obwohl es noch warten könnte, dann ist man als Nichtfachmann eben verunsichert.
Grüsse
Alexander
Grüsse
Alexander
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
-
- Karl-Heinz
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 22. Dez 2006, 20:57
- Kontaktdaten:
- RedStar
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 785
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50
Ich kann Deine Verunsicherung schon verstehen,es gibt ja durchaus Werkstätten,die dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen.Das schärfste,das ich mal erlebt habe,war bei einer Bekannten,die für den Zahnriemenwechsel bei ihrem alten Passat 560€ bezahlt hat,weil der Meister dafür angeblich den Motor ausbauen musste.Die Karre stand fast 2 Tage in der Werkstatt
!
Da hilft nur Ausprobieren und sich bei Freunden,Bekannten und Kollegen umhören.Eine freie Werkstatt muss auch überhaupt nicht schlechter sein als die Werkstatt beim Vertragshändler,schwarze Schafe gibt es halt leider überall.Wie starmotion schon sagt,Vertrauen ist das Wichtigste.
An meinem P9 war übrigens auch noch nie eine Kleinigkeit dran,ich habe inzwischen fast 98.000km auf dem Tacho,davon bin ich selbst 76.000km gefahren.Der Meister ist jedesmal erstaunt,wie gut der Wagen für sein Alter noch in Schuss ist
.

Da hilft nur Ausprobieren und sich bei Freunden,Bekannten und Kollegen umhören.Eine freie Werkstatt muss auch überhaupt nicht schlechter sein als die Werkstatt beim Vertragshändler,schwarze Schafe gibt es halt leider überall.Wie starmotion schon sagt,Vertrauen ist das Wichtigste.
An meinem P9 war übrigens auch noch nie eine Kleinigkeit dran,ich habe inzwischen fast 98.000km auf dem Tacho,davon bin ich selbst 76.000km gefahren.Der Meister ist jedesmal erstaunt,wie gut der Wagen für sein Alter noch in Schuss ist

-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 22:03
- Kontaktdaten:
Tja ich hatte auch letztens meinen P9 BJ 97 beim Vertragshändler meines Vertrauens auf der Bühne gehabt und der meinte das bei mir bis auf die Poröse Lenkzeuch da ach mensch wie heisst das wenn man vorn runter guckt is doch an der Lenkachse son Gummi den mein ich. Das der Porös is und das die Bremsen gemacht werden müssten stand lange zeit und die Bremsscheiben haben schon angefangen zu rosten. Der Rost hatte sich nämlich in die Scheiben schon reingefressen. Mal abgesehn von diesen dingen fragte ich ihn wie der Gesamtzustand des Fahrzeuges ist. Und er gab mir ein sehr gut *g* also P9 is wirklich ein sehr langlebiges zuverlässiges Auto hast auf jeden Fall die richtige wahl getroffen.
H
-
- Karl-Heinz
- Beiträge: 153
- Registriert: Fr 22. Dez 2006, 20:57
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
@redstar: das mit den 560€ kann durchaus hin kommen,
der aufwand und die dabei zu tauschenden teile können den preis schon mal in die höhe treiben,
beispiel ein kumpel von mir hat für nen zahnriemenwechsel bei seinem passat V6 tdi 980€ bezahlt.
es hängt davon ab was alles getauscht wird, 1 oder 2 zahnriemen, wasserpumpe, umlenkrollen usw.
was muss demontiert werden um an den zahnriemen zu kommen? stossstange, wasserkühler.....
und da sag noch mal einer toyota werkstätten und die teile seien teuer! :nixweis:
ich habe auch so knapp 200€ für den wechsel bezahlt.
der aufwand und die dabei zu tauschenden teile können den preis schon mal in die höhe treiben,
beispiel ein kumpel von mir hat für nen zahnriemenwechsel bei seinem passat V6 tdi 980€ bezahlt.
es hängt davon ab was alles getauscht wird, 1 oder 2 zahnriemen, wasserpumpe, umlenkrollen usw.
was muss demontiert werden um an den zahnriemen zu kommen? stossstange, wasserkühler.....
und da sag noch mal einer toyota werkstätten und die teile seien teuer! :nixweis:

ich habe auch so knapp 200€ für den wechsel bezahlt.
- RedStar
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 785
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:50
Bei der ollen Möhre kann ich mir das eigentlich kaum vorstellen,aber wie dem auch sei,ich weiss,dass es die Werkstatt gnadenlos ausnutzt,dass meine Bekannte absolut keine Ahnung hat.Sie fährt vielleicht 3000 km im Jahr und der Meister macht mindestens zwei Ölwechsel jährlich und lässt sich das immer fürstlich bezahlen...
An die 200€ habe ich auch für den Zahnriemenwechsel bezahlt,mein Vater bei seinem Avensis vielleicht 50€ mehr.
An die 200€ habe ich auch für den Zahnriemenwechsel bezahlt,mein Vater bei seinem Avensis vielleicht 50€ mehr.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
tja also doch einschwarzes schaf! ich meine nur, solche preise sind zum teil gerechtfertigt, das ist halt der preis den mal man bei neueren autos mit dem ganzen technik gedöhns zahlen muss. verflucht sei die modul bauweise.RedStar hat geschrieben:Bei der ollen Möhre kann ich mir das eigentlich kaum vorstellen,aber wie dem auch sei,ich weiss,dass es die Werkstatt gnadenlos ausnutzt,dass meine Bekannte absolut keine Ahnung hat.Sie fährt vielleicht 3000 km im Jahr und der Meister macht mindestens zwei Ölwechsel jährlich und lässt sich das immer fürstlich bezahlen...
An die 200€ habe ich auch für den Zahnriemenwechsel bezahlt,mein Vater bei seinem Avensis vielleicht 50€ mehr.

- DayDream
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 352
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 18:09
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- RiB89
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 121
- Registriert: So 21. Jan 2007, 13:37
naja weiss ja net ...manche teile sind einfach nur schwein teuer..... wie zb. die simmerringe für die trommeln hinten 12 euro das stück!! unglaublich....
ich steh übrigens auch grad vor der frage ob ich die nächste durchsicht machen lass oder nich... mein auto is bis jetzt scheckheftgepflegt..
weiss halt net ob sich das lohtn weil sachen wie ölwechsel und sowas kann man ja auch selber machen
ich steh übrigens auch grad vor der frage ob ich die nächste durchsicht machen lass oder nich... mein auto is bis jetzt scheckheftgepflegt..
weiss halt net ob sich das lohtn weil sachen wie ölwechsel und sowas kann man ja auch selber machen
-
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 268
- Registriert: Sa 19. Nov 2005, 18:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
eine inspektion hab ich machen lassen!
aber da ich viel fahr! (dies jahr werdens wohl 30 tsd km) werd ich keine 300€ für 2 inspektionen ausgeben! der sprit is teuer genaug! alles andere behalt ich so im auge!
das mein flexrohr hinüber is hör ich ja schliesslich auch so
mein starlet hat jetzt bald 150 tsd km drauf und is von 94! ich denk da lohnt das dann echt nich mehr
aber da ich viel fahr! (dies jahr werdens wohl 30 tsd km) werd ich keine 300€ für 2 inspektionen ausgeben! der sprit is teuer genaug! alles andere behalt ich so im auge!
das mein flexrohr hinüber is hör ich ja schliesslich auch so

mein starlet hat jetzt bald 150 tsd km drauf und is von 94! ich denk da lohnt das dann echt nich mehr
Quer geht mehr!!!!
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:44
- Kontaktdaten:
jo mein vater hatte mal nen p7 mit 345000 km. Toyota baut schon gute autos die laufen noch wennse scho halb tot sindDayDream hat geschrieben:Ich arbeite bei Toyota und gerade wenn beim Zahnriemen wechsel so nee Spannrolle hinüber ist dann kostet die mal seine 80€!!
Irgendo muss Toyota ja das Geld verdienen wenn die Autos schon so ewig halten!!

Willkommen im Forum _AL_

- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
lasse ich auch nicht mehr machen! flüssigkeiten werden regelmässig gewechselt und den rest schaue ich dann auch mal selber so durch, mache ich schon seit 100tkm so und er läuft immer noch gut, ich denke mal das man bei p8 und auch beim p7 keinen wertverlust mehr dadurch hat wenn das auto nicht scheckheftgepflegt ist! beim p9 vieleicht noch was anderes...
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot

96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
- TheDarkOne
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2166
- Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
- Kontaktdaten:
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 11:17
Also nun war ich zur Scheckheft-Inspektion (langes Wort) und habe wiedermal über 500 Euro liegen lassen (Wasserpumpe, Keilriemen, Jahresinspektion mit Ölwechsel). Bisher habe ich fast immer ca 500 Euro ausgegeben, aber was nützt das Gejammer: Autofahren ist inzwischen eben wieder Luxus. Nächstes Jahr werden die Bremsen an der Vorderachse - neben dem Tüv - fällig, das wird dann eher noch teuerer. Aber nachdem ich all Eure Beiträge gelesen habe, ist es wohl besser, bei der Scheckheftpflege zu bleiben und sich den wirklichen grossen Ärger zu ersparen. Immerhin meinte der Meister, dass die Starlets unverwüstlich seien und sehr gefragt. Gut gepflegte Modelle würde man praktisch nicht - vernünftig bezahlbar -bekommen.
Grüsse
Alexander
Grüsse
Alexander
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
-
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 11:17