P9 Motor Swap?
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
P9 Motor Swap?
Hallo,
mich würde mal interessieren ob schonmal jemand einen anderen Motor in den Starlet P9 gebaut hat als den 4EFE mit den 75 PS.
Gibt es nen motor ab 120 PS und mehr den man irgendwie in den Starlet bekommen könnte? Dass man dann ne neue Bremsanlage, getriebe usw braucht ist klar, würde nur gern mal wissen welcher motor mit welcher leistung so passen könnte um aus dem Starlet ne rennsemmel zu machen ^^
Der Preis dafür würde mich auch mal interessieren, sollte nicht mehr als 3500€ kosten ^^
Wär doch mal was schickes auf den 900 kg nen BMW abzuziehen oder so ^^
Hoffe auf reichlich beiträge ^^
mich würde mal interessieren ob schonmal jemand einen anderen Motor in den Starlet P9 gebaut hat als den 4EFE mit den 75 PS.
Gibt es nen motor ab 120 PS und mehr den man irgendwie in den Starlet bekommen könnte? Dass man dann ne neue Bremsanlage, getriebe usw braucht ist klar, würde nur gern mal wissen welcher motor mit welcher leistung so passen könnte um aus dem Starlet ne rennsemmel zu machen ^^
Der Preis dafür würde mich auch mal interessieren, sollte nicht mehr als 3500€ kosten ^^
Wär doch mal was schickes auf den 900 kg nen BMW abzuziehen oder so ^^
Hoffe auf reichlich beiträge ^^
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
Hi!
Wie wärs mit dem 5E-FE Paseo-Motor.
Der hat 1,5 Liter (90 PS im Paseo)
Würde mir mal ein P9 in die Hände fallen, wäre das eines der ersten Dinge, die ich umbauen würde, statt Geld für Tuning eines 4E-FE auszugeben, was im endeffekt eh fast nix bringt.
Ausserdem gabs den Motor bei uns (Eintragung leichter), der Motor schaut Optisch fast identisch aus und ist schon mal eine bessere Basis für weiteres Tuning.
Nicht zu vergessen... Billiger wärs auch. Wobei man bei sowas eh nicht aufs Geld schauen sollte.
Wie wärs mit dem 5E-FE Paseo-Motor.
Der hat 1,5 Liter (90 PS im Paseo)
Würde mir mal ein P9 in die Hände fallen, wäre das eines der ersten Dinge, die ich umbauen würde, statt Geld für Tuning eines 4E-FE auszugeben, was im endeffekt eh fast nix bringt.
Ausserdem gabs den Motor bei uns (Eintragung leichter), der Motor schaut Optisch fast identisch aus und ist schon mal eine bessere Basis für weiteres Tuning.

Nicht zu vergessen... Billiger wärs auch. Wobei man bei sowas eh nicht aufs Geld schauen sollte.
MfG EyeKeyFun


- worms2
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1387
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
also dass aus dem 4E-FE nicht viel rauszuholen ist, ist mir klar, deswegen bin ich ja auf die idee motorswap gekommen. Eher durch nen kumpel der nen twingo fährt und 58 PS hat was recht wenig ist und bei ihm füre nen 169 PS motor von renault reinpassen und man bedenke mal wie klein der motorraum vom twingo ist, und 169 PS auf knapp 900 kg geht sicher extrem ab...
Was kann man denn an dem Paseo motor alles machen damit er nen paar PS mehr bekommt? ich denke der aufwand den einzubauen nur um 15 PS mehr zu haben lohnt sich nicht ganz, deswegen meinte ich ja auch so ab 120 PS dass man da auch nen unterschied merkt ^^ also nen grösseren.
Ihr seit gerade alle bei Toyota motoren, wie sieht es denn mit anderen aus? könnte nicht auch ein Honda motor passen? Wär schon cool son CRX oder Integra motor im Starlet xD Das würde sicher gut abgehen =)
Um bei Toyota zu bleiben, wie würde es denn mit nem Celicia oder Supra motor aussehen? wäre da was im machbaren bereich? ^^
Was kann man denn an dem Paseo motor alles machen damit er nen paar PS mehr bekommt? ich denke der aufwand den einzubauen nur um 15 PS mehr zu haben lohnt sich nicht ganz, deswegen meinte ich ja auch so ab 120 PS dass man da auch nen unterschied merkt ^^ also nen grösseren.
Ihr seit gerade alle bei Toyota motoren, wie sieht es denn mit anderen aus? könnte nicht auch ein Honda motor passen? Wär schon cool son CRX oder Integra motor im Starlet xD Das würde sicher gut abgehen =)
Um bei Toyota zu bleiben, wie würde es denn mit nem Celicia oder Supra motor aussehen? wäre da was im machbaren bereich? ^^
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Ein Celicamotor würde wenn dann ein 3sge oder ein 3sgte sein, der würde vom Platz her reinpassen (wurde meines Wissens schon in ein P7 eingebaut) aber es passen weder Motoraufhängung noch die Antriebsachsen, von den Zusatzgeräten des Motors ganz abgesehen. Das einzige gute ist das die Celica ein Fronttriebler ist, man kann somit Getriebe und Dif verwenden.
Die Supra hat einen 6Zylinder Reihenmotor sowie Heckantrieb.
Ohne nicht ein halben meter vorne dranschweissen zumüssen geht da garnichts. Da es den P9 auch als Allradler gab, gibt es eine Antriebshinterachse mit Differenzial.
Eintragung :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Die Supra hat einen 6Zylinder Reihenmotor sowie Heckantrieb.
Ohne nicht ein halben meter vorne dranschweissen zumüssen geht da garnichts. Da es den P9 auch als Allradler gab, gibt es eine Antriebshinterachse mit Differenzial.
Eintragung :gruebel: :gruebel: :gruebel:
-
- Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
- Beiträge: 816
- Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Ohne auschweissen der Aufhängepunkte gehen wirklich nur die von Umpelinchen genannten Motoren. Klar würde auch mit viel anpassarbeit ein Hondamotor reingehen.
@ Umpelinchen: sowohl 3s alsauch 4a Reihen gehen rein, man muss nur wie gesagt alles umarbeiten, plug&play kann man es vergessen, da schleift dann nicht nur die Wanne
@ Umpelinchen: sowohl 3s alsauch 4a Reihen gehen rein, man muss nur wie gesagt alles umarbeiten, plug&play kann man es vergessen, da schleift dann nicht nur die Wanne

-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Die Achse hällt aber nichts aus, schon bei nem 4E-FTE reisst das Diff hinten die Hufe hoch, also auch nicht zu empfehlen.Quite hat geschrieben:Da es den P9 auch als Allradler gab, gibt es eine Antriebshinterachse mit Differenzial.
Generell kann man eigtl. sagen was am besten passt und mit 3500 Eus zu schaffen sein könnte wäre der 5E-FE wenn mann nen Paseo als Spender hat.
Wie die anderen schon sagen Plug&Play iss bei allem anderen schonmal garnicht.
Wenn denn, dann würde ich dir nen 4A-FE oder 4A-GE empfehlen, die passen noch recht gut rein, und sind nicht so anfällig und wartungsintensiv wie die Turbos (4E-FTE, 4A-GZE, 3S-GTE usw..)
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
Also bei Wikipedia steht:
Motorkennung 5E-FE
4-Zylinder DOHC Reihenmotor
1,497 ccm Hubraum, 101 PS (74,5 kW) bei 6400 U/min
Gibts den auch mit 101 PS ja?
wieviel PS haben denn der 4A-FE oder 4A-GE?
Dass die Motoraufhängungen geändert werden müssen ist ja klar.
Wieviel änderungsarbeiten müsste man denn bei einem Honda Motor machen? Würde es denn überhaupt irgendwie zusammen passen? ^^
Wie sieht es mit TÜV aus? Würde ich mit allem durch kommen?
Motorkennung 5E-FE
4-Zylinder DOHC Reihenmotor
1,497 ccm Hubraum, 101 PS (74,5 kW) bei 6400 U/min
Gibts den auch mit 101 PS ja?
wieviel PS haben denn der 4A-FE oder 4A-GE?
Dass die Motoraufhängungen geändert werden müssen ist ja klar.
Wieviel änderungsarbeiten müsste man denn bei einem Honda Motor machen? Würde es denn überhaupt irgendwie zusammen passen? ^^
Wie sieht es mit TÜV aus? Würde ich mit allem durch kommen?
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Also bei der Eintragung dürfte es schwirig und teuer werden, bis auf den 5efe Motor, da er ja zur E-Familie gehört und damit die Aufhänungen passen und er in Deutschland eine Zulassung hat (im Paseo).
Beim 4efte macht der Tüv wegen dem Einbau eigentlich keine Probleme, nur gibt es in Deutschland wohl kein Abgasgutachten und das soll wohl knapp 2000€ kosten.
Beim genannten Rest gibt es zwar eine Zulassung des Motors, aber ich weiss nicht wie gut man dem TüVer das ganze Umschweissen unterjubeln muss bezüglich Festigkeiten und ähnlichem.
@DayDream: Das G6-Getriebe aus dem Corolla mit E Motor passt an den Starlet, das G6 vom Corolla mit A Motor dagegen nicht.
Sind aber auch leider sehr selten und teuer.
Beim 4efte macht der Tüv wegen dem Einbau eigentlich keine Probleme, nur gibt es in Deutschland wohl kein Abgasgutachten und das soll wohl knapp 2000€ kosten.
Beim genannten Rest gibt es zwar eine Zulassung des Motors, aber ich weiss nicht wie gut man dem TüVer das ganze Umschweissen unterjubeln muss bezüglich Festigkeiten und ähnlichem.
@DayDream: Das G6-Getriebe aus dem Corolla mit E Motor passt an den Starlet, das G6 vom Corolla mit A Motor dagegen nicht.
Sind aber auch leider sehr selten und teuer.
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 29. Dez 2006, 23:41
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kenne zwar nicht die genaue Übersetzung, aber der 6te ist sicher länger als unserer 5ter, der Rest wird sich dazwischen einsortieren.
Passen tut es, wenn man wie gesagt das richtige G6 nimmt aber eins zu bekommen ist ganz schwirig, neu bei Toyota müsste man mal Fragen, denke unter 1500€ wird da nichts laufen.
Passen tut es, wenn man wie gesagt das richtige G6 nimmt aber eins zu bekommen ist ganz schwirig, neu bei Toyota müsste man mal Fragen, denke unter 1500€ wird da nichts laufen.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9