Hab grade aufgrund riesiger wassereinbüche (mein Auspuff sah aus wie der Kühlturm eines Atommeilers, 1liter Kühlwasser je Minute, schlagartig) meine Kopfdichtung gewechselt was dieses Problem zwar löste aber seitdem ruckelt er in allen Gängen und auch im Leerlauf wenn ich die Drehzahl halten oder beschleunigen will, beim Gaswegnehmen wird das ruckeln stärker.
Bei Schubabschaltung ist das ruckeln schlagartig weg, es liegt also nicht am Antriebsstrang.
Je mehr Gas ich gebe desto weniger unrund läuft der motor ,bei Vollgas ab ca 1500 / 5Gang bei 50 ist das ruckeln weg.
Der Motor hat bis ca 3000/min die selbe Leistung, danach fällt die Leistung ab.
Vor der Kopfdichtung war mein 0-100 bei Ausnutzung aller Mittel bei 8,2sek , jetzt liegt er bei ca. 12sek.
Der Drehzahlbegrenzer kommt unbelastet (durchgetretene Kupplung) bei ca 6200, unter Last im 1ten bei 6000, im 2ten bei 5200. Er brauch zum Hochdrehen auch sehr viel länger als normal.
Das Steuergerät gibt keine Fehlermeldung aus.
Wenn ich 5000 im 2ten halten will ruckelt er wieder.
Im Leerlauf schwangt die Umdrehungszahl unrythmisch zwischen 1300 und 1000/min. Vorher immer um 1300.
Zündverteiler habe ich gecheckt und gesäubert/abgeschliffen. Kerzen gesäubert, Zündkabel haben Sollwiederstand, Zündfunke bei allen Kerzen/Zündkabeln.
Zündung vor oder nach OT drehen im Rahmen des möglichen macht keine Veränderung ausser das die Drehzahl fällt/steigt, halt normal.
Spritdruck stimmt. Einspritzventile haben Sollwiederstand. Im Steuergerät stimmen auch alle Wiederstände.
Wasser und Öltemperatur normal, Spritverbrauch bei Fahrt über normal, vermutlich weil ich mehr Gas geben muss um mitzuschwimmen.
Hat jemand nen Plan woran das liegen könnte?!? :nixweis: