Blinkerschalter empfindlich...
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Blinkerschalter empfindlich...
Hab wieder mal eine kleinigkeit! Und zwar ist der Blinkerschalter extrem empfindlich! Wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe und dann blinke,geht oft mit das Fernlicht kurz an,das stört total! Der Blinkschalter sitzt auch nicht mehr 100% fest! Kann man da irgendwo was festschrauben?
Dann noch ein kleines Problem!
Wenn man Wagen ein paar Tage stand und ich dann losfahre, gibts erstma einen knall und die bremsen lösen sich erst dann! Wie kann verhindern das die Bremsen dauernd "festkleben"?
Mfg
Dann noch ein kleines Problem!
Wenn man Wagen ein paar Tage stand und ich dann losfahre, gibts erstma einen knall und die bremsen lösen sich erst dann! Wie kann verhindern das die Bremsen dauernd "festkleben"?
Mfg

- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Also die Sache mit dem Blinkerhebel hatte ich bei meinem auch schon.
Is ne typische Starletkrankheit. Ich glaub festschrauben kannst da nix.
Hab mir damals bei Ebay nen gebrauchten Schalter gekauft und eingebaut. Funktioniert bis heute einwandfrei.
Hab auch ma bei Toyota nach nem neuen Schalter gefragt und die erzählten mir dann was von 250 Euro.
Also am besten Schrottplatz, Ebay oder vielleicht hat jemand ausm Forum noch was rumliegen.
Is ne typische Starletkrankheit. Ich glaub festschrauben kannst da nix.
Hab mir damals bei Ebay nen gebrauchten Schalter gekauft und eingebaut. Funktioniert bis heute einwandfrei.
Hab auch ma bei Toyota nach nem neuen Schalter gefragt und die erzählten mir dann was von 250 Euro.
Also am besten Schrottplatz, Ebay oder vielleicht hat jemand ausm Forum noch was rumliegen.
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 13
- Registriert: So 26. Aug 2007, 18:01
Hi
Beim P8 habe ich das Lenkrad und die Tachoblende + Verkleidung(Lenkradsäule und Zündschloss abgemacht). Danach kann man den Kompletten Lenkstockschalter rausnehmen(2 oder 3 Schrauben)
Auf der Rückseite ist dann die Schalteinheit(2 Schrauben)
Hab bei mir das gleiche Problem gehabt. Den Schalter also raus, transparente Gehäuseabdeckung ab und alle Kupferkontakte mit feinem Schleifpapier gereinigt (waren schon schwarz-verrust).
Danach bisschen Kontaktspray drauf...seit dem wieder alles bestens:)
Schalter war ziemlich schwierig zu kriegen, bei jedem Toyota Modell ist der Schalter leider anders. Deshalb die "do it yourself" Methode
Hoffe es könnte vielleicht helfen.
Mfg
Beim P8 habe ich das Lenkrad und die Tachoblende + Verkleidung(Lenkradsäule und Zündschloss abgemacht). Danach kann man den Kompletten Lenkstockschalter rausnehmen(2 oder 3 Schrauben)
Auf der Rückseite ist dann die Schalteinheit(2 Schrauben)
Hab bei mir das gleiche Problem gehabt. Den Schalter also raus, transparente Gehäuseabdeckung ab und alle Kupferkontakte mit feinem Schleifpapier gereinigt (waren schon schwarz-verrust).
Danach bisschen Kontaktspray drauf...seit dem wieder alles bestens:)
Schalter war ziemlich schwierig zu kriegen, bei jedem Toyota Modell ist der Schalter leider anders. Deshalb die "do it yourself" Methode

Hoffe es könnte vielleicht helfen.
Mfg
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Zu deinen "festgeklebten" Bremsen, hast du die möglichkeit das Auto irgendwo unterzustellen?!
Oder steht es shcon unter?!
Ansich liegt das Problem ind er Luftfeuchtigkeit, die Bremsen rosten ganz einfach feste.
Habe meine Bremsen bevor ich weiss das es länger steht mit einem Rostschutzmittel eingesprüht, ahbe von der Arbeit "Rebo Rost" mitgenommen das Zeug ist echt super, damit versiegeln wir sonst Spritzgiesswerkzeuge wenn sie länger stehen.
Vor der ersten fahrt dann kurz die Bremsen abwischen soweit man dran kommt so verhindert man einen störenden Ölfilm auf den Bremsen und evtl verminderte Bremswirkung, also vorsichtitshalber immer so gut reinigen wie es geht.
MfG Tune
Oder steht es shcon unter?!
Ansich liegt das Problem ind er Luftfeuchtigkeit, die Bremsen rosten ganz einfach feste.
Habe meine Bremsen bevor ich weiss das es länger steht mit einem Rostschutzmittel eingesprüht, ahbe von der Arbeit "Rebo Rost" mitgenommen das Zeug ist echt super, damit versiegeln wir sonst Spritzgiesswerkzeuge wenn sie länger stehen.
Vor der ersten fahrt dann kurz die Bremsen abwischen soweit man dran kommt so verhindert man einen störenden Ölfilm auf den Bremsen und evtl verminderte Bremswirkung, also vorsichtitshalber immer so gut reinigen wie es geht.
MfG Tune
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
@Melnar
Bei gelegenheit werd ich es mal versuchen,ist die Lenkrad-demontage einfach?
@Tunestar
Mein P8 steht immer frei,also ganz normal auf einem Parkplatz!
Bei meiner Mum ihrem P8 passiert das irgendwie nicht, bei meinem geht das sehr schnell, manchmal reicht auch nur 1 tag und schon sind die Bremsen angerostet!
Vllt besorge ich mir auch so ein Rostschutzmittel!
Danke
Mfg
Bei gelegenheit werd ich es mal versuchen,ist die Lenkrad-demontage einfach?
@Tunestar
Mein P8 steht immer frei,also ganz normal auf einem Parkplatz!
Bei meiner Mum ihrem P8 passiert das irgendwie nicht, bei meinem geht das sehr schnell, manchmal reicht auch nur 1 tag und schon sind die Bremsen angerostet!
Vllt besorge ich mir auch so ein Rostschutzmittel!
Danke
Mfg

-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 13
- Registriert: So 26. Aug 2007, 18:01
Am lenkrad unten auf der hinteren Seite ist eine Schraube. Damit macht man die Hupe ab. Das Lenkrad ist mit einer 15er oder 17er Mutter befestigt. Lenke einfach nach links bis zum Anschlag, dann hast du einen Widerstand um die Mutter zu lösen. Grosse Knarre mit Verlängerung ist sehr gut dafür. Danach mit dem Lenkrad hin und her rütteln, damit sich die Verzahnung lockert. Kannst auch leicht von hinten mit der Hand hauen. Im kreis an verschiedenen Stellen am besten. Und schon geht der Lenker ab. Die richtige Stellung ist von Fabrik aus markiert, so dass später der Einbau ganz easy ist.
Zum Bremsenproblem. Ich würde mal den Wagen aufbocken und alle Bremsen überprüfen. Du stellst den Wagen sicherlich mit Handbremse ab. Wenn die hinteren Bremsbacken abgenutzt sind (bis zum Metall) dann rosten die sich sehr schnell an die Trommel. Vorne könnte es der gleiche Grund sein. Aber ich tippe eher auf die hintere Bremse (wegen Handbremse)
Bau die Trommel ab und schau es dir an. Vielleicht sind einfach nur die Beläge abgenutzt. Viel erfolg
Zum Bremsenproblem. Ich würde mal den Wagen aufbocken und alle Bremsen überprüfen. Du stellst den Wagen sicherlich mit Handbremse ab. Wenn die hinteren Bremsbacken abgenutzt sind (bis zum Metall) dann rosten die sich sehr schnell an die Trommel. Vorne könnte es der gleiche Grund sein. Aber ich tippe eher auf die hintere Bremse (wegen Handbremse)
Bau die Trommel ab und schau es dir an. Vielleicht sind einfach nur die Beläge abgenutzt. Viel erfolg

-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 961
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten: