Ist das bei euch auch so?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Ist das bei euch auch so?

Beitrag von driver.87 »

Hi,

wills jetzt doch nochmal wissen, nachdem ich vor einem Jahr schon mal eine so ähnliche Frage gestellt habe.

Mein Wagen (P8) reagiert sehr hart auf Lastwechsel. Mit Lastwechsel meine ich jetzt Bewegungen des Gaspedals.
Besonders bei niedrigen Drehzahlen spürt man das sehr stark.

Ich fahre zum Beispiel im 2ten Gang 30 und gehe dann vom Gas. Das beantwortet der Motor dann mit Ruckeln. Wobei ich nicht weiss, ob es jetzt der Motor ist oder der Antriebsstrang. Auf jeden Fall ist es so stark, dass Mitfahrer mir zeigen wollen, wie man kuppelt. Die Kupplung berühre ich dabei aber gar nicht. Sind wirklich nur Bewegungen des Gasfusses. Beim Gas geben ist es das gleiche.
Wenn ich dann bei 50 im 2ten vom Gas gehen, geschieht das so sanft und unmerklich, wie es sein sollte.

Kennt ihr dieses Phänomen denn? Denke mal es ist die Motoraufhängung oder der Antriebsstrang.

Würde mich halt mal interessieren, woran es liegt. Der Wagen hat knapp 140.000km drauf.

Über Antworten würde ich mich freuen. ;)

Wenns Unklarheiten gibt oder ihr nicht verstanden habt, was ich ausdrücken wollte, dann schiesst los.

mfg Sven
Bild
Benutzeravatar
Ace_High_de
Starlet-Praktikant
Beiträge: 140
Registriert: So 11. Feb 2007, 14:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Ace_High_de »

Hi,

bei mir ist es genau das selbe Phänomen, geht mir teilweise auch ziemlich auch die nerven, aber ich glaube das ist kein defekt. Im ersten ist das sogar noch viel schlimmer bei mir...
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Ihr mit euren EFI Motoren *gg* ;)

Könnte das vielleicht mit der Schubabschaltung zutun haben? :confused:

Ich muss mal schaun, wie das beim Vergaser ist. Bisher wäre mir dieses Phänomen noch nicht aufgefallen. :nixweis:
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Könnte das vielleicht mit der Schubabschaltung zutun haben?
Ja, das wirds sein. Ist schon seit längerem meine Vermutung. Denn nach diesem Ruckeln bremst der Wagen dann auch ab.

Im ersten Gang hab ich auch dieses Ruckeln und auch wieder nur bei niedrigen Drehzahlen, sprich in der Nähe der Schubabschaltung.

Kennt jemand eine Lösung dafür?

mfg
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Ich würde die lambdasonde vermuten. so dass der Motor zu fettes gemisch kriegt bei vollgas und nicht so richtig ausregeln kann.

bzw. die Zündkerzen checken.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi, ist kein Vollgas.
Ich gebe so viel Gas, dass ich im 2ten Gang konstant 30 fahre. Also ist vielleicht 1/4 Gas.
Bei Vollgas ist es aber genauso. Ist immer dann, wenn ich bei niedrigen Drehzahlen (ich schätze bis 2500/min) vom Gas gehe.

Zündkerzen sind noch recht neu. Ist ne defekte Lambdasonde im Fehlerspeicher hinterlegt? Glaube allerdings nicht, dass es die ist.

mfg
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Dann würde ich auch den Leerlaufsteller checken. Kann mir aber nicht so richtig vorstellen, dass es an ihm liegt.

Weiss du wie es geht? oder soll ich es aufschreiben?
Melnar
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Aug 2007, 18:01

Beitrag von Melnar »

Wie wäre es mit Sparsamer fahren? Ich rolle ne 30er Zone im 5en. Sind so ca. 32-35 km/h ab und zu mal Gaspedal antippen. Das Ruckeln kommt im 1ten und 2ten Gang, aber da ich schon bei ca. 20 km/h im 3ten bin, stört es mich nicht. 50 im 2en Gang hab ich noch nie gemacht :gruebel: , das Getriebe der Starlets ist sehr kurz, so dass man wunderbar schnell hochschalten kann. Also einfach in höheren Gängen fahren und das Ruckeln ist nicht mehr.
Benutzeravatar
mirK
Site-Techniker und nicht mehr...
Beiträge: 1029
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:30
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von mirK »

kurz übersetztes getriebe ?

ich fahr 30 im 6. gang

schönen gruss an deine kurbelwelle!

*duckundwech*
sorry den konnte ich mir nicht verkneifen
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ich kann bei 30 nicht mehr im dritten fahren. Dann brummt er schon so stark, dass ich aus Mitleid sofort runter schalte.
Dass zu untertouriges Fahren wie du es machst extrem dem Antriebsstrang schadet, weisst du aber, oder?
Damit du es theoretisch weisst, der 2te geht locker bis 80. ;)

Hat denn keiner sonst dieses Ruckeln?

@Jorgmann:
Der Leerlauf ist weder zu hoch noch zu niedrig. Soll ich ihn trotzdem checken? Wissen wie es geht tue ich natürlich nicht.

mfg
Bild
Melnar
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Aug 2007, 18:01

Beitrag von Melnar »

Wie weit die Gänge gehen hab ich ja nie bestritten, aber ist wohl ziemlich teuer im 2ten 50 zu fahren(3000 U/min). Dann möchte ich aber doch eine Erklärung, was genau passiert, wenn ich zu Untertourig fahre, was ich nicht mache. ca. 35 km/h, der Motor läuft etwas höher als Leerlauf, aber läuft normal, kein rattern oder dergleichen und reagiert normal auf Gastritt, Braucht halt ein bisschen um zu beschleunigen.
Meinen Golf 3 - 1.4 Liter hab ich so 120000 km gefahren. Hab ihn mit 280000 km verkauft und er lief noch. Nichts wurde ausgetauscht.
Und man konnte geschmeidig immer bei ca.1800 U/min hochschalten.
Also ich denke mal ist Gewöhnungssache, aber ich fahre schon immer so.
Und ich glaube nicht, dass die ganzen Zeitungen und TV Sendungen sagen :"untertourig fahren" um jemandem zu schaden...
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi,

ist nicht gut für die Pleuellager und die Kurbelwelle.
Ausserdem verbraucht der Motor viel Sprit, wenn man bei niedrigen Drehzahlen fast das ganze Pedal durchdrücken muss, damit der Wagen beschleunigt.
Ein vierter Grund, warum das nicht machen sollte, ist dass der Motor sich zufährt. Normale Autofahrer müssen dann erstmal auf die Autobahn und den Motor wieder frei fahren.

Meine Meinung ist, wenn man sich das Auto fahren nicht leisten kann, soll man es bleiben lassen. :rolleyes:
Denn viel billiger als mit dem Starlet geht es wohl wirklich nicht mehr.

mfg
Bild
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Ich denke mal nicht, dass Melnar beim Verlassen einer 30er Zone im 5. voll auf den Pinsel latscht um in 0,nix auf 50 oder mehr zu sein, sondern leicht den Druck aufs Gaspedal erhöht und ohne Motorruckeln beschleunigt.

Ich fahre auch zum Teil in Ortschaften 50 im 5. Gang, weil ich zu faul bin zum runterschalten. Dafür fahr ich dann auf der BAB Abschnittsweise Volllast, damits den Motor net zusetzt.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Hab heute mehrmals getestet...
Ausser das der Motor das typische 2E-Surren (wie ne Nähmaschine) von sich gibt, tut sich nix.
Also tritt das wohl nicht beim 2E-C auf... bzw. falls doch, dann ists dort der Drosselklappendämpfer. ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Melnar
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Aug 2007, 18:01

Beitrag von Melnar »

starletdriver sagt es. Auf keinen Fall Vollgas geben, muss man auch nicht. Wenn man das Pedal einfach ein bisschen mit gefühl runtertritt, dann kommt der Motor geschmeidig auf höhere Geschwindigkeit. Dauert ein bisschen länger als ausm 3ten Gang, aber ich hab Zeit... Meistens schalt ich dann einfach einen runter und dann gehts wunderbar bis auf 50.
Es ist mir schon wichtig, dass ich 100 km 6-6,5 Litern fahre anstatt mit 8.
Das Autofahren ist Zwar schön, aber wozu soll man es unnötig teuer machen? Ist doch ein Mittel zum Zweck oder???
Und wenn ich 30 mit 1400-1500 U/min fahre, anstatt mit 2500-3000 wie so mancher, schadet es dem Motor wohl kaum.
Hab ein bisschen gegoogelt, doch leider Findet man nichts, was beweist, dass es schädlich ist.
Also schön weiter unter 2000 U/min schalten und alles ist in Butter... :)
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Wer erinnert sich noch an Member "Pingelchen" :confused:

Der fuhr immer bei 50 km/h mit dem 5. Gang...
und hatte extrem wenig Verbrauch :rolleyes:
MfG EyeKeyFun
Bild
Melnar
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Aug 2007, 18:01

Beitrag von Melnar »

Versucht mal im 4ten oder sogar im 5ten (für die, die sich das trauen :D ) ca. 35km/h zu fahren. In gleichmässigen Zeitabständen ca. 1-2 cm Gas treten, um den Wagen bei der Geschwindigkeit zu halten, mehr nicht. Der Wagen fährt ohne Motorruckeln. Schade, dass ich noch kein Drehzahlmesser habe :( , dann könnte ich es genauer beschreiben.
Bei 50 km/h ist es das gleiche.
Anstatt öfter zur Tanke zu fahren, geh ich lieber mit meiner Freundin ins Kino oder etwas essen...
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi schalte dann, wenn es mir Spass macht und ich hab auch einen Verbrauch um die 7l.

mfg

EDIT:
Auto fahren als Zweck?

Nein, bei mir nicht. Muss auch Spass machen bzw. ich betrachte Auto fahren als eines meiner Hobbys. Und dafür geb ich gerne auch mehr aus.
Bild
Antworten