Motorenunterschied zwischen P8 und P9

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Autobahn seh ich ein, da ist von den 75PS nicht mehr viel zu spüren.
Klar ist auch, dass ein 16V einen besser nutzbaren Drehmomentverlauf hat.
Aber theoretisch müssen sich die 100kg oder mehr Gewichtsunterschied bemerkbar machen.

Was haste denn mit deinem P9 geschafft?^^

mfg
Bild
stroke
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1646
Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von stroke »

VMAX ?? keine ahnung da waren keine Zahlen mehr wo die Nadel war ;)
Allradantrieb bedeutet, da
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Was die Beschleunigung angeht, kann das aber täuschen. Wobei die Frage wäre wie/ob sich das Drehmoment proportional zum Gewicht verhält. Ein P8 macht einfach in höheren Drehzahlen meines empfindens nach mehr Spass :D
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Naja mehr als das Wort enttäuschend fällt mir beim P8 nicht ein. Von Beschleunigung kann keine Rede sein, auch wenn im vierten deutlich die Nadel bei über 160 (in Wirklichkeit vielleichtb 155 km/h) noch steigt. Ist halt ein Kleinwagen und maximal für ein bisschen flotte Fahrweise gebaut, aber sonst ist er zaaaahm. Was auch immer hier viele in dem Kleinen als Rakete sehen, bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht projizieren sie einfach zu viel Wunschdenken hinein. Fakt ist aber dass der P8 ausser ein wenig Beschleunigung nichts motormässig draufhat. So, Punkt.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ach P8 Ricer, ob aus deinem Mund auch mal was anderes als Schwachsinn kommt..... :( :rolleyes:

Selbst mit heutigen Kleinwagen verglichen ist der P8 bei vollem Leistungseinsatz sehr schnell zu fahren. Vergleichst du ihn jedoch mit den Kleinwagen aus seiner Zeit, was man auch machen muss, um fair zu bleiben, war der P8 eine Rakete mit seinen 75PS und dementsprechend auch versicherungsmässig hoch eingestuft.
Polos, Corsas, Fiestas, Peugeot 106 etc. hatten damals vielleicht mal 60PS, eher 50 oder sogar wie viele Polos nur 45PS.
Dagegen war der P8 mit seinen 75PS gut motorisiert. Dass du eben "arbeiten" musst, um die 75PS zu spüren, ist ein anderes Thema. Schaltfaul bewegt macht sich der kleine Hubraum bzw. das niedrige Drehmoment bemerkbar.
Es sollte dir schon aufgefallen sein, dass du einen Starlet nicht mit einem 3er BMW vergleichen kannst oder mit einem Golf GTI.
Bleibst du aber in seiner Klasse, ist der P8 fahrleistungstechnisch top.

Also, immer bei der Wahrheit bleiben und vorallem erst denken, dann schreiben. ;)

mfg
Bild
Benutzeravatar
ReservoirDog
Starlet-Lehrling
Beiträge: 155
Registriert: Di 23. Mai 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von ReservoirDog »

da stimme ich driver voll und ganz zu.
Bin Testfahrer für Mercedes und hab öfters ma ne woche
nen sl, slk oder dergleichen... klar is das ein Unterschied wie Tag und Nacht,
aber n SL kostet auch keine 2,5TEur, wiegt keine 780Kg, braucht keine 7Liter und is nich günstig im Unterhalt. Man kann also keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Für seine Klasse und das Alter, finde ich geht der P8 mehr als gut,
@P8ricer: hast du auch sicher keinen Diesel, oder Automatik-Starlet? :D
mfg,chris.
Normal ist nur Benzin...
Cannabis sch
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

War der Starlet wirklich damals teurer in der Haftpflicht? Hui. :D

Also bei den wirklich schnellen Kleinwagen kenn ich aber ein wenig als die 45-60PS-Basismodelle aus dieser Zeit:

Polo G40 (115PS)
Polo 5N gabs als GTI (120PS)
Opel Corsa B (90 PS oder 109PS)
Ford Fiesta XR2 oder 1,8i (110-130PS)

Suzuki Swift GTI (101PS)
Mitsubishi Colt 1,8 (136 / 140PS)
Charade GTti (105PS) <<- für ganz schmerzfreie :D

(Die Franzosen und Italiener hatten auch noch interessante Flitzer)

Vergleichen mit anderen 1,3l aus seiner Zeit bzw. leistungsstärkeren, jedoch schwereren, also auch aktuellen Modellen macht sich unser P8 in der Beschleunigung allerdings sehr gut.
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

@Overdrive: Die Gti Modelle von VW und so kann man ja nicht als Vergleich nehmen in Verbindung mit nem normalen P8!!!
Dafür haben wir ja den Starlet GT :ausheck:
Life ist too short to drive boring cars
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Was meinst du mit Schwachsinn driverle. Es ist meine Meinung, die ich als Besitzer des P8 seit gut 1 1/4 Jahren entwickelt hab. Schon merkwürdig, dass du jetzt eine positive Line fährst, hast du doch selber gesagt über den P8, dass von Beschleunigung keine Spur wär.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Nein, hab ich nicht.
Der P8 ist nicht frei von Fehlern, keine Frage. Was ich am Motor kritisiere ist, dass er untenrum bzw. unter 2500U/min recht durchzugsschwach ist. Will man also schaltfaul fahren, bietet der Motor nicht genügend Mumm. Fährt man den 2e-e aber artgerecht, sprich mit hohen Drehzahlen, geht es ausserordentlich flott voran. Hab es neulich auf der Landstrasse wieder gemerkt.
Ab 50 im 3ten Gang beschleunigt. Mit jedem km/h mehr hat er besser gezogen, bis die Tachonadel zwischen 80 und 110 regelrecht geflogen ist. Ulkig ist bei diesen Drehzahlen übrigens so ein Surren oder Summen, was mein Auto von sich gibt. :D
Du hast eine andere Meinung, dir darfst du natürlich uneingeschrenkt haben. Deshalb entschuldige ich mich für das "Schwachsinn".
ABER, jeder P8 Fahrer aus dem Forum wird meine Meinung bestätigen. Lahm ist der wirklich nicht.

@Overdrive:
Richtig, solche Modelle gibt es. Ich habe noch einen Autokatalog von 1993, das war so die Hochzeit dieser Topmodelle.
Es gab tatsächlich einen Fiesta mit 130PS, genannt XR 2i. Oder einen Fiat UNO mit 112PS Turbo, oder einen Peugeot 205 mit 120PS, oder einen Renault Clio mit 135PS. Alle in diesem 93er Autokatalog.
Bloss, wieviele von diesen Autos wurden verkauft. Und wieviele fahren heute noch? ;)
Unter 1000 VW Polos, auf die du triffst, ist vielleicht ein GTI.

Also, schau dir lieber an was sich tatsächlich auf der Strasse bewegt. Fast alle aktuellen Polo 9N haben den 1.2 oder 1.4l Benziner unter der Haube. Oder einen 75PS Diesel. Alles mit dem Starlet zu packen.

mfg
Bild
Antworten