Zündzeitpunkt beim P8

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Zündzeitpunkt beim P8

Beitrag von Seani »

Ich wollte mal fragen wo genau der ZZP beim P8 liegen sollte? Bei der Markireung "10"?
Soll er da im Leerlauf liegen, bei warmem oder kaltem Motor?
Ich muss irgendwo den Fehler finden dass ich meine AU endlich bekomme...

Kann es überhaupt daran liegen?

(Bis ca 2000 RPM sauber - ab 3000 RPM sauber...) :confused: :nixweis:

Darf ihn sonst in ein paar Wochen nach Afrika schicken... Jetzt wo er tiefer liegt... :motz:
Bild

Bild
StarletFred
Starlet-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 22:04
Kontaktdaten:

Beitrag von StarletFred »

Normalerweise wird der im warmen Zustand eingestellt...
Kann sein dass der zu mager läuft. Allerdings sind mir keine Sollwerte bekannt...


Hey was geht gegen Afrika??^^
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Seani »

Gegen Afrika hab ich nichts... Aber trotzdem würde ich meinen lieber hier behalten... :D

Zu Mager? Mein Problem ist, dass er genau zwischen 2 und 3 tausend Umdrehungen anscheinend anfettet.. Statt der geforderten 0,3% CO komm ich dann auf 2% CO!!!

Sonst absolut sauber (zum Teil nur 0,05% CO)....
Bild

Bild
StarletFred
Starlet-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 22:04
Kontaktdaten:

Beitrag von StarletFred »

Kann es ein verstopftes Kraftstoffdruckregelventil sein?
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Und alle Werkstätten sind damit überfordert? Also erstrecht eine Toyota Werkstatt sollte damit ja wohl klar kommen! :rolleyes:

Tieferlegung? Mach dann mal ein paar Fotos wenn du die Sommerreifen aufziehst. Will mal sehen wie das aussieht mit den Borbet Felgen. :ausheck:
Haste ein Fahrwerk oder nur Federn?

mfg
Bild
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Seani »

Also die Toyo Werkstatt bei mir hat erstma des Loch in der Dichtung von der Lambdasonde gefunden und des abgedichtet... Allerdings hab ich grad gesehn dass diese Dichtmasse wieder weg ist... (Schlechte Arbeit?!?)
Dann wollten die mir erstmal den Kopf runterbauen um dann systematisch zu schaun...
Auf die Idee, wo anders zuerst zu schaun sind sie nicht gekommen...
(Kopf runterbauen = aufwändiger = MEHR GELD!!!)

Hab mein Vertrauen verloren... Schade eigentlich!

Die freie Werkstatt wollt mir auch nicht helfen, ausserdem haben die meine Eltern schon mal übers Ohr gehaun! (Hab gehofft ich bekomm da die AU... )

Wenn ich nicht bis Ende des Monats die Plakette hab, wird mein Kleiner die schönen Alus wohl nicht mehr zu sehn bekommen.... :(

Hab gleich ein Komplettfahrrwerk verbaut! (Koni + Postert) ;)
Bild

Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi,

hab bis auf normale Inspektionen noch keine Werkstatterfahrung. Aber muss man überhaupt Zahlen, wenn die den Fehler gar nicht finden? Ich mein du gibst denen den Auftrag, die sollen deinen Wagen durch die AU bekommen. Wenn sie das nicht schaffen, haben sie ihre Arbeit nicht erledigt = kein Geld.
Macht doch eigentlich Sinn. :gruebel:

Als die Lambdasonde abgedichtet war, hat das keinen Erfolg gebracht?

Ich würde so vorgehen, dass zu ich mehrere Werkstätten fahren und denen das Problem schildere. Wer weiss, irgendwann hat einer die zündende Idee.
Eventuelle hast du bei einer Hinterhofwerkstatt mehr Erfolg als bei den Markenwerstätten, denn im Hinterhof wird noch mehr gebastelt und nicht strikt nach Werkstatthandbuch vorgegangen.

mfg
Bild
Benutzeravatar
Leberwurstbrot
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 16
Registriert: Di 25. Jul 2006, 18:45

Beitrag von Leberwurstbrot »

Seani hat geschrieben:Also die Toyo Werkstatt bei mir hat erstma des Loch in der Dichtung von der Lambdasonde gefunden und des abgedichtet... Allerdings hab ich grad gesehn dass diese Dichtmasse wieder weg ist... (Schlechte Arbeit?!?)
Lambdasonde abgedichtet?? Haben die die lambdasonde auch mal durchgemessen? Fehlerspeicher?

Ich würd da ma ne neue reintüddeln.
Benutzeravatar
Seani
Starlet-Geselle
Beiträge: 243
Registriert: So 14. Mai 2006, 22:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Seani »

Fehlerspeicher sagt nichts! Hab aber auch ich auslesen müssen... Das einzige was sie sagten, war dass die Lambdawerte recht hoch sind.. Was heisst das im Klartext? Muss mal schaun wie ich die Sonde dran bring, mein Stecker ist wohl dem Vorbesitzer an den Krümmer gekommen!?! weil der total verschmort ist! Hab selbst gemessen: Die Sonde sendet... Auch hinter dem Stecker hat sie Strom..
Bild

Bild
Benutzeravatar
Leberwurstbrot
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 16
Registriert: Di 25. Jul 2006, 18:45

Beitrag von Leberwurstbrot »

Wichtig ist WAS sie sendet. ;) Wenn du schon sagtst das die mal angeschmort wurde. Dann hat da doch schon mal einer dran rumgefingert.

Mit Werten kann ich aber leider nicht dienen.

Ich würd se neu machen und gut.
Antworten