Inspektion

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Venom
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 61
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 09:27
Kontaktdaten:

Inspektion

Beitrag von Venom »

Hallo zusammen,

ich möchte die Inspektion demnächst selber machen. Bin daher auf der Suche nach einer genauen Aufstellung der Arbeiten die bei einem grossen Kundendienst durchgeführt werden. Bei Audi und VW usw gibt es für z.B. Ölablasschraube bzw Ölfilter Anzugsdrehmomente zu beachten ist das beim Starlet auch so wenn ja wie kräftige hätte er es denn gern.
Gibts irgendwelche bekannten Fehlerquellen/Schwachpunkte beim Starlet welche man beachten muss bzw. kennen sollte?

Greetz

PS: Ist en Starlet P9 ;)
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

frag doch mal bei deinem toyota fachhändler nach vlt bekommst du ja einen inspektionsplan?

anzugsdrehmoment ist fest. halt jetzt nit zubollern bis sie abreist sondern nur fest :-)

gruss alex
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

wenn du davon ahnung hasst dan is des eig. kein Problem sowas selber zu machen
der P9 hat eig. keine Schwachstellen oder so s kann sein das i-was ausgeschlagen ist oder so oder das die Radlager an der Hinterachse mal nachgestellt werden müssen aber sonst hat er eig. nix

die Ölablasschraube ziehen wir immer mit so fest (nicht mitm Drehmoment)
aber drann denken nach fest kommt ab

kontrolliert wird bei der Inspektion folgendes:
-Bremsen
-Flüssigkeitsverlusste am Motor (Ölverlust, Wasserverlust, ect.)
-Reifen (Zustand, Luftdruck)
-Bremsleitungen
-Auspuff
-Radlager
-Spurstangen
-Stabis
-Flüssigkeitsstände vom Motor
-Batterie
-Frostschutz vom Kühlwasser, Flüssigkeitsstand
-Scheibenwaschwasser
-Scheibenwischer

dann schmieren wir die Türgummis und Türfangbänder noch
Benutzeravatar
Venom
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 61
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Venom »

Merci für die anworten!

Ich selber hab nich so en Plan aber mein Bruder der ist im 2. Jahr Kfz Mech der sollte das können!

Bremsen werden vorsichtshalber bei meinem Toyota Händler meines Vertrauens gemacht ;)
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Für die Ölablasschraube gibts sicher eine Drehmoment-Angabe, ebenso geben die japanischen Hersteller gern ziemlich interessante Angaben zum Festziehen des Ölfilters an: 2,5 Umdrehungen festziehen.. Dabei meinen die meist Festziehen beginnt, sobald der Ölfilter beim Eindrehen etwas Widerstand entgegensetzt.. Ist dann aber immer noch ein ziemlich krasser Wert, wir drehen die Wechselölfilter immer nur gut handwarm fest, im Betrieb wird das ganze dann eh was fester (und nat. dicht), sodass man beim Ausbau schon ein Ausbauwerkzeug braucht.

Bremsen beim Starlet sind auch alles andere als kompliziert, frag doch deinen Bruder, ob er sich das zutraut?!

Fehler treten eig. vor allem beim anschliessenden Entlüften auf. Da sollte man schon Ausrüstung und Erfahrung haben oder ne Werkstatt die sowas erledigt. Es geht aber auch "von Hand".
Benutzeravatar
starletto
Starlet-Tuner
Beiträge: 757
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 20:46

Beitrag von starletto »

An nen P9 kommt eh nix drann. Wieviel Km hat er? Bei mehr als 100tkm soltest du in Erwägung ziehen hinten die Trommeln zu öffnen, und auch noch nach den Kerzen zu sehen. Wäre halt gut zu wissen was schon gemacht wurde. Die grossen Insoeltionen wären 30, 60, 90, 120, usw. Mit am Grössten ist beim $e-fe die 90tausender, da ist Bremsflüssigkeit, Kraftstoffilter Kerzen und Zahnriemen dabei. Ansonsten ist es nix grossartiges.
Bei den Flüssigkeitsständen auch an die Servo denken....
Benutzeravatar
Venom
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 61
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Venom »

Hier noch ein paar mehr Daten.
Kilometerstand = 110.000
Zahnriemen + Rollen und das Zeug gabs neue vor 2 Jahren
Letzes Jahr gabs neue Bremsbeläge und Zündkerzen und halt alle Filter
Ajo und Servo hab ich nich! :D

Ich glaub das waren die wichtigsten Sachen
Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Ich würde meinem jetzt auch eine Inspektion spendieren. Hat jemand vielleicht ne Liste, was alles gemacht werden muss?
Gelaufen: ca. 115.000
Benutzeravatar
VTroll
Starlet-Lehrling
Beiträge: 171
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 01:38

Beitrag von VTroll »

Morgen,ich habe vor in den nächsten wochen eine Inspektion machen zu lassen, da ich nach dem Kauf keine gemacht habe :wand:

Auf jeden fall Öl wollte ich weckseln lassen, neue Zündkerzen und eine Motor reinigung solls auch geben.Gibts noch sachen die am liebsten machen sollte?
Warum Musik h
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Luftfiltermatte mal rausnehmen und begutachten, evtl. tauschen. Kannste auch pauschal tauschen, wenn du Spass dran hast.

Ansonsten steht doch oben schon ne Liste, wenn du es also genau machen willst..... ;)
Antworten