Autoradio - Kabel, Beleuchtung

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
jaydee
Starlet-Praktikant
Beiträge: 132
Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Autoradio - Kabel, Beleuchtung

Beitrag von jaydee »

Habe vor ein-zwei Wochen von meinem Bruder ein gebrauchtes (auch etwas älteres) Autoradio von PLU2 bekommen (mit CD). Zwar keine Top-Marke, aber es hat CD und ist tontechnisch bei Weitem besser als das vorherige Grundig mit Kassette.

Nun habe ich zwei Fragen/Probleme:

1. Um das Radio anschliessen zu können habe ich mir einen Toyota-Adapter gekauft (passt auch für mein Modell - Toyota Starlet P9 Bj. 96). Die Kabel ausm Wageninneren gehen mit Klebe-/Isolierband gebunden recht steif in die Mittelkonsole. Durch den Adapter kommen nochmal zusätzliche geschätze 15-20cm Kabellänge hinzu.

Bei mir hat sich die obere Schicht des Klebebands bisschen gelöst, zumindest ist der Klebstoff flüssiger als vorher und hat bisschen an anderen Kabel geschmiert. Das kann ja eigtl. nur durch Wärmeentwicklung geschehen!? Schlimm? (z.B. Kabelbrand?)

(Habe die obere Schicht Klebeband erst einmal entfernt)


2. Anfangs funktionierte die Beleuchtung des Radios noch, nun nicht mehr. Wie wird die Beleuchtung des Radios normalerweise geregelt? Immer beleuchtet, nur mit eingeschaltetem Licht seitens der Autoschweinwerfer? Die Beleuchtung war echt schön hell und ohne diese sieht man darauf nur sehr schwer was. Bei zu hellem Tageslicht (Sonne) und in der Nacht muss man das Radio blind bedienen.

Zum Radiomodell kann ich weiter nicht wirklich viele (wichtige) Angaben machen, aber hoffe es gibt allg. Hilfen zu meinen Problemen.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Wenn man das ISO-Band löst wird es klebrig und schmiert fürchterlich, müsste also bei dir alles normal sein. Beim Kabelbrand, was ich mir beim Grundig nur schlecht vorstellen kann :haudrauf: , würde sich das Band stark kräuseln und stinken.

Bei der Beleuchtung ist das Model abhängig, normalerweise geht die Beleuchtung mit der Zündung an, sofern das Radio die Funktion hat, kann über das Abblendlicht die Belauchtung gedimmt werden damit es Nachts nicht blendet. Ist die Beleuchtung ganz weg ist was mit dem Radio nicht in Ordnung, sofern es ansonsten an geht. Zieh einfach mal den Stecker hinten raus, warte ein paar Minuten und steck ihn wieder rein, da die PLU2 sich gerne mal aufhängen und dann bestimmte Funktionen nicht mehr gehen.
Bild
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

genau das Radio hatte ich auch Plu2 absoluter Müll.
War überhaupt nicht zufrieden, Display schlecht ablesbar, manche mp3 nicht gefunden,sehr schlechter Radioempfang mit Grundrauschen, Drehzahlpfeifen.

Hab mir ein Blaupunkt geholt mit USB und Kartenslot, kalr war fast doppelt so teuer und ist um Welten besser.

Zu deinem Problem, die Beleuchtung des Radios ist immer an, nur am Tag fällt es nicht so auf.

Man konnte es aber dunkel stellen soweit ich noch weiss, hatte das Teil etwa 2 Monaten drinnen gehabt und ist mir voll auf die Nerven gegangen.
`
Das ist meiner..................

Bild
jaydee
Starlet-Praktikant
Beiträge: 132
Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von jaydee »

@Quite
Ich selbst hatte das Band vorher nicht gelöst.. Kabelbrand habe ich auch nicht als schon geschehen vermutet, aber vielleicht als möglich Resultat weil ich dachte, dass sich die Kabel erwärmen (und daher das Band schmierte). Weder hat sich das Kabel gekräuselt, noch stinkte es bisher. Zum Glück ;)

Da das Licht des Radios schonmal funktionierte, jetzt aber nicht mehr, liegt es wohl am Radio. Werde morgen mal die von dir genannte Methode mit Abklemmen probieren.

@mucky72
Grottenschlecht ist es auf keinen Fall, bei dem Uraltradio von Grundig, was zuvor angeschlossen war, war der Empfang und die Tonqualität viel viel schlechter. Von daher bin ich schon einigermassen zufrieden (kein Rauschen, sondern klarer Empfang, kein Drehzahlpfeifen, hat aber ab und an Probleme mit mp3 lesen) - schliesslich war es kostenlos. Habe weder die Fernbedienung noch die Anleitung dazu mitbekommen.. auch keine Ahnung ob die Anleitung noch vorhanden ist.

Hab schon eigtl. alle Knöpfe ausprobiert, um das Licht wieder in Gang zu setzen.

Danke für eure Antworten!
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Schau doch mal hier, vll. bekommst Du dort Deine Anleitung. Ich vermute allerdings auch eher einen Defekt am Radio ansich.
Bild
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

na okay vielleicht hattest du ein anderes Model wie ich und mein Arbeitskollege, hatten beide genau die gleichen Probleme, er im Opel und ich im VW.
Mein Autoradio hatte 3 USB-Anschlüsse und einen Kartenslot.
Aber ich sag dir wenn du nen Blaupunkt hättest, dann wäre es bei deinem Auto noch besser vom Klang, waren wirklich Welten dazwischen.
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Klar, PLU2 ist nicht wirklich eine der Topmarken, trozdem haben sie schon verschiedene Modelle mit durchaus brauchbarem Klang. Hatte auch eins drin und war damit recht zufrieden bis auf den fehlenden AUX-IN und die abundzu auftretenen Systemfehler. Und bevor ich hier noch gelüncht werden, der Klangunterschied zum Clarion ist sehr gross, vorallem bei den Höhen und der Rausentkoplung.
Bild
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Rausentkoplung :rofl
lach mich wech :D
`
Das ist meiner..................

Bild
jaydee
Starlet-Praktikant
Beiträge: 132
Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von jaydee »

Hab mich vorhin mal dran gesetzt und nochmal ganz ausgebaut und paar Minuten später eingebaut, Reset-Knopf betätigt und angeschaltet. Beleuchtung funtkioniert wieder einwandfrei!

Auf dieser Customerseite war keine passende Anleitung für mein Gerät dabei, meins ist ohne USB, ohne Cardslot, ohne AUX-In. Halt schon nen älteres Modell.

Zu diesem Klebe/ISO-Band habe ich hinten in der Mittelkonsole noch ein ISO-Stecker gefunden. Der ist aber nirgendsangeschlossen. An dem ISO-Band von diesem Stecker hang so ein grosser langer Klumpen plastik dran, der relativ weich ist (aber nicht warm). Das klebte vorher irgendwo an der Innenwand fest... normal sah das nicht aus. ^^
Antworten