Farbe des Kühlwassers

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Padi
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 08:28

Farbe des Kühlwassers

Beitrag von Padi »

Hallo Zusammen


Bin neu hier - in meiner Jugendzeit hatte ich bereits 2 Starlet P7 - war vom Starlet immer überzeugt und nun wollten wir was sparsames, günstiges... Starlet hat sich somit aufgedrängt ;o) und ich habe viel Zeit hier im Forum verbracht bis ich Ihn abholen konnte :D

Ich habe gerade am Mittwoch meinen gekauften P8 abgeholt - Habe nun mal in den Ausgleichsbehälter geguckt und war etwas irritiert über die dunkle Schoko-Sosse dor drinnen.
Stimmt es dass Toyota solch braunes Kühlmittel verwendet
oder muss ich nun ernsthaft annehmen dass mein Öl sich lieber im Kühlkreislauf aufhält? :gruebel:

Würde mich über viele beruhigende "mein Kühlwasser ist auch dunkelbraun" - Antworten freuen!!!

Übrigens: Wenn ZKD - kann jemand sagen wieviel Arbeitsstunden Toyota für den Wechsel der ZKD rechnet? Und was kostet die Dichtung so ungefähr? Habe schon einige Treads gesehen - der eine sagt es wäre in 3h gemacht und beim anderen kostet es 800EUR - das wären dann hohe Stundenansätze... :nono:

Danke für jede Info!

Grüssle aus der Schweiz!
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das Glykol, Frostschutz im Kühlwasser, ist rot womit das Wasser eine kräftige hellrote Farbe annehmen sollte. Mit der Zeit baut sich dieses Glykol teilweise ab wobei dunkle Schwebstoffe entstehen und letztendlich zu Brauntönen führen. Du solltest daher einfach das Kühlwasser tauschen, da ich bei der Beschreibung annehme das es einfach nur überaltet ist. Toyota nimmt um 55€ die Stunde je nach Standort, für ZKD muss halt der Kopf runter womit auch Zahnriehmen runter muss (beste Gelegenheit den zu tauschen), ansonsten beim Starlet keine grosse Sache.
Bild
Benutzeravatar
jokiel
Starlet-Lehrling
Beiträge: 184
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:20

Beitrag von jokiel »

s kann auch sein das jemad vorher Blaue und Rote Kühlflüssigkeit vermischt hat
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Meine Flüssigkeit riecht nach Fischsuppe oder ungepflegter M+schi.. :D

Werde demnächst das Kühlwasser ablassen, Spülen mit Wasser und Geschirrspülreiniger-Tabs und anschliessend neu befüllen.....

Gruss Markus
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Re: Farbe des Kühlwassers

Beitrag von eyekeyfun »

Padi hat geschrieben: in meiner Jugendzeit hatte ich bereits 2 Starlet P7 - war vom Starlet immer überzeugt
:haudrauf: :haudrauf:

Willkommen im Forum! ;)

Kopfdichtung alleine kostete mich im Zubehör 23€ ;)

Wenn das schon gemacht wird, sollte auch gleich der Zahnriemen mitgemacht werden. (alle 100 tkm oder 4 bis 5 Jahre)

Weiters brauchst du zur Kopfdichtung noch die Zylinderkopfschrauben...
(Dehnschrauben. nur einmal verwendbar)

ZR + ZKD + Schrauben + Ölfilter kostete mich gestern 66€ ;)
(Die Spannrolle und Umlenkrolle hab ich absichtlich beim ZR nicht mitbestellt, da diese erst kürzlich beim ZR - Tausch erneuert wurden)

Mit der braunen Brühe hats bei mir auch angefangen... Daran war anfangs die Wasserpumpe schuld, die auch schön brav das Wasser abgegeben hatte... Nach ein paar Stunden Arbeit (Wasserpumpe beim 2E-Motor ist Horror) war dann ne zeitlang ruhe... Danach wieder braune Suppe und Kühlwasserverlust... Diesmal (vor ca. 3 Wochen begonnen) wurde das Wasser mitverbrannt.....---> ZKD.

Nun steht der Wagen seit gestern Nachmittag ohne Kopf in der Garage und wartet heute auf Vollendung der Rep-Aktion... ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
ds-90
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2007, 18:42
Kontaktdaten:

Beitrag von ds-90 »

bei mir is das auch sone braune sosse allerdings is das schon seit wir den starlet haben (hab allerdings en p9)
Padi
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 08:28

Beitrag von Padi »

Helau zusammen!

Herzlichen Dank für Eure Meinungen - ich werde erstmal einen Kühlwasserwechsel mit Kühlsystemreinigung machen lassen (habe leider keine Möglichkeit das selber zu machen - mir fehlt ein Parkplatz mit Schlauchanschluss wo man sabbern kann...) und dann schau ich mal, wie lange das Kühlwasser OK bleibt...

Habe mich noch bei einer Toyotagarage erkundigt, die folgende Antwort liess mich dann wieder uhiger schlafen... "ZKD sei bei den Toyotas eigentlich nicht so verbreitet, vor allem bei 145t KM sollte man kein bedenken haben..." so der Toyota-Garagist auf tel. Anfrage... "vermutlich nur immer mit Wasser aufgefüllt und demnach Rostwasser-Sosse"...

Hatte den Starlet gestern zwecks Radwechsel noch auf dem Lift. Rechte Radmanschette ist defekt, das Flexrohr ist hin und alle 4 Stossdämpfer haben etwas Rost. Hoffe, die beanstanden bei der MFK nicht zuviel...

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Grüssle
Padi
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Mär 2008, 08:28

Beitrag von Padi »

Hallo zusammen!

Wie versprochen hier das Update:

War heute mit meinem 15-Jährigen P8 bei der MFK (2-jährliche MotorFahrzeugKontrolle)...

Antriebsmanschette aussen rechts hatte ein Loch und der Federteller eines hinteren Stossdämpfers war defekt. Alles in allem also rund EUR 250.- und dann muss ich nochmals in die Nachkontrolle... Dachte nicht dass das so problemlos geht... Der Experte meinte nur..."Jaja, Starlet - da haben Sie aber ein Schnäppchen gemacht - der ist ja super im Schuss" :D

So, jetzt noch die braune Kühlwassersuppe wechseln... :P

Gruss Padi
Benutzeravatar
commanderkuehn
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderkuehn »

Hat die Farbe des Kühlwassers irgendeine tiefere Bewandnis ??? :gruebel:
So lange es kühlt und er fährt und nix tropft.... :D

Ich bin da immer etwas vorsichtiger...angegammelte Schrauben und Verschlüsse zu lösen, die in dem Starletleben noch nie angerührt wurden.... :D
Antworten