Fahrwerk und Ansaugbrücke beim P9

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Blue_Starlet
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Feb 2008, 10:05

Fahrwerk und Ansaugbrücke beim P9

Beitrag von Blue_Starlet »

Moin Tuner!
Ich fahre jetz seit Oktober letzten Jahres einen P9 und bin sehr zufrieden!
Anlage und Drehzahlmesser sind schon nachgerüstet!
Nun will ich an das Fahrwerk dran. Bin ich mit dem GTS 40/30 gut bedient?
Ich will ihn nicht zu tief haben, ich will das es gut aussieht und ich ihn schneller durch die Kurven scheuchen kann! Bitte sagt mir bescheid! Ich hätte auch gern mal ein oder zwei Bilder zum anschauen, wie es auf einem Starlet P9 aussieht!
Naja und ich hab noch nen Problem! Nen Kollege geht mir mit seinem Polo auf den Sack :) ich will die Ansaugbrücke vom Corolla E10 und die dazugehörige Drosselklappe bei mir einpflanzen. Ist das überhaupt möglich? Und bringt es was? Vielleicht hat die schon einer drin! Also ich mein die Brücke vom 4E-FE mit 65 kw /88 PS! Sollte jedenfalls passen hat einer von Toyota gesagt!
Naja ich hoffe auf Antworten!
MFG
Benutzeravatar
Chiara
Kart- Champion
Beiträge: 133
Registriert: Do 10. Apr 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Chiara »

hi,
also zwei leute aus dem forum hier haben dieses Fahrwerk zuhause liegen und wollen es in kürze Einbauen, warte selber schopn auf die Ergebnisse *g* also musst du dich noch etwas Gedulden,
LG
Starlet- Hast du keinen, kauf dir einen ;)
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Also ich habe das GTS 40/30 seit Montag drinne und bin vollkommen zufrieden!!! Liegt jetzt schön auf der Strasse und Kurven machen jetzt auch viel mehr Spass ;)

Und so sieht es aus:
Bild

Vorher
Bild

Nachher
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Ich meine die Geshcichte mit der Ansaugbrücke hätte Starmotion gemacht, schau doch mal in seinen Thread bei Liks un Bilder oder schreib ihn mal persönlich an ;)
Zum Fahrwerk, ja bestes hhier einen über mir Mister-Bu, dann hättenw a noch den Quite mit seinem Glanza, de rhat auch das 40/30 drinne wenn ich mich recht erinner.

Grüsse Tune
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

zum diesem fahrwerk kann ich nichts sagen, aber dafür zur brücke und drosselklappe.
du meinst aber sicherlich die gen3/fächeransaugbrücke aus dem E11 oder???
die drosselklappe hat den selben durchmesser wie die drosselklappe vom P9.
ich habe die ansaugbrücke vom E11 und eine bearbeitete drosselklappe verbaut.

bilder gibt es hier:

http://www.starletforum.de/starletforum ... &start=555

und auf den darauf folgenden seiten ;)
Blue_Starlet
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Feb 2008, 10:05

Beitrag von Blue_Starlet »

nein ich meine die ansaugbrücke aus dem E10 mit dem gleichen Motor nur mit 88 PS
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Blue_Starlet hat geschrieben:nein ich meine die ansaugbrücke aus dem E10 mit dem gleichen Motor nur mit 88 PS
an der ist meiner meinung nach aber kein bedeutender unterschied zur serien P9 brücke :nixweis:
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

@starmotion: Hab mal zwei Fragen :D
Woher haste die Fächeransaugbrücke?
Haste was an der verändert?

Hab auch noch eine bearbeitete Drosselklappe bei mir liegen und suche nach einer Fächeransaugbrücke...
Blue_Starlet
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Feb 2008, 10:05

Beitrag von Blue_Starlet »

dann erklär mir doch mal einer warum der Corolla E10 mit dem gleichen Herz 88 PS und der Starlet 75 PS hat......, denn ich glaube irgendwie nicht, dass das nur was mit dem Steuergerät zu tun hat und eine eventuelle veränderung der Einspritzung!!! Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen!
Wenn das alles nix bringt, muss ich dann wahrscheinlich meine Ansuagbrücke polieren lassen wa'?
MFG
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

@blue starlet: erstmal "willkommen im forum" ;)
Blue_Starlet hat geschrieben:dann erklär mir doch mal einer warum der Corolla E10 mit dem gleichen Herz 88 PS und der Starlet 75 PS hat......, denn ich glaube irgendwie nicht, dass das nur was mit dem Steuergerät zu tun hat und eine eventuelle veränderung der Einspritzung!!! Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen!
Wenn das alles nix bringt, muss ich dann wahrscheinlich meine Ansuagbrücke polieren lassen wa'?
MFG
kann ich dir auch nicht genau sagen,
aber ich denke alles zusammen (ecu, ansaugbrücke, drosselklappe, einspritzdüsen....... keine ahnung was sonst noch anders ist) wird es ausmachen :gruebel:


@mister bu: ebay!
die ansaugbrücke habe ich am flansch passend zur drosselklappe auf 50mm vergrössert und die kanäle lediglich leicht poliert,
weiten kann man da nicht viel und wenn die kanäle im kopf nicht entsprechend geweitet werden führt das nur zu verwirbelungen und hat letztenendes den gegenteiligen effekt.
die drosselklappe habe ich von red18 aus dem toyota forum bearbeiten lassen,
das gehäuse weiten ist dabei die einfachste übung,
schwieriger ist es hingegen die grössere klappe zu fertigen, die dir soweit ich weiss noch fehlt :gruebel:
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Die grössere Klappe fehlt nicht mehr :)
Hab die Klappe von einer T18 auf die passende grösse gebracht.

Also haste am Zylinderkopf die Einlässe auch geweitet?
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Mister-Bu hat geschrieben:Die grössere Klappe fehlt nicht mehr :)
Hab die Klappe von einer T18 auf die passende grösse gebracht.

Also haste am Zylinderkopf die Einlässe auch geweitet?
ich drücke dir die daumen das sie auch ordentlich passt und die leerlaufdrehzahl stimmt.

am kopf ist nix gemacht, die anschlüsse der brücke passen so wie sie sind optimal zu den einlässen im kopf.
über kurz oder lang wird es vielleicht noch gemacht, aber jetzt erstmal andere baustelle.
stroke
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1646
Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von stroke »

Blue_Starlet hat geschrieben:dann erklär mir doch mal einer warum der Corolla E10 mit dem gleichen Herz 88 PS und der Starlet 75 PS hat......, denn ich glaube irgendwie nicht, dass das nur was mit dem Steuergerät zu tun hat und eine eventuelle veränderung der Einspritzung!!! Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen!
Wenn das alles nix bringt, muss ich dann wahrscheinlich meine Ansuagbrücke polieren lassen wa'?
MFG
Anderer Luftfilterkasten, andere Ansaugbrücke, anderer Krümmer, anderes Steuergerät... ist aber egal ob 88 oder 75 Ps. Der 75ps Motor hat 2nm mehr und man soll deswegen anscheinend keine Unterschied merken
Allradantrieb bedeutet, da
Blue_Starlet
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Feb 2008, 10:05

Beitrag von Blue_Starlet »

Okay dann erstmal danke für eure Infos
Blue_Starlet
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Feb 2008, 10:05

Beitrag von Blue_Starlet »

ach und wenn ich dann mein Fahrwerk drin, hab...stell ich natürlich Bilder ins Forum! Nur ist noch nicht klar, ob ich mir durch meine Kontakte eins von Weitec hole, oder das von GTS nehme!
Werd ich ja sehen!
MFg und noch nen schönen Tag! :)
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

Also ich kann dir zu 100% das von GTS empfehlen ;)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

stroke hat geschrieben:
Blue_Starlet hat geschrieben:dann erklär mir doch mal einer warum der Corolla E10 mit dem gleichen Herz 88 PS und der Starlet 75 PS hat......, denn ich glaube irgendwie nicht, dass das nur was mit dem Steuergerät zu tun hat und eine eventuelle veränderung der Einspritzung!!! Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen!
Wenn das alles nix bringt, muss ich dann wahrscheinlich meine Ansuagbrücke polieren lassen wa'?
MFG
Anderer Luftfilterkasten, andere Ansaugbrücke, anderer Krümmer, anderes Steuergerät... ist aber egal ob 88 oder 75 Ps. Der 75ps Motor hat 2nm mehr und man soll deswegen anscheinend keine Unterschied merken
das man keinen unterschied merken soll habe ich auch desöfteren im toyota forum gelesen, allerdings wird das wohl daran liegen das der 88ps 4E-FE in einem corolla verbaut wurde und der etwas schwerer sein dürfte als der P9.
das die 88ps in einem starlet spürbar mehr leistung sind kann ich mir gut vorstellen.


btw. wenn ich es schaffe fahre ich am montag mal zu bosch auf nen prüfstand um zu schauen was das ganze letztendlich gebracht hat. :D
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Die Ansaugbrücke vom 88PS E10 hat mehr Volumen, ist sonst von der Luftführung gleich. Je grösser aber das gedrosselt Volumen desto träger reagiert er auf Gasstösse, mehr Luft kommt aber trozdem nicht durch, da die Drosselklappe den gleichen Durchmesser hat. Die Drossel passt allerdings auch nicht plug&play in den P9 da der GenI (88PS) ein andere Leerlaufventilsteuerung hat als der GenII (75PS) und somit das Steuergerät angepasst werden müsste. Diese ist beim 88PS Corolla ganz anders bedatet als beim Starlet und nicht ohne Grund bekommt der der Corolla nichtmal Euro1 im gegensatz zur Euro2 des Starlets.
Sindvoll währe die vorhandene Drosselklappe zu vergrössern und den Fächeransaugkrümmer zu verbauen. Dieser wurde zb. von Toyota im Glanza S verbaut, non-Turbo-Sport-Version des Starlet.
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

also ich habe einen 4e-fe mit 88ps im p8 und die drosselklappe vom p8 (sie ist grösser) alles passt wunderbar und der motor hat euro 2 :)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

jorgmann hat geschrieben:also ich habe einen 4e-fe mit 88ps im p8 und die drosselklappe vom p8 (sie ist grösser) alles passt wunderbar und der motor hat euro 2 :)
welchen durchmesser hat die P8 drosselklappe?
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

@Blue Starlet: Wegen Fahrwerk, ist zwar schön, dass du Kontakte zu Weitec hast allerdings gibt es kein Fahrwerk für nen P9 sondern nur für den P8!!!
Ich würde grundsätzlich zu GTS raten!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

starmotion hat geschrieben:
jorgmann hat geschrieben:also ich habe einen 4e-fe mit 88ps im p8 und die drosselklappe vom p8 (sie ist grösser) alles passt wunderbar und der motor hat euro 2 :)
welchen durchmesser hat die P8 drosselklappe?
da muss ich erstmal messen. oder machen wir es in meiningen :)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

jorgmann hat geschrieben:
starmotion hat geschrieben:
jorgmann hat geschrieben:also ich habe einen 4e-fe mit 88ps im p8 und die drosselklappe vom p8 (sie ist grösser) alles passt wunderbar und der motor hat euro 2 :)
welchen durchmesser hat die P8 drosselklappe?
da muss ich erstmal messen. oder machen wir es in meiningen :)
;)
Antworten