Antriebswelle Frage ??
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
Antriebswelle Frage ??
Moinsen
Wenn ich bei mir links einschlage also nicht mal voll sobald es ein bissel mehr wie links eingeschlagen is dann macht der linke antrieb geräusche, war gestern räder wechseln und der typ von der werkstatt hat sich das mal angesehen der is dann noch mal ne runde gefahrn und hat gesagt naja die antriebswelle hat ein weg aber solange es fährt, fährts und dann hat er beim räder wechsel sich de bremsen angesehen hat er gesagt die müssen gemacht werden, habe ich aber selbst schon mitbekommen weil die wenn die kalt sind quietschen aber nur einmal kurz und dann wars das schon jedenfalls wird das jetzt noch gemacht die bremsen, aber der antrieb was würde mich sowas kosten und lohnt es sich überhaupt noch ??? ich meine fahren kann ich is alles kein prob da is das auf deutsch noch zu mager um sich da sorgen zu machen
bremsen sind noch die ersten und nach 87000km und die ersten is es normal das die mal kommen das is ja nicht das prob nur der antrieb !!!
ich meine jetzt is zahnriemen neu gemacht und alles wäre ja dann schade wenn, dann wegen den antrieb alles um sonnst ist
mfg. Shadowbane
Wenn ich bei mir links einschlage also nicht mal voll sobald es ein bissel mehr wie links eingeschlagen is dann macht der linke antrieb geräusche, war gestern räder wechseln und der typ von der werkstatt hat sich das mal angesehen der is dann noch mal ne runde gefahrn und hat gesagt naja die antriebswelle hat ein weg aber solange es fährt, fährts und dann hat er beim räder wechsel sich de bremsen angesehen hat er gesagt die müssen gemacht werden, habe ich aber selbst schon mitbekommen weil die wenn die kalt sind quietschen aber nur einmal kurz und dann wars das schon jedenfalls wird das jetzt noch gemacht die bremsen, aber der antrieb was würde mich sowas kosten und lohnt es sich überhaupt noch ??? ich meine fahren kann ich is alles kein prob da is das auf deutsch noch zu mager um sich da sorgen zu machen
bremsen sind noch die ersten und nach 87000km und die ersten is es normal das die mal kommen das is ja nicht das prob nur der antrieb !!!
ich meine jetzt is zahnriemen neu gemacht und alles wäre ja dann schade wenn, dann wegen den antrieb alles um sonnst ist
mfg. Shadowbane
- micwarz
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 259
- Registriert: Sa 15. Apr 2006, 01:33
- Kontaktdaten:
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Bei dem was du Beschreibst würde ich eher auf das Radlager tippen, den die bei den Radwellen kann es nur passieren das die krum sind, was aber äusserst ungewöhnlich währe und man auch nur bei höheren Geschwindigkeiten merken würde, oder die Gleichlaufgelenke was man aber auch beim einfedern und ausfedern merken würde.
Bei meinem hat sich mal ein Radlager gesetzt nach der Montage, was ergab ein geräusch alswenn eine Seite der Welle an irgendeinem Gehäuseteil schleift.
Fahr damit einfach mal zu Toyota, die können dir genauer sagen was deiner hat und was die Instandstezung Kostet.
Bei meinem hat sich mal ein Radlager gesetzt nach der Montage, was ergab ein geräusch alswenn eine Seite der Welle an irgendeinem Gehäuseteil schleift.
Fahr damit einfach mal zu Toyota, die können dir genauer sagen was deiner hat und was die Instandstezung Kostet.
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Fahr zu Toyota und lass die mal draufschauen.
Da sitzen wenigstens Leute die Ahnung haben von Toyotas und nicht wie die Leute in den freien Werkstätten, die am Tag 50 verschiedene Autotypen ansehen, aber von keinem Auto wirklich Fachkenntnis besitzen.
Wenn es wirklich die Antriebswelle sein sollte dann schau mal bei Ebay. Hab da neulich erst wieder welche gesehen, gebraucht natürlich.
Bei Toyota kosten die neu ne ganze Menge.
Die hatten mir da glaub mal was von 500 € incl. Gelenke und Manschette genannt. Bin mir aber absolut ni mehr sicher.
Ob es sich lohnt an deinem Auto was reparieren zu lassen, musst du im Endeffekt für dich entscheiden. Aber bedenke, dass du bei deinem Auto weist was du hast. Bei nem Kauf von nem anderen Gebrauchten, kaufst du immer irgendwie die Katze im Sack.
PS: @Shadow: Es wurde glaub ich schon mal irgendwo anders gesagt: Bitte verwende Gross- und Kleinschreibung, aber vorallem Satzzeichen. Teilweise ist das echt schwer zu lesen, was du schreibst. Danke
Da sitzen wenigstens Leute die Ahnung haben von Toyotas und nicht wie die Leute in den freien Werkstätten, die am Tag 50 verschiedene Autotypen ansehen, aber von keinem Auto wirklich Fachkenntnis besitzen.
Wenn es wirklich die Antriebswelle sein sollte dann schau mal bei Ebay. Hab da neulich erst wieder welche gesehen, gebraucht natürlich.
Bei Toyota kosten die neu ne ganze Menge.
Die hatten mir da glaub mal was von 500 € incl. Gelenke und Manschette genannt. Bin mir aber absolut ni mehr sicher.
Ob es sich lohnt an deinem Auto was reparieren zu lassen, musst du im Endeffekt für dich entscheiden. Aber bedenke, dass du bei deinem Auto weist was du hast. Bei nem Kauf von nem anderen Gebrauchten, kaufst du immer irgendwie die Katze im Sack.
PS: @Shadow: Es wurde glaub ich schon mal irgendwo anders gesagt: Bitte verwende Gross- und Kleinschreibung, aber vorallem Satzzeichen. Teilweise ist das echt schwer zu lesen, was du schreibst. Danke
- rubia
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 183
- Registriert: Fr 25. Aug 2006, 20:45
- Kontaktdaten:
Dem kann ich mich nur anschliessen (auch dem Rest des Beitrages)picolino27 hat geschrieben:Fahr zu Toyota und lass die mal draufschauen.
Da sitzen wenigstens Leute die Ahnung haben von Toyotas und nicht wie die Leute in den freien Werkstätten, die am Tag 50 verschiedene Autotypen ansehen, aber von keinem Auto wirklich Fachkenntnis besitzen.

Ist immer wieder interessant, was man in manch einer Werkstatt erzählt bekommt - lachen oder weinen, manchmal schwere Entscheidung ...
- commanderkuehn
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 104
- Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:36
- Kontaktdaten:
Ach, man braucht echt eine Werkstatt seines Vertrauens...leider erzählen die heutzutage zu viel Müll...
Selbst die bei der Dekra schei*en einen an, das die Bremsen erneuert werden müssen....nur wenn man seine Felgen eintragen lässt...und dabei hatte ich die Dinger erst den Tag davor gemacht
Die Original Toyota-Scheiben halten eh ne Ewigkeit, meistens reicht es wenn du die Bremsklötzer wechselt, weil die nach Jahren glasig werden und kaum noch Reibung erzeugen...dann nen bissel Dreck abkratzen mit Stahlwolle, Bremsenreiniger, Schmierfett für die Schiebehülsen, das reicht dann...
Naja, mein Antrieb macht auch Geräusche...frag mich eh was mancher so aus seinem Starlet raushört...ausser Gepolter, leichtes Schleifen und Wippen hör ich bei meinem nix...bzw. das höre ich immer
Ergänzung: Manchmal schleift auch nur das Blech hinter der Bremsschreibe...war bei mir so...Schraubenziehr und hammer helfen...
Selbst die bei der Dekra schei*en einen an, das die Bremsen erneuert werden müssen....nur wenn man seine Felgen eintragen lässt...und dabei hatte ich die Dinger erst den Tag davor gemacht

Die Original Toyota-Scheiben halten eh ne Ewigkeit, meistens reicht es wenn du die Bremsklötzer wechselt, weil die nach Jahren glasig werden und kaum noch Reibung erzeugen...dann nen bissel Dreck abkratzen mit Stahlwolle, Bremsenreiniger, Schmierfett für die Schiebehülsen, das reicht dann...
Naja, mein Antrieb macht auch Geräusche...frag mich eh was mancher so aus seinem Starlet raushört...ausser Gepolter, leichtes Schleifen und Wippen hör ich bei meinem nix...bzw. das höre ich immer

Ergänzung: Manchmal schleift auch nur das Blech hinter der Bremsschreibe...war bei mir so...Schraubenziehr und hammer helfen...

- Shadowbane
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 386
- Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:14
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Ich hatte mir ne Antriebswelle vom Schrottplatz geholt.
Ein wenig rumtelefoniert welcher Autoverwerter nen Starlet stehen hat, Werkzeug mitgenommen, vor Ort ausgebaut und dann zu Hause wieder in meinen eingebaut.
Die Antriebswelle hatte 30 Euro gekostet.
Dazu kam dann noch Manschette , Schellen und Fett vom Autoteilehändler um die Ecke.
Ein wenig rumtelefoniert welcher Autoverwerter nen Starlet stehen hat, Werkzeug mitgenommen, vor Ort ausgebaut und dann zu Hause wieder in meinen eingebaut.
Die Antriebswelle hatte 30 Euro gekostet.
Dazu kam dann noch Manschette , Schellen und Fett vom Autoteilehändler um die Ecke.
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Mein Starlet hatte im Winter beim Ausparken nach Kaltstart ein "Knacken" im Antrieb, wenn man mit voll eingeschlagener Lenkung gefahren ist.
Mein Vater meinte direkt: Radmanschetten defekt, aber nach ein paar km Fahrt ist es weggegangen und war seitdem selbst bei niedrigen Temperaturen nicht mehr da.. War irgendetwas temperaturabhängiges, vllt. auch ne Stelle, wo zeitweise kein Schmierfett hinkam...
Aber generell sind Achsmanschetten und Bremsen Verschleissteile. Irgendwann ist die Lebenszeit zu Ende und es macht Sinn neue Teile zu holen.
Bei der Bremsscheibe sollte man achten auf: Bremspedalgefühl (Bei Seitenschlag unangenehmes Pulsieren), Breite der Scheibe, wie tief sind die Rillen auf der Scheibe, evtl. schon Kanten vorhanden? Bei Rissen sofort tauschen!
Auf jeden Fall auch die Führungen (Schrauben) der Schwimmsättel und die Bremskolben unter Manschette inspizieren. Es sollte komplett rostfrei und freigängig sein und mit ATE-Bremsenfett geschmiert und geschützt sein.
Mein Vater meinte direkt: Radmanschetten defekt, aber nach ein paar km Fahrt ist es weggegangen und war seitdem selbst bei niedrigen Temperaturen nicht mehr da.. War irgendetwas temperaturabhängiges, vllt. auch ne Stelle, wo zeitweise kein Schmierfett hinkam...
Aber generell sind Achsmanschetten und Bremsen Verschleissteile. Irgendwann ist die Lebenszeit zu Ende und es macht Sinn neue Teile zu holen.
Bei der Bremsscheibe sollte man achten auf: Bremspedalgefühl (Bei Seitenschlag unangenehmes Pulsieren), Breite der Scheibe, wie tief sind die Rillen auf der Scheibe, evtl. schon Kanten vorhanden? Bei Rissen sofort tauschen!
Auf jeden Fall auch die Führungen (Schrauben) der Schwimmsättel und die Bremskolben unter Manschette inspizieren. Es sollte komplett rostfrei und freigängig sein und mit ATE-Bremsenfett geschmiert und geschützt sein.
- ich
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09
Ob sich das lohnt, soviel Geld in einen Starlet reinzustecken, was er gerade mal noch wert ist? Aber na klar.
Einfache Rechnung: ein neueres Farzeug hat so 500 - 1000 Euro Wertverlust im Jahr, ein alter Starlet so gut wie keinen mehr. Dieses Geld kann man dann locker in Reparaturen reinstecken und hat dennoch erst mal ein paar tausend Euro gespart, die man sonst für ein neueres Fahrzeug ausgeben müsste.
Jährliche Ausgaben in dieser Höhe werden aber beim Starlet gewöhnlich nicht anfallen nach meiner Erfahrung.
Einfache Rechnung: ein neueres Farzeug hat so 500 - 1000 Euro Wertverlust im Jahr, ein alter Starlet so gut wie keinen mehr. Dieses Geld kann man dann locker in Reparaturen reinstecken und hat dennoch erst mal ein paar tausend Euro gespart, die man sonst für ein neueres Fahrzeug ausgeben müsste.
Jährliche Ausgaben in dieser Höhe werden aber beim Starlet gewöhnlich nicht anfallen nach meiner Erfahrung.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981